Halo ich nochmals…
Habe mir ein Bierchen geschnappt und raus in mein bescheidenes Gewächshaus. Habe dort, meist ungestört, Zeit zum nachdenken. Bin dabei zu dem Entschluss gekommen, das das so nicht sei kann,
Nochmals von vorn: Mein Stanpunkt war in SW mit Blick nach NO, die Sonne stand rechts hinter mir. Schattenwurf durch einen Kondensstreifen wäre möglich, aber wie kann es sein, dass bei diesem Wetter, unter diesen Bedingungen, z.B. sich sehr schnell verändernden Wolkenstrukturen, leichter Wind, Durchzug von Regenschauer, sich verschiedene, flache/dünne Wolkenschichten erhalten, die einen Schatten in mehrfacher Ausführung zulassen? Gehe davon aus: Für jede Wolkenschicht einen Schatten, obwohl das, denke ich, eigentlich auch Quatsch ist, da ja ein Schatten in einer dünnen Wolke wieder einen Schatten auf eine tiefer liegende Wolke werfen müsste. Auf dem Bild sind drei gut sichtbare Schatten und rechts etliche schwach sichtbare. Wenn mein Gedankengang nicht grundsätzlich falsch sein sollte, müsste man doch annehmen, dass für jeden sichtbaren Schatten eine Wolkenschicht vorhanden sein müsste, der Schatten wirft auf eine Wolke einen Schatten usw. siehe oben, aber wie gesagt, bei diesen Bedingungen und in diesem Ausmaß?
Übrigens, nur mal so, habe ich vorhin wieder einen Regenbogen erwischt.
Bild wurde bearbeitet
Gruß Werner...und einen schönen Tag noch..
Gruß und bis später...