bisher war ich kein fleißiger Schreiber, aber ich hab die Werte auf
http://www.meteoros.de/polar/polwarn.htm
immer mitverfolgt, da ein PL zu beobachten ein langgehegter wunsch von mir ist. Hatte bisher das vergnügen morgens, als ich auf nen Zug wartete, nette Halos zusehen, keine doppelsonnen sondern wunderschöne Regenbogenartige Lichtströme.
Ich denke ich werde heute abend das erste mal gezielt die Nacht draußen verbringen und beobachten, allerdings wird das alleine bestimmt schnell langweilig. Vielleicht kann man sich die Zeit mit nem Kasten, und nem Kumpel vertreiben, aber es ist schwer leute für PLs so zu begeistern.
Habt ihr tipps für mich? Ich denke es ist ja schonmal sinnvoll den blick richtung Norden zu halten, ist es besser wenn ich auf einen Berg gehe? bin hier in der nähe des Siebengebirges, da hab ich ja nette Auswahl.
Ach und ne frage zu eurer Polarwarn seite, Die Grafik mit der Überschrift
"Estimated Planetary K Index (3 hour data)
Was gibt die nun an? Röntgenstrahlung? Bzw heißt eine 7 in der Grafik das wir JETZT gute chancen auf PL in deutschland haben, oder in etwa 2 Tagen?
Vielen dank schonmal, auch dafür dass es diese Seite gibt.
mfg Sven Fuchs