Mark Vornhusen hat geschrieben:Hi,
ist McNaught jetzt tatsächlich nochmal auf die Nordhalbkugel zurückgekehrt? Wenn die Aufnahme in Colorado gemacht wurde, müssten die Ausläufer des Schweifs eigentlich auch bei uns zu sehen sein. Ich kann mir das war im Moment nicht so recht erklären, da der Schweif ja von der Sonne weg zeigt und damit noch weiter nach Süden geht, aber vielleicht kann ja jemand von euch noch etwas dazu schreiben.
Hi
Das der Schweif von der Sonne weg zeigt stimmt ja nur teilweise. Der Gasschweif zeigt genau von der Sonne weg, weil dieser vom Sonnenwind sehr stark beeinflusst wird. Der Staubschweif folgt zu einem großen Teil einfach nur der Kometenbahn.
Wenn man sich die Bilder weiter oben im Beitrag ansieht, biegt sich der Schweif ganz ordentlich nach "rechts", was auf der Südhalbgugel bei einem Kometen am Westhimmel halt nach Norden geht. Und da er ja noch nicht lange bei uns verschwunden ist, ragt der Schweif soweit in den Nordhimmel hinein, dass er noch nicht komplett untergegangen ist wenn es dunkel genug ist um ihn zu sehen. (Also, wie das jetzt, 19.1. ist weiß ich nicht genau, aber zu dem Zeitpunkt halt.)
Er ist also nicht auf die Nordhalbkugel zurückgekehrt, sondern sein Schweif ist gleich dort verblieben.
MfG
André