kräftige Rampe im EPAM...

Antworten
Ulrich Rieth

kräftige Rampe im EPAM...

Beitrag von Ulrich Rieth » 4. Jul 2002, 13:06

...und beim GOES Protonen-Plot nichts zu erkennen.
Daher stammen diese Protonen wohl nicht vom gestrigen M5 sondern eher von einem CME der in wenigen Stunden einlaufen könnte.
Gruß

Ulrich

Peter Kuklok

Es wird wohl auch etwas erwartet... *PIC*

Beitrag von Peter Kuklok » 4. Jul 2002, 14:09

...jedenfalls berechnet das Modell vom GI Alaska eine Schockfront, die die Erde heute erreichen soll. Demnach hat der CME die Sonne am 2.Juli verlassen. Auf den C3 Bildern ist auch tatsächlich ein full-halo zu erkennen, sieht aber eher nach einem Backside-Event aus...seltsam. Ich schau mir nachher mal die EIT-Bilder dazu an.



Grüße
Peter

Peter Kuklok

Nee, kann am 02.07 doch keinen Halo-CME erkennen...

Beitrag von Peter Kuklok » 4. Jul 2002, 14:21

...hab's mir nochmal angeschaut. Ist mir ein Rätsel, wie die vom Geophysikalischen Institut in Fairbanks auf diese eindeutige Schockfront kommen.

Grüße
Peter

Ulrich Rieth

...doch...mir ist da auch was in Erinnerung...

Beitrag von Ulrich Rieth » 4. Jul 2002, 14:26

...zwar nur von diesem DXLC Typen, aber da war was.
Er hat sich aber wohl selber nicht ernst genommen, aber wer tut das schon, und seine "Vorhersage" wieder rausgenommen.
Gruß

Ulrich

Ulrich Rieth

...klar doch...

Beitrag von Ulrich Rieth » 4. Jul 2002, 14:28

...das hatte ich ja völlig vergessen.
Es wurde mal kurzzeitig ein gaaaaaanz schwacher Ausläufer der riesigen Filamenteruption erwartet.
Da war zwar in LASCO kein Halo aber dennoch könnte da was kommen.
Mal sehen.
Gruß

Ulrich

Peter Kuklok

Schon möglich

Beitrag von Peter Kuklok » 4. Jul 2002, 14:39

> ...das hatte ich ja völlig vergessen.
> Es wurde mal kurzzeitig ein gaaaaaanz schwacher Ausläufer der
> riesigen Filamenteruption erwartet.
> Da war zwar in LASCO kein Halo aber dennoch könnte da was
> kommen.

Schön möglich, dann geht aber das GI von einem anderen Event aus, denn im Modell geht der Hauptteil der Schockfront rechts an der Erde vorbei. Die Filamenteruption war allerdings im Osten.

> Mal sehen.

Jau.

Grüße
Peter


Ulrich Rieth

...ist doch ein leichtes Protonen-Event vom M5...

Beitrag von Ulrich Rieth » 4. Jul 2002, 19:20

...das man jetzt auch auf dem SEC Plot (http://www.sec.noaa.gov/rt_plots/pro_3d.html) erahnen kann.
Die rote Kurve (>10MeV) hat einen gaaaaaanz leichten Knick nach oben gehabt und geht jetzt wieder zurück.
Gruß

Ulrich

lutz schenk

Rtg. Norden nur 1/8, kann nix geben ;-) *oT*

Beitrag von lutz schenk » 4. Jul 2002, 20:41

Rtg. Norden nur 1/8, kann nix geben ;-) *oT*

Ulrich Rieth

jetzt hab ich's...die rechnen mit einem fetten CH...

Beitrag von Ulrich Rieth » 4. Jul 2002, 20:42

...und der Dichteanstieg spricht auch dafür, dass da bald was kommt.
...also weiter warten.
Gruß

Ulrich

Ulrich Rieth

...heute kannst Du in den Chat kommen :-) *o.T.*

Beitrag von Ulrich Rieth » 4. Jul 2002, 20:43

...heute kannst Du in den Chat kommen :-) *o.T.*

Peter Kuklok

Ein CH müsste aber anders dargestellt werden...

Beitrag von Peter Kuklok » 4. Jul 2002, 21:02

...so wie es im Modell gezeigt wird, ist es eine eindeutige CME-Schockfront.
Es gibt zwar tatsächlich auf der Sonne ein klar erkennbares CH, aber das GI hat mit Sicherheit etwas anderes gemeint, vielleicht ist die Modellrechnung in diesem Fall auch einfach nur Käse.

Grüße
Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste