Also, wenn es nach dem Wetter hier geht (geschlossene Wolkendecke und Regen) hätte ich eigentlich schon mit einem richtigen Feuerwerk über den Wolken gerechnet

Gruß: Frank
Moderator: StefanK
Recht hast du, Wolfgang. Faszinierendes Ding. Das war ja dann letztlich doch wieder einer der interessantesten CMEs des Zyklus. :mrgreen:Wolfgang Dzieran hat geschrieben:Vielen Dank an Daniel für die ersten Erklärungsversuche.
Ich denke auch, da ging doch praktisch alles an der Erde vorbei. Sicherlich enttäuschend. Aber andererseits macht dies unsere Wissenschaft doch auch wieder spannend. Warum haben die Modellrechnungen vorher denn so versagt? Hat mann bei der Entstehung des CME/Halo doch nicht genau genug hingeschaut? Oder ist dieser Abweichung("Fehler") eigentlich normal, nur merken wir es meist nicht, weil wir uns glücklicherweise statistisch doch eher in der Mitte der Abweichungen bewegen als am Rande?
Lernen ist manchmal mühsam. Man kann eben doch nicht alles bei Wikipedia nachschlagen. Da hilft nur weiteres beobachten und lernen, beobachten und lernen...
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Schwacher Trost, aber in dem Fall haben Ausbruchsort und Hauptstoßrichtung radial wenigstens noch miteinander korrespondiert.wolfgang hamburg hat geschrieben:Mich erinnert das an den 24.1.2012, da ging es auch daneben.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste