Polarlichtsichtungen vom 21.01.2005 (nur Sichtung !)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

RainerKracht
Beiträge: 502
Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerKracht » 21. Jan 2005, 19:37

Hier ein kurzes Mintron-AVI 19:48 - 19:50 MEZ
Zeitraffer 16fach, unbearbeitet.

http://kgse.dyndns.org/pl20050121-1848-50ut.avi

Rainer

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1310
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Beitrag von Thorsten Gaulke » 21. Jan 2005, 19:38

gelöscht
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 21. Jan 2005, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 49 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Roswitha

Beitrag von Roswitha » 21. Jan 2005, 19:38

Graz, Österreich Nordhorizont (NNW) stark erhellt, grünlich durch Wolkenschleier, jetzt wieder dunkler.
Roswitha

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 21. Jan 2005, 19:40

Ja Torsten
Zuletzt geändert von Michael_Wendl am 21. Jan 2005, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael

Wolfgang Huelbig
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jan 2005, 19:44
Wohnort: Landshut Niederbayern

Polarlicht Niederbayern

Beitrag von Wolfgang Huelbig » 21. Jan 2005, 19:46

Schönes Polarlicht im NNW von Landshut . Beamer und rot scheinend auch durch Wolkenschleier gg. 19.45 MEZ. Horizont zunehmend heller - und leider auch die Bewölkung zunehmend. Vielleicht reisst es ja später wieder auf und die Show geht weiter ... :shock:
Grüße - Wolfgang

Kurt Hoffmann
Beiträge: 8
Registriert: 28. Feb 2004, 18:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von Kurt Hoffmann » 21. Jan 2005, 19:48

Um 20.20 Uhr MEZ in Dresden schwaches grün und rot durch einige größere Wolkenlücken. Z.z. wieder zu.

Kurt Hoffmann

Marc Weihrauch
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jan 2005, 19:43

Beitrag von Marc Weihrauch » 21. Jan 2005, 19:50

Hallo,

ich habe das Polarlicht gegen 20.30 von Halle (Saale) aus gesichtet: Diffuses, grünliches Leuchten über mindestens 100° entlang des Nordhorizonts, darüber ein kleinerer roter Fleck von ca. 10° Durchmesser. Leider zog es bald darauf wieder zu....

Viele Grüße

Marc
Zuletzt geändert von Marc Weihrauch am 21. Jan 2005, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Hinter Wolken!

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 21. Jan 2005, 19:51

Hallo,

bin gerade nach hause gekommen und dachte unterwegs, ich traue meinen Augen nicht. Das die Wolken hinter mir Richtung Süden gelblich leuchten, das war eindeutig das Streulicht der Stadt Paderborn. Das sie aber auch im Norden leuchten, das konnte doch eigentlich irgendwie gar nicht sein. Das ist doch nur die Senne und das Eggegebirge. Machen die Engländer auf dem Truppenübungsplatz in der Senne irgendwelche "Beleuchtungsübungen" ?

Wo steht der Mond? Ist vor lauter recht dichter Bewölkung direkt auch nicht zu sehen, man erkennt aber doch, wo er theoretiisch stecken müßte, denn da ist es immer wieder recht hell - also noch mal, zum Kuckuck, wo kommt das helle Leuchten hinter (?) den Wolken im Norden her.

Ich ins Haus, erstmal schnell noch was zu futtern organisiert, da ruft auch schon mein Bruder an, "hast Du das Polarlciht gesehen?" und jetzt hier im Forum lese ich auch von vielen anderen Berichten.

Das muß ja grade eine tolle Erscheinung gewesen sein, wenn es hier nicht die Wolken dazwischen hätte! So wat habe ich meinen Lebtag noch nicht gesehen!

Jetzt hol ich erstmal meine Kamera raus und hoffe, es gibt noch mal so einen Sturm - und vielleicht dann hier sogar etwas weniger Wolken. Ich freu mich schon auf die Bilder derjenigen, die etwas mehr Glück am Himmel haben!

Wolfgang
Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Marjorie Soto
Beiträge: 98
Registriert: 9. Jan 2004, 10:41
Wohnort: Holland
Kontaktdaten:

Beitrag von Marjorie Soto » 21. Jan 2005, 19:54

Green and bright red aurora was visible in the north of Holland between 19.50 and 20.40 local time.
Now clouded out.
Later more aurora, i hope!!

Groetjes,

Marjorie

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Super Substurm von extrem langer Dauer

Beitrag von Ulrich Rieth » 21. Jan 2005, 19:59

Hallo!

Das war wohl der längste Substurm, den ich bisher beobachtet habe.
Von 19:52 - 20:30 durchgehend visuelles PL erst nur im Norden.
Im Maximum mit einer Ausdehnung von Az300 (NW) - Az45 (NE) und eine Höhe von 45 Grad!
Und as gute, selbst an einem dunklen Standort kann man heute nicht mehr sehen, als ich im Lichtverschmutzten Rhein-Main-Gebiet.
Bilder folgen nächste Woche.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Torsten Menz
Beiträge: 68
Registriert: 14. Jul 2004, 12:30
Wohnort: Klein Trebbow 53,71° N / 11,37° E

PL in Schwerin

Beitrag von Torsten Menz » 21. Jan 2005, 20:01

zur Zeit grünes Leuchten (noch relativ schwach) am Horizont (bis knapp unter die Deichsel des Großen Wagens

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Re: Super Substurm von extrem langer Dauer

Beitrag von Michael_Wendl » 21. Jan 2005, 20:03

Hallo Ulrich,

lohnt es sich noch an eine Ort mit mehr Horizont zu fahren?
Gruß

Michael

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Sichtung in Raisdorf bei Kiel

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 21. Jan 2005, 20:12

Hallo,

mein Bruder Uli ist schon wieder draußen, vorhin aber war sein Versuch, aus dem Klofenster in Raisdorf bei Kiel heraus zu fotografieren erfolgreich!!

Hier das Ergebnis:

Bild

Ein weiteres Bild auf seiner Webseite

http://www.naturbeobachtungen.de/tagebuch.html

(etwas nach unten scrollen)

Einzelheiten gibt es sicher später....

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Benutzeravatar
Christiane Grottke
Beiträge: 21
Registriert: 9. Jan 2004, 20:04
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christiane Grottke » 21. Jan 2005, 20:25

Hallo,
hier eines meiner Bilder vom PL über Giessen um 20:02 (6 Sec. Belichtung bei ISO 400). Bei mir ist es jetzt locker bewölkt, aber diesig im Norden. Nix mehr zu sehen.

Gruß
Christiane

Bild

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Re: Sichtung in Raisdorf bei Kiel

Beitrag von Michael_Wendl » 21. Jan 2005, 20:25

Hallo,

z.Z. ist bei uns Pause, dier ersten Bilder sind auch schon online
( 4)

unter http://www.atmn.info

unter Astrobilder zu finden
Gruß

Michael

Benutzeravatar
BjörnW
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jul 2004, 15:18
Wohnort: Rodenkirchen Nieders. 53.3N 8.4E
Kontaktdaten:

Beitrag von BjörnW » 21. Jan 2005, 20:38

Hallo

hier ein paar Bilder aus Nord-Nds.

Bild

zwei

drei

vier

Gruß
Jörg und Björn

Benutzeravatar
Uwe Müller
Beiträge: 178
Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
Wohnort: Langen NS
Kontaktdaten:

Pl bei Windstärke 8 in Brhv

Beitrag von Uwe Müller » 21. Jan 2005, 20:48

Hi Leute,

von 19.55-ca. 20.30 Uhr spielte hier das Wetter kurz mit und endlich war auch wieder einmal Farbe mit im Spiel :)

Jetzt ist wieder alles Dicht und es graubelt :(

Gruß aus Brhv
Uwe

Bild

Tilo Heidenreich (Manilo)
Beiträge: 78
Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m

Beitrag von Tilo Heidenreich (Manilo) » 21. Jan 2005, 20:48

Allen Sichtern meinen herzlichen Glückwunsch. Hier im SO-Sachsen leider keine wirkliche Chance durch den Stau des Mittelgebirges. Auf dem heimweg gg. 19.45h richtung DD kurz dünner werdende Wolken mit leichtem grünen Schimmer. Aber nur kurz zu sehen und nicht wirklich aufregen. Jetzt alles dicht und Schneeschauer bei starkem Wind. Das Radar verheist auch nicht unbedingt ne wirkliche Chance. Außerdem scheint es auch schon vorbei zu sein.

Einen schönen Abend noch an die Runde

MfG
Manilo

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 430
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

PL - Sichtung Waghäusel um 20:35 Uhr und Warnliste

Beitrag von Oswald Dörwang » 21. Jan 2005, 20:51

Hallo Leute,

Sichtung des PL in Waghäusel JAAAAAAAAA :lol: :lol: :lol:

Aber leider leider hat die Warnmeldung, die ich rausgesandt hatte
irgendwie nicht funktioniert.

Bilder kommen Morgen,

Schönen Abend und klaren Himmel Euch allen,

Oswald


PS.: I hoff, dasss sich no was tut heut N8
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Jan Gensler
Beiträge: 101
Registriert: 9. Jan 2004, 13:48
Wohnort: Bad Neustadt, bayerische Rhön

Polarlicht in der Rhön

Beitrag von Jan Gensler » 21. Jan 2005, 20:52

Ich komme eben von draußen rein - es war herrlich!
Mit den Wolken hatte ich riesiges Glück. Erst war ich im Garten, dann bin ich nochmal in die Prärie gefahren.
Schaut selbst:
Bild

Bild

Bild

Ich bin auf der Lauer nach mehr ;-)

Grüße, Jan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste