vielleicht kann jemand mit em nachfolgenden Beobachtungsbericht etwas anfangen - ich nicht. Was war da etwaig los gewesen?
Gruss
WW
---
Beobachtung eines sehr auffälligen Himmelsphänomens
Zu meiner Person: Ich bin Flugkapitän bei Lufthansa, hatte am 06.02.2006 einen Flug mit B747-400 nach Hongkong.
Angaben zu unserem Flug zur Zeit der Beobachtung:
Ort: 41°43‘Nord, 83°Ost , ca. auf der Hälfte der Strecke von Almati nach Kuqa in China über dem Khaliq-Tau Gebirge östlich vom Pik Pobedy.
Datum: 06.02.2006
Uhrzeit: zwischen 23:00 Uhr und 23:10 Uhr UTC
Flughöhe: 37.400ft = 11.400m
Flugrichtung: 121° Magnetischer Track
Außentemperatur: -61°C
Höhenwind: 270/65 kts
True Airspeed: 480 kts
Groundspeed: 540 kts
Tropopausenhöhe: ca. 37.000ft (ähnlich wie unsere Flughöhe)
Der Flug war ohne Turbulenzen oder andere Störungen oder Auffälligkeiten.
Wir hatten bis auf einige tiefliegende Wolken keine Bewölkung, größtenteils sogar Bodensicht.
Es war sternenklar und noch tiefe Nacht vor der Morgendämmerung. Der Mond war nicht zu sehen (er könnte evtl. hinter uns gewesen sein?)
Um ziemlich genau 23:00 UTC war recht plötzlich genau voraus in nicht genau einzuschätzender Entfernung ein weißgefärbtes, wolkenähnliches Gebilde von der Form eines Heißluftballons mit klarer Kontur zu erkennen. Es schien von weit unter unserer Flughöhe bis sehr weit über unsere Flughöhe zu reichen. Man konnte nicht hindurchschauen. Es war ganz gleichmäßig weiß gefärbt, die Helligkeit war geringer, als wenn wir den Mond gesehen hätten. Es war fast kreisrund, außer dass es unten wie bei einem Heißluftballon abgeflacht war.
Auf unserem Wetter-Radar nichts besonderes zu sehen!
Es schien in etwa bei dem Funkfeuer KCA (Kuqa) zu sein, das noch ca. 180 km vor uns lag (dies ein erster subjektiver Eindruck)
In den folgenden Minuten, in denen wir in Richtung dieses wolkenählichen Gebildes flogen, schien es größer zu werden, ohne aber seine Form zu verändern. Nach und nach wurden aber dahinter Sterne sichtbar wie durch einen Schleier.
Nachdem die seitlichen Ränder dieser rundlichen Erscheinung zu Anfang unserer Beobachtung jeweils ca. 5° links und rechts unseres Tracks sowie ca. 10° oberhalb des Horizonts lagen, wurden diese Werte zunehmend größer, je „näher" wir der Erscheinung kamen. Schon nach ca. 5 Minuten waren die Ränder sicher > 10° rechts und links und bestimmt 45° nach oben. Gleichzeitig konnte man mehr und mehr durchsehen.
Als wir schließlich bei KCA (Kuqa) waren, konnte man die Erscheinung kaum noch sehen, da wir anscheinend hinein- oder durchgeflogen waren (oder es hatte sich aufgelöst); der Himmel war leicht getrübt wie mit einem dünnem Schleier verhangen.
Auch zu der Zeit gab es keine Turbulenzen oder andere Auffälligkeiten.
Alles wurde von 4 Crewmitgliedern unserer Crew beobachtet; keiner von uns hatte jemals zuvor so etwas gesehen!
Ich kann mit großer Sicherheit ausschließen, dass es eine Wolke im üblichen Sinne war, da das Gebilde sowohl unter unserer Flughöhe (also in der Troposphäre), als auch weit oberhalb von uns in der Stratosphäre oder sogar höher war.
Nordlicht kommt auch nicht in Betracht, da unsere nördliche Breite bei 41°43‘ lag, was etwa Rom entspricht. Außerdem waren die ganze Zeit keine Bewegungen in dem Gebilde zu beobachten, außer dass es größer zu werden schien (entweder durch unsere Annäherung oder durch seine Expansion).