Doch noch Aurora in Dtl.!!1!1!

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Doch noch Aurora in Dtl.!!1!1!

Beitrag von wolfgang hamburg » 1. Mai 2007, 15:48

Moin moin,

der Frust wird größer! Großer Fleck, fette CH's, kein PL. Aber da war doch was! ;-) Hier fliegt seit Wochen ein Falter durch die Lüfte, könnte mein Lieblingsfalter werden.
Aurorafalter(Anthocharis cardamines):
Bild
Foto vom 22.4.07, hab heute hier aber wieder einen(denselben?) gesehen.

PL-süchtige Grüße
wolfgang

OJ: Wer denkt Projektleiter leiten Projekte, der denkt auch Zitronenfalter falten Zitronen!
OJ1: Was falten eigentlich Aurorafalter?
OJ2: OJ obligatorischer Joke nach de.talk.jokes(usenet-groups)
[edit] OJ verschlimmbessert!

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 434
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 1. Mai 2007, 17:09

Moin Wolfgang,

da ist Dir ja ein schönes Auroraobjekt vor die Linse gekommen.

Ein prima Naturfoto. Herrlich :D

Ja es wird wirkich Zeit für ein PL in D.

Habe vor ca 15 Minuten den sonnenfleck angesehen.
Der macht ja so gar keine Bewegungen in Richtung
Flareentwicklung.

Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1492
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 1. Mai 2007, 19:47

Hallo Wolfgang,

schön eingefangen den Falter!

Er faltet natürlich die Aurora, deswegen ist sie auch derzeit nicht sichtbar! ;-) Hierzu sollte man mal Studien anleiern, ob das Auftauchen dieses Falters zu Maximumszeiten der Sonne geringer ist ? ;-)

Bei dem Thema fiel mir wieder mal ein, dass mich schon immer mal die doppelte etymologische Bedeutung des Wortes Aurora beschäftigt hatte.

Aurora (Göttin der Morgenröte) entstammt ja entwicklungsgeschichtlich der griechischen Mythologie, und im Italienischen heißt auch heute das Morgenrot Aurora.

Wie kam es nun, das ein Phänomen, welches sich eigentlich gar nicht zu Zeiten des Morgenrots (oder eher nur sehr selten) abspielt, die Gleiche Bezeichnung erhielt?

Fündig wurde ich bei der Wiener Zeitung:

http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefa ... A&cob=5598

Da gibt es bestimt noch andere und bessere Quellen, aber ich denke mal so ist es schon plausibel.

Zitat:
"Galileo Galilei glaubte 1619, verdünnte, dunstbeladene Luft zu sehen, die in sehr großen Höhen Sonnenlicht reflektiere. Auf ihn geht der Name "Aurora borealis" (lat., "nördliche Morgenröte") zurück. Später erzählten Seeleute von ähnlichem Lichterspiel am Südhimmel, das man "Aurora australis" ("südliche Morgenröte") taufte. In der römischen Mythologie war Aurora eine anmutige Göttin, die auf ihrem zweispännigen Pferdewagen den Sonnenaufgang ankündigte. ..."

So hat man wohl zu Zeiten Galileis noch nicht so wirklich etwas von der Refraktion geahnt, und die Morgen- und Abendröte und Polarlicht der gleichen Ursache zugerechnet.

Die Erkenntnis wandelte sich, der Name blieb...

So vermute ich mal, das der Falter seinem Name eher dem gold-gelb-roten Morgen/Abendrot zu verdanken hat, denn dem Polarlicht.

Aber immerhin, so gibt es wenigstens aktuell in dieser Form Aurora ;-)

Viele Grüße,

Lutz

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1231
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Noch eine Aurora

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 1. Mai 2007, 21:10

Hallo,

gestern Abend in Köln beim Radfahren am Rhein hatte ich plötzlich auch eine Aurora-Erscheinung. Die Sonne war für mich schon untergegangen, doch vom anderen Rheinufer strahlte sie mich förmlich an:

Bild

Es handelt sich hier um eine der Produktionsstätten der berühmten "Aurora", wie sie insbesondere von Hausfrauen und ebenso Männern, die auch mal was gebacken kriegen, geschätzt wird.

Mehr Informationen über diese spezifische Aurora: http://www.kampffmeyer.de , und dort unter -> Unternehmen -> Betriebe die Produktionsstätten die Ellmühle suchen.

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Michael Bücking
Beiträge: 81
Registriert: 10. Jan 2004, 12:02
Wohnort: Essen

Aurora-Sehnsüchte

Beitrag von Michael Bücking » 1. Mai 2007, 23:44

Hallo,

ich habe den Sonnenfleck am 30. April bei einer Tour zum Radioteleskop Effelsberg durch eine SoFi-Brille gesehen und dachte sofort an mögliche Aurora-Sichtungen in den nächsten Tagen. Aber trotz klarstem Himmel sogar im Ruhrgebiet wird wohl nichts draus. :(

Wie schön, dass es dann doch wirklich alltägliche Aurora-Erscheinungen gibt. Glückwunsch an die aufmerksamen Entdecker.

Ich bin gespannt, ob es noch mehr solcher oder ähnlicher Sichtungen gibt.
:D
Leuchtende Grüße,

Michael

Ben Mestermann
Beiträge: 73
Registriert: 2. Mai 2007, 06:38
Wohnort: 44534 Luenen NRW

Beitrag von Ben Mestermann » 2. Mai 2007, 09:24

Hallo!

AURORA; zwar nicht in Deutschland, aber in ST/Meran:
http://s27.photobucket.com/albums/c182/zagami1961/
Dort unter "Astronomisches": Drittes Bild! :)

Gruss -- B

Torsten Lohf
Beiträge: 99
Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Torsten Lohf » 2. Mai 2007, 16:05

Neulich konnte man ein grün-weißes Polarlicht in der Lübecker Bucht beobachten.
Es lag dort vor Anker. :mrgreen:

Gruß Torsten

Bild

Benutzeravatar
Oswald Dörwang
Beiträge: 434
Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
Wohnort: Waghäusel

Beitrag von Oswald Dörwang » 13. Mai 2007, 11:48

Hallo zusammen,

Dieter Raith hat mich gebeten ein Aurorabild hier ins Forum
zu stellen.

Da dies nicht so klappt, ist hier die Webadresse wo ihr das Bild
ansehen könnt.

http://www.polarlichter24.de/Dieter%20Raith.html


Ich wünsch Euch ein angenehmes betrachten.

Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. :wink:

Dirk L
Beiträge: 140
Registriert: 13. Jan 2004, 18:14
Wohnort: Fairbanks, AK
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk L » 18. Mai 2007, 22:17

Hier in Fairbanks gibt's ja nun auch keine Aurora am Himmel zu sehen. Aber die Post hatte schon vor einiger Zeit angekuendigt dass sie da was daran machen will...

Bild

--Dirk L

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste