NLC 19./20.06.2005
Moderator: StefanK
- PeterKuklok
- Beiträge: 940
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
NLC 19./20.06.2005
Hi,
momentan kann man wieder NLCs über Mitteleuropa sehen. Hier in Frankfurt Richtung NNO, so ca. 10 Grad hoch.
Grüße
Peter
momentan kann man wieder NLCs über Mitteleuropa sehen. Hier in Frankfurt Richtung NNO, so ca. 10 Grad hoch.
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Hi
da warst du dann wohl eine Minute schneller als ich. Hier mein Beitrag von 23:00h
da warst du dann wohl eine Minute schneller als ich. Hier mein Beitrag von 23:00h

Hi
Ich hab grad mal probeweise zum Fenster raus gesehen. Was haltet ihr davon? Könnte vielleicht mal jemand weiter im osten aus dem Fenster sehen und dann mal ne Meldung machen. Wetter wäre ja optimal für ne Warnung
André
0.6s bei 4, 50 Asa. Sonne -8°
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 1. Mär 2004, 02:12
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
In Lübeck kann ich die Sichtung bestätigen.
~~~edit~~~
Hier einige Aufnahmen von den NLC. Ich habe diesmal mehr stimmungsvolle Aufnahmen gemacht. Nach diversen Telefongesprächen fuhr ich in die Stadt und nahm den Lübecker Dom als Vordergrundmotiv. Alle Aufnahmen sind das verkleinerte Original.





~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Uwe Freitag schickte mir diese NLC-Aufnahmen, die ich für ihn hier zeige:



Gruß Torsten
~~~edit~~~
Hier einige Aufnahmen von den NLC. Ich habe diesmal mehr stimmungsvolle Aufnahmen gemacht. Nach diversen Telefongesprächen fuhr ich in die Stadt und nahm den Lübecker Dom als Vordergrundmotiv. Alle Aufnahmen sind das verkleinerte Original.





~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Uwe Freitag schickte mir diese NLC-Aufnahmen, die ich für ihn hier zeige:



Gruß Torsten
Zuletzt geändert von Torsten Lohf am 19. Jun 2005, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
auch in Rostock NLC
Hallo,
gerade Anruf von Olaf Squarra aus Rostock er sieht auch NLC, ziemlich hoch.
wolfgang
gerade Anruf von Olaf Squarra aus Rostock er sieht auch NLC, ziemlich hoch.
wolfgang
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 844
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
NLC von Schlägl/Österreich aus beobachtet
Liebe Leser!
Heute hat es erstmals auch von Österreich aus wieder eine Sichtung gegeben. Ab 2240 MESZ konnte ich im NNW NLC´s bis 5° Höhe und einer Ausdehnung horizontal von etwa 25° beobachten. Bänder, Wellen und nicht differenzierte Flächen, Helligkeit aber nur beim Wert 1.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Heute hat es erstmals auch von Österreich aus wieder eine Sichtung gegeben. Ab 2240 MESZ konnte ich im NNW NLC´s bis 5° Höhe und einer Ausdehnung horizontal von etwa 25° beobachten. Bänder, Wellen und nicht differenzierte Flächen, Helligkeit aber nur beim Wert 1.
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 9. Jan 2004, 00:47
Noch zu hell
Hallo!
Die nördliche Breite macht sich ganz schön bemerkbar, gegen 23:30 MESZ ist es hier noch zu hell um Noctilucent Clouds auszumachen.
Grüße von der Düne
Thorsten
Die nördliche Breite macht sich ganz schön bemerkbar, gegen 23:30 MESZ ist es hier noch zu hell um Noctilucent Clouds auszumachen.
Grüße von der Düne
Thorsten
-
- Beiträge: 353
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Bild von 23:27 MESZ
23:27 MESZ

Gruß, Rainer

Gruß, Rainer
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 26. Mär 2004, 18:16
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 353
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
NLC's über Dresden
Blick ist in Das Elbtal gen Dresden








-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
hallo,
Auch wir waren wunderbar nlc in der späten dämmerung sichtbar. sie erstreckten sich von 280° - 020° im azimut und hatten eine maximale höhe von h=12°, von 21:00 UT bis 22:10 UT sichtbar. die helligkeit würde ich auf 2 schätzen.
wohl dem, der in der morgendämmerung zeit und geduld hat - da gibt's bestimmt noch was schönes zu sehen
Anbei noch ein Panorama von 21:40 UT:

Grüße,
Benjamin
Auch wir waren wunderbar nlc in der späten dämmerung sichtbar. sie erstreckten sich von 280° - 020° im azimut und hatten eine maximale höhe von h=12°, von 21:00 UT bis 22:10 UT sichtbar. die helligkeit würde ich auf 2 schätzen.
wohl dem, der in der morgendämmerung zeit und geduld hat - da gibt's bestimmt noch was schönes zu sehen
Anbei noch ein Panorama von 21:40 UT:
Grüße,
Benjamin
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Bild von 23:58 MESZ
23:58 MESZ
f = 50 mm

Gruß, Rainer
f = 50 mm

Gruß, Rainer
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
In Flensburg seit ca. 23.15 UHR = NLC zu sehen
Hallo zusammen,
auch hier waren schöne NLC auszumachen. Kaum, dass es dunkel genug wurde (ab 23.15 Uhr MESZ) zeigten sich erste schwache Wolken - ungewöhnlich steil überm Horizont und damit sehr hoch.
Gegen 0.00 Uhr verschwanden die "hohen". Dafür deutlichere Felder in ca. 45° überm Horizont.
Inzwischen (= 0.45 Uhr) ist aber alles fast weg; nur noch einzelne Federstriche schwach zu erahnen.
Also geh ich jetzt zu Bett ... und hoffe auf weitere Tage.
Beste Grüße @ all,
Bernt aus Flensburg
auch hier waren schöne NLC auszumachen. Kaum, dass es dunkel genug wurde (ab 23.15 Uhr MESZ) zeigten sich erste schwache Wolken - ungewöhnlich steil überm Horizont und damit sehr hoch.
Gegen 0.00 Uhr verschwanden die "hohen". Dafür deutlichere Felder in ca. 45° überm Horizont.
Inzwischen (= 0.45 Uhr) ist aber alles fast weg; nur noch einzelne Federstriche schwach zu erahnen.
Also geh ich jetzt zu Bett ... und hoffe auf weitere Tage.
Beste Grüße @ all,
Bernt aus Flensburg
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 3. Jul 2004, 14:50
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Jun 2005, 22:50
00:05 aus Lübeck -westlicher und nördlicher Teil LNC (2 pic)
Tach...
oops...Bilder sind etwas gross aber klein in Bytes.
ISO100, 15 Sek 300D


oops...Bilder sind etwas gross aber klein in Bytes.
ISO100, 15 Sek 300D


schuessn, Arno
-
- Beiträge: 2424
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Erstes Bild aus Bernitt
Moin moin,
hier bis kurz vor 01UhrMESZ nette NLC show, jetzt nur noch ganz schach, könnte zum Morgen hin wieder besser werden. Aber ohne mich, manchmal muß man auch schlafen. Hier ein Pano von 2125UT(4 Bilder F3.2 ISO160 3.2s):

"Bewegte" Bilder kommen morgen im Laufe des Tages und der Mintronfilm am Mo(27.6.). Der Mintronfilm vom 13.6. kommt morgen.
Auffällig war heute, daß es zwei NLC-Felder gab, eines ziemlich weit westlich(AZI 280-330°) und dann noch ein kleineres (AZI 350-020°). Maximale Höhe hier ca. 30°.
wolfgang
hier bis kurz vor 01UhrMESZ nette NLC show, jetzt nur noch ganz schach, könnte zum Morgen hin wieder besser werden. Aber ohne mich, manchmal muß man auch schlafen. Hier ein Pano von 2125UT(4 Bilder F3.2 ISO160 3.2s):

"Bewegte" Bilder kommen morgen im Laufe des Tages und der Mintronfilm am Mo(27.6.). Der Mintronfilm vom 13.6. kommt morgen.
Auffällig war heute, daß es zwei NLC-Felder gab, eines ziemlich weit westlich(AZI 280-330°) und dann noch ein kleineres (AZI 350-020°). Maximale Höhe hier ca. 30°.
wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste