Feuerkugel 8.2.2008 22:45 MEZ

Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
Antworten
Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Feuerkugel 8.2.2008 22:45 MEZ

Beitrag von Mark Vornhusen » 10. Feb 2008, 12:00

Hallo,
es gab am Freitag, den 8. Februar, um 22:45 MEZ eine recht helle Feuerkugel in Norddeutschland. Sie wurde von der Kamera in Vechta festgehalten.


Bild
Die Unterbrechungen in der Spur beruhen auf der speziellen Aufnahmetechnik und sind nicht real.


Zahlreiche Beobachtungsberichte sind hier zusammengefasst:
http://cenap.alien.de/cenapnews/zeigen. ... 740&page=1

Grüsse,
Mark

Anton Norup Sorensen
Beiträge: 59
Registriert: 22. Sep 2006, 16:18
Wohnort: Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Anton Norup Sorensen » 11. Feb 2008, 10:24

The trail appears double. Could this be an aircraft with landing lights turned on?

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 11. Feb 2008, 15:55

Dear Anton,
I can not rule out a low flying airplane or helicopter completely. The time fits to many eyewitness reports. This seems to be a quite exciting event. There is even a report of a thunder noise:

"Ich habe auch gestern gegen 22:30 Uhr den Boliden gesehen. Ich hatte gerade mein Gerödel aufgebaut und wollte den Sucher ausrichten, als ich dachte, mich strahlt jemand mit einer Taschenlampe an. Als ich raufgeschaut habe sah ich überall Schatten und den Boliden über mir in Richtung Süden fliegen. Ich glaube, er ist in 3 Teile zersprungen und dann vom blauen ins grünliche Verglüht. Ich hab mal ausgerechnet: Wenn der Bolide in einer Höhe von 30Km auseinandergebrochen ist, dauert es ca. 87 sec. bis der Schall angekommen ist. Das deckt sich ungefähr mit dem, was ich gehört habe, ein leichtes grollen. Ürigens habe nicht nur ich das gehört, auch die Vögel in der Gegend schienen plötzlich ganz nervös zu werden." So ein User aus Lohne."

Lohne is a town in about 7km distance to Vechta. The double trail may indicate that the object was separated in two parts, or it is an artifact of the front window of the camera housing (less likely). However, the reports are somewhat confusing. Some say it was at 22:45, others report 22:30. Some say if moved from south to north, others report a movement from north to south. The object on the image has moved from southwest to northeast. I hope there will be images from the fireball network.

Mark

Anton Norup Sorensen
Beiträge: 59
Registriert: 22. Sep 2006, 16:18
Wohnort: Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Anton Norup Sorensen » 11. Feb 2008, 18:47

We have recieved two observations matching this:

First is from Skaerbaek, 55.15N 8.77E (decimal deg)
time: 2008-02-08 22:45
duration 1 sec
Start Az: 190
End Az: 195
An accurate azimuth measurement is claimed
Described as bright white with short tail, descending nearly vertical

Second is from a car going south on the motorway outside Christiansfeld
55.36N 9.44E (decimal deg)
time: 2008-02-08 22:46
Duration 3 sec
Described as moving from above the car towards the south and a little to the west. White center and tail with green glow around.

My cameras did not show anything.

Kind regards,
Anton

Mark Vornhusen
Administrator
Beiträge: 795
Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
Kontaktdaten:

Beitrag von Mark Vornhusen » 11. Feb 2008, 23:52

Hi Anton,
I also found the meteor on the camera in Gais/Switzerland. It is very close the the horizon. I measured an azimuth of 346°. This means the fireball occured west of Vechta, outside the field of view of the camera. The trail as seen from Gais has an East to West orientation. From this I now think the object on the camera in Vechta is an airplane and not the fireball.

Mark

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste