Das Polarlichtwetter :-(

Antworten
Thomas Sävert

Das Polarlichtwetter :-(

Beitrag von Thomas Sävert » 16. Jul 2002, 10:15

Moin zusammen,

ich habs ja gestern schon angekündigt, dass es heute am Tage einen Überblick über das zu erwartende Polarlichtwetter gibt. Ich mache das jetzt einmal hier ausführlicher, weitere Vorhersagen für die kommenden Tage gibts ab nachher auch bei uns in der Agentur (www.wetteragentur.de).

Es sieht - wie schon mehrere hier angedeutet hatten - sehr bescheiden aus. Die Wolken des Mittelmeertiefs breiten sich im Moment ja schon immer mehr nach Norden und Nordwesten über Deutschland aus. Auch große Teile des Alpenraums hat es fest im Griff.

Hier mal eine Wolkenvorhersagekarte für die Nacht zum Donenrstag, die wohl die entschiedende werden dürfte:


Da erahnt man schon, was uns erwartet. Größere Wolkenlücken beschränken sich wohl auf den äussersten Nordwesten und Westen. Wo die genau zu finden sein werden - wenn überhaupt -, das ist allerdings noch völlig offen. Da muss man die Lage morgen nachmittag und morgen abend genauer betrachten.

Ich kann mir auch ein paar Wolkenlücken auf der Alpensüdseite vorstellen, aber das ist dann natürlich schon arg weit im Süden.

Zusammenfassend noch mal die Regionen mit den "besten" Chancen: Emsland, Niederrhein, Westeifel, Saarland

Alles natürlich ohne Gewähr, Update bei Gelegenheit.

Gruß, Thomas Sävert

P.S.: Beschwerden bitte nicht an mich, sondern an Petrus und Murphy ;-)

Heiko

nun warst Du schneller :-))

Beitrag von Heiko » 16. Jul 2002, 10:22

Hallo Thomas,

das deckt sich ja ganz gut mit den Angaben der SMA Zuerich.
Ich bin jetzt relativ optimistisch. Allerdings ist's jammerschade,
dass 90% von D bewoelkt sein sollen.

Vielleicht irren sich ja auch die Meteoluegen.
(es soll sich bitte niemand auf den Schlips getreten fuehlen)

Gruss Heiko


Ulrich Rieth

...wie siehts denn mit den Niederlanden aus...

Beitrag von Ulrich Rieth » 16. Jul 2002, 12:08

...da hört ja leider Deine Karte aus.
Sonst war die Richtung doch auch immer sehr gut.
Vielleicht kennt ja jemand einen schönen Standort, der noch nicht ganz an der Nordsee liegt.
Gruß

Ulrich

Thomas Sävert

wettermäßig ganz gut

Beitrag von Thomas Sävert » 16. Jul 2002, 12:14

abgesehen von einigen Wolkenfeldern. Aber wo die dann in der Nacht zum Donnerstag genau zu liegen kommen, da möchte ich mich noch nicht festlegen, würde selber gern nach Holland fahren, wohne ja nicht weit weg von dort.

Gruß, Thomas Sävert

> ...da hört ja leider Deine Karte aus.
> Sonst war die Richtung doch auch immer sehr gut.
> Vielleicht kennt ja jemand einen schönen Standort, der noch
> nicht ganz an der Nordsee liegt.
> Gruß

> Ulrich

jan lameer

Re: wettermäßig ganz gut

Beitrag von jan lameer » 16. Jul 2002, 14:09

Weather for the west and north looks good coming days.
Dark places in the Province of Groningen, Drenthe in the Northeast.
The north of Friesland is good also, especially near the sea.
The region northwest of Arnheim is relative dark also. This is called the Veluwe national Park. Places north of Zwolle can be OK also.
North of Utrecht you could try the Flevoland Polder, a place about 10 kilometers WSW of a small vilage called Zeewolde.
But all in all only the north of Friesland and Groningen plus the islands in the Waddensee (north Frisian islands) are good enough for weak displays.

Good luck, Jan

(I'll probably go for a cityscape with aurora)

jan lameer

Re: wettermäßig ganz gut - 2

Beitrag von jan lameer » 16. Jul 2002, 14:28

re weather:
Dutch weather forecasts expects clouds coming in over the west of the Netherlands in the afternoon of wednesday 17 July
I suppose the middle of the country is best for observing.
As to the Northsea: the extreme west coastline in the Netherlands in generally not good for aurora watching: to much light pollution and not worth the travel. Best places still are north of Friesland and north of Groningen.

JanL

lutz schenk

Bei PL-Wetter stimmts leider immer... :-( *oT*

Beitrag von lutz schenk » 16. Jul 2002, 15:29

Bei PL-Wetter stimmts leider immer... :-( *oT*

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste