Polarlicht 2024-08-30/31

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Michael Green
Beiträge: 156
Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
Kontaktdaten:

Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Michael Green » 30. Aug 2024, 20:21

Auf meiner Nordcam schwaches fotografisches Polarlicht: rotes Glimmen und schwacher grüner Bogen.
Auf dem Zeitraffer unter
https://www.buedelsdorfwxcam.de/zeitraffer.php
ab 22:00 Uhr MESZ
Bild

Videosequenz:
https://buedelsdorfwetter.de/pl2024/2024.08.30.mp4 (41,2 MB)

Gruss
Michael
Zuletzt geändert von Michael Green am 30. Aug 2024, 22:11, insgesamt 3-mal geändert.

Moni
Beiträge: 6
Registriert: 12. Aug 2024, 00:23

Re: Polarlicht 2024-08-30

Beitrag von Moni » 30. Aug 2024, 20:41

Ich habe jetzt gerade in Norderstedt Beamer auf meiner Kamera gesehen. Lohnt sich doch noch!

Welli
Beiträge: 15
Registriert: 5. Mär 2023, 21:02

Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Welli » 30. Aug 2024, 20:42

Hallo in die Runde,
Gerade kann ich Polarlichter über Flensburg fotografieren. Es ist rein fotografisches Polarlicht mit Beamern seit ca 22.05 Uhr MESZ.
Kamera Nikon D5600.
Wünschen Allen auch viel Erfolg.
Liebe Grüße
Heinke Hedler
Zeit 22.07 MESZ
Zeit 22.07 MESZ
Zeit 22.17 MESZ
Zeit 22.17 MESZ
Zuletzt geändert von Welli am 30. Aug 2024, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Gitti Biel
Beiträge: 48
Registriert: 24. Jul 2017, 10:20

Re: Polarlicht 30.07.2024

Beitrag von Gitti Biel » 30. Aug 2024, 20:49

:idea: Kann es sein, dass der 30.*08.*, also heute, gemeint ist???

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1481
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30

Beitrag von Michael Theusner » 30. Aug 2024, 20:50

Bin bei Bad Oldesloe und habe seit meiner Ankunft um 22:40 MESZ schwach visuelles Polarlicht.
Strahlen sichtbar. Fotografische ist auch der grüne Bogen im Bild.
Viele Grüße, Michael
Zuletzt geändert von Michael Theusner am 30. Aug 2024, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1291
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Polarlicht 2024-08-30

Beitrag von Thorsten Gaulke » 30. Aug 2024, 20:51

Extrem schwach fotografisch nachweisbar in Geseke...
Dateianhänge
IMG_20240830_235324_(1200_x_675_pixel).jpg
PICT_20240830_224143_1.JPG
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 30. Aug 2024, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Katharina
Beiträge: 1
Registriert: 30. Aug 2024, 20:45

Re: Polarlicht 2024-08-30

Beitrag von Katharina » 30. Aug 2024, 20:54

Moin :-)
Ich bin neu hier, hab aber seit meiner ersten Sichtung am 12.08. diesen Jahres Blut geleckt.

Gerade eben habe ich aus dem Flugzeug etwa über Hamburg unter entsprechend suboptimalen Bedingungen geknipst... Kann das sein!? Seht ihr da was oder ist sind das nur Störfarben / Spiegelungen!? Ich bilde mir etwas lila hinter den Wolken ein.

Uhrzeit 22:40; laut App war zu der Zeit 66% Wahrscheinlichkeit für fotografische Sichtungen.

Liebe Grüße,
Katharina Decker
Dateianhänge
IMG-20240830-WA0040.jpg

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 30.07.2024

Beitrag von Markus Pfarr » 30. Aug 2024, 20:54

Hallo,

lösche bitte deinen Post und füge diesen in Polarlicht 30.08.2024 ein, danke.

Gruß

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfarr am 30. Aug 2024, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Andreas Möller » 30. Aug 2024, 21:05

Themen zusammengefügt. Alles gut.
Weitermachen :)

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Markus Pfarr » 30. Aug 2024, 21:08

Danke!

Cara Schultz
Beiträge: 47
Registriert: 21. Mai 2023, 09:05
Wohnort: Hochdonn

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Cara Schultz » 30. Aug 2024, 21:09

IMG_20240830_224437.jpg
Schönes Polarlicht über Schleswig-Holstein (Hochdonn)
ISO 1600, Belichtung 25 sec.
Aber die Wolken.... Ich hielt sie für Kondensstreifen aber sie lösen sich nicht auf.... Was ist das?
Dateianhänge
IMG_20240830_224357.jpg
IMG_20240830_230359.jpg

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Markus Pfarr » 30. Aug 2024, 21:18

Das sind keine Kondensstreifen, es sind nur Wolken.

Gruß

Markus

Cara Schultz
Beiträge: 47
Registriert: 21. Mai 2023, 09:05
Wohnort: Hochdonn

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Cara Schultz » 30. Aug 2024, 21:30

Danke... Sieht aber gut aus 😁

Felix Geringswald
Beiträge: 10
Registriert: 16. Jun 2024, 17:49
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Felix Geringswald » 30. Aug 2024, 22:33

Bei der vielversprechenden Vorhersage bin ich noch mal ganz kurz ans Feld gegangen und habe mein Glück versucht.

Uhrzeit: 21:00 - 21:18 UTC
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Kritzow 53,4°
Kommentar: Deutliche Bänder und helles violettes Leuchten ist auf den Fotos zu sehen, visuell habe ich leider nichts wahrgenommen.

P1270006.jpg
P1270007.jpg
(Fotos um 21:07 UTC)
Zuletzt geändert von Felix Geringswald am 31. Aug 2024, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.

platypusScientist
Beiträge: 8
Registriert: 10. Mai 2024, 17:19

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von platypusScientist » 30. Aug 2024, 23:08

Habe eben in Kaltenkirchen (53°50′N 9°57′E) zeitweise sogar mit bloßem Auge deutlich rötliches Polarlicht sehen können.
Jeweils 10s, f/3.5, ISO-1600.
1) 20:47 UTC
2) 20:38 UTC
3) 20:37 UTC
Dateianhänge
IMG_6701.jpg
IMG_6638 (2).jpg
IMG_6630 (2).jpg
Zuletzt geändert von platypusScientist am 31. Aug 2024, 01:37, insgesamt 3-mal geändert.

Thorsten Witt
Beiträge: 153
Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
Wohnort: Bad Oldesloe
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Thorsten Witt » 30. Aug 2024, 23:21

Ich hatte viel Glück, kaum Wolken und wenig Feuchtigkeit....

20:22 - 21:45 UT
deutlich visuell
Thorsten Witt
Reinfeld
Kommentar: Ich hielt mich zwischen Reinfeld und Steinfeld auf und konnte schon beim ersten Foto (22:22 MESZ) schwach visuelles PL erkennen, nur Minuten später tauchten einige Beamer für locker 10 Minuten deutlich visuell auf. Hin und wieder flackerten Lichter vom Feuerwerk des Reinfelder Karpfenfestes in meine Aufnahmen rein. Gegen 23:05 MESZ lief der 2. Substorm an, auch wieder mit deutlich visuellen Beamern, welche im Display ausschließlich rötlich und auch mindestens 5 Minuten deutlich sichtbar waren. Es waren nur wenige Wolken in dieser Nacht vorhanden....
Dateianhänge
_DSC7523.jpg
_DSC7446.jpg
_DSC7432.jpg
Zuletzt geändert von Thorsten Witt am 31. Aug 2024, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1233
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Jörg Kaufmann » 31. Aug 2024, 02:03

#111


Uhrzeit: 20:32 - 22:32 UTC
Helligkeit PL: deutlich visuell
Ort: Nordermeldorf 54,1 °
Kommentar: strahlenförmige Bänder (RB) mehrmals deutlich visuell, im Maximum als graurosa Strahlenbündel; rotviolette diffuse Flächen (DS) und grüner gleichmäßiger Bogen (HA) jeweils schwach visuell; Sicht durch horizontnahen Dunst später erschwert



Bilder in der zeitlichen Reihenfolge
(mit Nikon D750, 20mm, f/1.4 , 10sec, ISO-1600, mit Didymfilter, für Forum nur verkleinert sonst unbearbeitet):
20:36 UTC
20:36 UTC
21:09 UTC (Beginn der 2. Beobachtung)
21:09 UTC (Beginn der 2. Beobachtung)
22:09 UTC; mit ISO-3200
22:09 UTC; mit ISO-3200


Moin Forum.

Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Sichtungen.

Mich hat die Stärke etwas überrascht. Ich hatte mich zu Hause mit dem Hinweis auf lediglich schwach visuelles PL verabschiedet.
Am Beobachtungsplatz war das erste Foto auf dem Kameradisplay erschreckend bunt. In den nächsten 5 Minuten erreichte das PL die Helligkeit deutlich visuell (20:37 UTC). Damit war ein Anruf unaufschiebbar und ich unterbrach die Beobachtung, um Nichtanwesende abzuholen.

Somit entstand eine Pause von 25 Minuten. Im zweiten Teil der Beobachtung konnten wir mehrmals Strahlenbündel bis deutlich visuell wahrnehmen, allerdings mit langen Phasen mit nur fotografischen PL. Als um Mitternacht keine Besserung abzusehen war, begann ich die Ausrüstung zusammenzupacken. Natürlich erschien dabei der nächste Strahl deutlich visuell.

Also abermals das Stativ in den Acker gerammt, die Kamera ohne Ausrichtung und Schärfeabgleich drauf und das Ergebnis ist Bild Nr.3 von 22:09 UTC. Das war dann aber tatsächlich der letzte Ausbruch während der Beobachtung.

Viele Grüße
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 136
Registriert: 9. Sep 2015, 15:51
Wohnort: Süderlügum,SH,54° 52´19″ N/8° 54´45″ O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Tommy » 31. Aug 2024, 07:23

Moin !

Meine Webcam (Süderlügum,54° 52´19″ N/8° 54´45″ O) hat in der letzten Nacht (30.08.2024 22 Uhr MESZ - 31.08.2024 05 Uhr MESZ) wieder viele fotografische Polarlichter aufgezeichnet.

Immer wieder blitzen sie in der Nacht auf,schwächten sich ab etwa 02 Uhr MESZ ab,nur um dann wieder voll loszulegen,selbst in der einsetzenden Morgendämmerung waren sie sichtbar.

Ich hab die Videos so belassen,wie sie aufgezeichnet wurden.

Zu den Videos geht es hier.
Zuletzt geändert von Tommy am 1. Feb 2025, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat "Du bekommst nur einen kleinen Funken Verrücktheit - verlier ihn nicht !" Zitat Ende
Robin Williams

private Wetterstation Süderlügum
www.suederluegum-wetter.de

Tommy

Benutzeravatar
Marcel Becker
Beiträge: 379
Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)

Re: Polarlicht 2024-08-30/31

Beitrag von Marcel Becker » 31. Aug 2024, 07:39

Beobachtungszeitraum: 20:03 Uhr UTC bis 20:26 Uhr UTC
Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Helligkeit Polarlicht: fotografisch
Kommentar: rot-violettes Polarlicht als diffuse Fläche, Strahlen leicht erkennbar. Schlechte Wetterbedingungen.

Hallo zusammen,

hier mein Nachweis unter widrigen Bedingungen:
Als ich an meinen Beobachtungsort ankam, konnte ich trotz sehr starker Lichtstreuung aufgrund von Dunst und hoher Wolkenfelder Polarlicht nachweisen. Grenzte bei den Bedingungen schon an ein Wunder, aber gut, Nachweis ist Nachweis. Meist handelte es sich nur um Glimmen, konnte aber wohl auch Strahlen festhalten. Hier ein Bild, wo das Polarlicht am deutlichsten war:
IMG_0367.jpg
Und ein Bild, wie es die meiste Zeit aussah:
IMG_0369.jpg
Danach wechselte ich den Standort, um wenigstens die Lichtstreuung etwas zu reduzieren. Ich dachte als erstes, dass ich den Substurm kurz nach 0 Uhr MESZ erwischt hatte, es stellte sich aber heraus, dass es nur Reflexionen von WKAs an aufziehenden tiefen Stratus handelte. Von daher nur der Nachweis vom Abend.
Hinweis: bei den Bildern habe ich Dunst entfernen benutzt, um das Polarlicht besser sichtbar zu machen.
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 644
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-08-30

Beitrag von Jørgen K » 31. Aug 2024, 08:07

Thorsten Gaulke hat geschrieben: 30. Aug 2024, 20:51 Extrem schwach fotografisch nachweisbar in Geseke...
Hier bei Lübbecke (52.3N) ebenso. :wink:

Schön für die erfolgreichen Beobachter, die eine unerwartet große „Show“ beobachten durften :) Wahrlich ein August der Polarlichter!

VG!
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste