Halo Bilder Mi. 12.09.07 Südbaden

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Stephan Danner
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2007, 14:47
Wohnort: Ballrechten Südbaden
Kontaktdaten:

Halo Bilder Mi. 12.09.07 Südbaden

Beitrag von Stephan Danner » 17. Sep 2007, 15:09

Hallo zusammen.
Schon seit einiger Zeit lese ich im Forum mit.
Auf dieses Forum bin ich seiner Zeit gestossen als ich im Nov. 2003 Polarlichter gesehen und fotografiert habe: http://www.sdann.gmxhome.de/indexpol.htm
Jetzt hat es am Mittwoch mit Halos geklappt.
Hier eine Auslese der Bilder:
Org. Bild (verkleinert)
Bild
Bearbeitet
Bild
Bearbeitet
Bild
Org. Bild (verkleinert)
Bild
Bearbeitet:
Bild
Und noch dieses kräftig bearbeitet:
Bild

Ich habe noch ein paar Bilder die ich aber noch bearbeiten muß. Gerne kann man mir dabei Tipps geben wie die Halos gut zur Geltung kommen.
Auf versende ich zur Bearbeitung auch die org. Bilder (pro Bild etwa 2MB )


Viele Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Sep 2007, 15:52

Hallo Stephan, erstmal willkommen als schreibendes Mitglied hier im Forum. Gleichzeitig Glückwunsch zu den Bildern. Da ist ja gleich mal 'ne ganze Menge drauf. Auch Parry ist schön abgebildet.

Nun weiß ich nicht, wie gut mein Tipp ist, was die Geltung von Halos in Bildern angeht. Aber ich finde, man sollte sie nur dann hervorheben, wenn man auf ein Detail extra aufmerksam machen will. Fast jeder hier im Forum dürfte in der Lage sein, den Halo im Bild zu erkennen. Und so sind Bilder, die nach Möglichkeit das abbilden, was das Auge wirklich gesehen hat, immer noch am schönsten.

Freilich, manchmal sieht das Auge mehr als der Foto. Dann hilft oft die Gamma-Schraube, gelegentlich der Kontrast. Mehr nicht.

Wie gesagt, um etwas hervorzuheben gibt es weitere Möglichkeiten, aber die findest Du - glaube ich - in diesem Forum auch schon irgendwo erläutert.

Benutzeravatar
Werner Krell
Beiträge: 555
Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
Wohnort: Odenwald 20 Km S DA

Hmmm...

Beitrag von Werner Krell » 17. Sep 2007, 16:27

Hallo…
…und willkommen hier.
Zuerst einmal Glückwunsch zu deiner Beobachtung. Die Kombination von Oberem Berührungsbogen und Parrybogen, so wie Du sie beobachtet hast, kommt eigentlich recht selten vor. Wenn Du mehr wissen willst, solltest Du links auf der Startseite die einzelnen Links mal besuchen, auch die Seiten mit den Bilder ist empfehlenswert, so kannst Du dir einen groben Überblick über die einzelnen Halos verschaffen. Auch das Forum Ankündigungen ist empfehlenswert. Christian hat ja schon einiges angedeutet und entsprich in etwa dem was ich hier schreibe. Zu deinen Bilder, denke bitte beim einstellen daran, dass es auch Forenmitglieder mit Modemanschluss gibt und die dann beim öffnen deines Beitrag (Bildgröße und Menge) leicht die Nerven verlieren können. Bildbearbeitung: hier gehen die Meinungen ein wenig auseinander, meine persönliche Meinung ist, so wenig wie möglich. Natürlich kann und muss man ab und zu nachhelfen, mache ich auch so, es nützt aber niemanden, wenn man Bilder in allen möglichen Bearbeitungsstufen einstellt und schwache Halos plötzlich leuchtend und besonders farbig werden, auch hier sollte man sich auf das Nötigste beschränken. Meine Bilder, die ich unten eingestellt habe, sagen dem oberflächlichen Betrachter eigentlich auch nix und ich habe mich hinterher auch schon gefragt, ob das nötig war, sollte man sich aber vorher fragen :wink: nur so als Beispiel.

Gruß und nix für ungut, einen schönen Tag noch…Werner
Gruß und bis später...

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 17. Sep 2007, 16:56

Hallo Stephan!

Erstmal: Willkommen im Forum!

Zu den Bildern:

Glückwunsch. Du hast einen oberen Berührungsbogen mit sonnenkonvexen Parrybogen fotografiert. Das ist schon sehr selten. Aber noch verblüffender finde ich, das im unteren Bild auch noch zusätzlich der konkave Parry drauf ist. :shock: Das ist schon extrem selten.

Generell sollte man die Bilder möglichst im Originalzustand halten. Wenn man aber etwas hervorheben möchte, kann man natürlich das Bild auch entsprechend nachbearbeiten. Man sollte dann aber darauf hinweisen und auch erörtern, was man gemacht hat (Beispielsweise: "Bild kontrastverstärkt" oder "Bild unscharf maskiert" etc.).

Alles andere wurde schon gesagt.

Viel Spaß hier im Forum!

:D

Viele Grüße, Reinhard!

Stephan Danner
Beiträge: 36
Registriert: 17. Sep 2007, 14:47
Wohnort: Ballrechten Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Danner » 18. Sep 2007, 09:10

Vielen Dank für eure Antworten.
Den Hinweis mit den vielen großen Bildern nehme ich gerne an. Ich habe es schon geändert und die Bilder verkleinert.
Beim unteren Bild kann man alle 3 Bögen erst nach der Unschärfemaskierung
sehen. Ich fand die Bögen ungewöhnlich und konnte sie nicht zuordnen. Deshalb habe ich den den Titel des Threads sehr neutral gehalten.

Visuell war das Erlebnis sehr eindrucksvoll und da entsteht natürlich das Bedürfnis es fotografisch festzuhalten und sie zu zeigen, auch mehr wie notwendig.

Viele Grüße
Stephan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste