Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Marcus Speckmann
- Beiträge: 401
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von Marcus Speckmann » 12. Feb 2018, 16:48
Heute konnte Ich mal ein paar Details von Jupiter fotografieren.
Die 2 Hauptwolkenbänder.
In Moment ist der Jupiter morgens sehr gut zu beobachten.
Uhrzeit: 6:35 Uhr MEZ Datum: 12.2.2018
Teleskop: Skywatcher Dobson 8" 200/1200
Okular: 10mm
Kamera: Sony DSC HX400V
Mann musst das in Manuel machen und es ist schwierig den Jupiter zu erwischen.
-
Marcus Speckmann
- Beiträge: 401
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von Marcus Speckmann » 13. Feb 2018, 09:41
Danke.
Heute konnte Ich ein Schatten von ein Mond auf den Jupiter sehen. Kleiner schwarzer Punkt. Nur minimal.
Ich muß mal die Fotos untersuchen was Ich heute gemacht habe ob Der Jupiter Finsternis auf die Bilder sind.
Jupiter ist ein interessantes Planet.
-
Markus Pfarr
- Beiträge: 272
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus Pfarr » 14. Feb 2018, 10:24
Ich sehe nur ein schwarzes Bild, wo ist der Jupiter?
Gruß
Markus
-
Marcus Speckmann
- Beiträge: 401
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Beitrag
von Marcus Speckmann » 14. Feb 2018, 10:57
Womit haben Sie das angeguckt.
Gucke mal deine Einstellungen.
Mfg
Marcus Speckmann
-
Wolfgang S
- Beiträge: 169
- Registriert: 10. Jan 2004, 11:14
- Wohnort: Hamburg N53.68 O10.09
Beitrag
von Wolfgang S » 14. Feb 2018, 14:24
Moin Markus Pfarr,
wenn Sie wirklich nichts erkennen können vermute ich, dass ihr Monitor kalibriert werden sollte. Anleitung findet man im Netz. Unter Windows 10 einfach mal C:\Windows\System32\dccw.exe aufrufen. Bei anderen Betriebssystemen von Windows versuchsweise die "dccw.exe" suchen lassen. Ich sehe beide equatorialen Bänder.
Marcus Speckmann hat die Aufnahme, so wie ich es verstehe, vom Okular abfotografiert. Bei 10"-Öffnung würde direkt im Fokus ein deutlich besseres Foto entstehen.
Gruß
Wolfgang
-
Markus Pfarr
- Beiträge: 272
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus Pfarr » 14. Feb 2018, 14:48
Hatte den Scrollbalken unten nicht gesehen.
Ein Bildausschnitt würde da helfen.
Gruß
Markus
-
Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1222
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Beitrag
von Jörg Kaufmann » 14. Feb 2018, 18:40
Hallo zusammmen,
das liegt am Browser. Mit Firefox wird das Bild komplett abgebildet, mit Internet Explorer ist das Bild größer eingebunden und Jupiter kann nur über scrollen in den sichtbaren Ausschnitt geschoben werden.
Gruß Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste