Brauche Rat von Experten ;-)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Brauche Rat von Experten ;-)

Beitrag von Steven R. » 11. Feb 2005, 03:05

Hallo,

Ich bin per Zufall über ein Teleskop gestolpert. Da brauch ich jetzt den Rat von denen, die Ahnung davon haben, ob dieses Ding für einen Einsteiger reichen würde oder ob man da lieber die Finger davon lassen sollte.

Hier das Angebot:

http://www.hse24.de/is-bin/INTERSHOP.en ... tID=832323

Gruss

Steven
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 11. Feb 2005, 07:54

Moin!

Der Zufall heißt nicht zufällig de.sci.astronomie?
Da wurde das Teil nämlich auch schon letzte Woche besprochen.
Und allein, wenn man sich das nette Werbebildchen anschaut, sollte man einen Lachanfall bekommen. Die beobachten nämlich grade den Fußboden bzw. die Ecke ihres Raumes.
Einhellige Meinung dazu in de.sci.astronomie war, dass man die Finger weglassen sollte.
Kauf Dir lieber eins der guten LIDL Teleskope (gibts auch bei Ebay). Da ist die Montierung schon mehr wert, als das, was Du für das gesamte Gerät bezahlst.
Gruß

Ulrich

Roland Harter
Beiträge: 233
Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"

Beitrag von Roland Harter » 11. Feb 2005, 09:39

Hallo Steven,
alleine diese Adresse sollte schon Ausschlusskriterium genug sein, für solche TV-Programme gilt in den allermeisten Fällen, dass es sich entweder um überteuerte Ware oder untaugliches Zeug handelt, dass sich niemand kaufen würde, wenn man es im Laden anschauen könnte.

Zu dem Teleskop, ich finde die Montierung recht interessant, scheint eine azimutale Montierung zu sein, wozu dann aber die Gegengewichte? Und gleich noch zwei an zwei Stangen. Ist schon irre. ;-)

Dazu noch der Mars-Eye Sucher (was soll das überhaupt sein?) der bei diesem Teleskop zum 'Fixieren einzelner Sterne' da ist, bei seinem kleineren und billigeren Bruder sogar als 'elektronischer Sucher' angepriesen wird.

Vollends unverschämt wird die Beschreibung dann bei der Barlow Linse

Das 3x-Barlow dient der Leistungssteigerung eines Okulars um 300%.
Das möcht ich sehen, wie das zu diesem Preis funktionieren soll. Weitere Fragen die auftauchen sind:

Okulare, ja, sind dabei aber wieviele mit welcher Brennweite in welcher Bauweise?
Was soll das 'Farbfilterrad'?
Warum steht das Ding auf einem Fotostativ mit Blechplatte in der Mitte statt auf einem stabilen Stativ?

Nee, nee, wie Ulrich schon schreibt, Lidl ist oka, wenn man nicht mehr ausgeben will, die Montierung ist wirklich ihr Geld wert.
Das was mit dem Lidl an Okularen geliefert wird nicht mehr so sehr (zumindest das Kurzbrennweitige ist recht schwach) und die Barlowlinse kann man gleich entsorgen.

Kauf Dir entweder was besseres (vielleicht ein Dobson), oder kauf Dir ein Lidl und schau Dir mal die entsprechenden Seiten an.

http://www.xeroweb.de/space/html/lidl1.html
http://www.xeroweb.de/space/html/lidl2.html
http://www.binoviewer.at/teleskoptuning.htm

Ach ja, und aufpassen bei ebay wenn Du Zubehör kaufen willst, manche Schlaumeier verscherbeln da nämlich die Lidl und sonstige Billigokulare ohne drauf hinzuweisen, wo die her sind, da hab ich schon Fantasiepreise gesehen .......

Benutzeravatar
Christof G.
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2004, 20:36
Wohnort: Köln

Galileo Teleskop

Beitrag von Christof G. » 11. Feb 2005, 23:06

Hallo zusammen,

ich hatte mal ein ähnliches Teil, einen FS 120/1000 von Galileo. Allerdings nicht zum TV-Wucherpreis, sondern günstig bei ebay geschossen. Meine Erfahrung damit:

1. Die optische Leistung des Spiegels ist in Ordnung
2. Ein brauchbares Okular "Astroscopic 25mm" (ähnlich einem Plössl) war dabei
3. Barlow und Zoom-Okular konnte man vergessen
4. Die Montierung und das Stativ: Völlig unbrauchbarer schwingunsanfälliger Müll! Sieht nach was aus, taugt aber nichts!
5. Der "Mars Eye" Sucher ist ein einfacher, leicht zu justierender Leuchtpunktsucher. Leider nur in zwei Helligkeitsstufen schaltbar. Brauchbar und besser als ein 8x30-Plastiksucher.

Fazit: Für maximal 80 Euro in Ordnung, sofern man basteln will. Mit etwas Geschick wird ein ganz tauglicher kleiner Dobson daraus. Mit dem mitgelieferten Wackelstativ muss aber jedem früher oder später die Lust an der Astronomie vergehen!

Wer ernsthaft in die Astronomie einsteigen möchte, findet jede Menge Hinweise und eine qualifizierte Kaufberatung bei http://forum.astronomie.de

Clear Skies!

Christof

mike stammler
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von mike stammler » 12. Feb 2005, 09:12

Hi Steven

bei mir gibt es zB ein 114 mm / 900mm auf einer EQ2 Montierung für 149,- neu.
Da sind ann auch 3 Okulare dabei usw.
Ein Ausstelungsgerät habe ich z.B. hier, noch nie gebraucht, könnte ich Dir für 119,- schicken ....

Das Angebot was Du beschreibst ist wirklich nicht der Hit. Melde Dich einfach mal office@s-p-a-c-e.de

Grüße
Mike

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 14. Feb 2005, 02:46

Hallo,

Danke für die Infos. Ich habe mir zwar vor Jahren ein 'Bresser Refraktor' (für etwas unter 100DM) gekauft. Ich konnte mich aber nie so recht damit anfreunden. 1. ist die Montirung und das Stativ alles andere als stabil. 2. ist das 'anvisieren' von Objekten immer ein Glückspiel (kein Sucherfernrohr). 3. Ist das Scharfstellen von Objekten kaum möglich, da das Objekt immer wieder aus dem Bild läuft und das Skope ewigkeiten braucht, bis sich es 'ausgewackelt' hat. Ausserdem gefällt mir nicht, dass die Montierung nur eine Bewegung in horitzontaler und vertikaler Richtung erlaubt. Das ist mir aber erst später aufgefallen, dass es von Vorteil wäre, wenn das Teleskop entsprechend Montiert wäre. Sorry, mir fällt jetzt die Bezeichnung dieser 'Schrägen' Montierung nicht ein.

Und da ich mein altes Teleskop nicht mehr leiden kann, (:)) wollte ich mir mal endlich ein 'vernünftiges' zulegen. Aber ich hätte bei diesem Angebot sicherlich wieder den gleichen Fehler gemacht, wie beim Bresser.

Ich habe mir immer gedacht, dass die Spiegelteleskope immer besser wären, als die Linsen/Refraktor-Teleskope. Von daher wollte ich schon immer ein Spiegelteleskop haben. Aber ich habe auch hin und wieder gehört, dass es nicht immer ein Spiegelteleskop sein muss.

Es grüsst

Stev
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 14. Feb 2005, 07:36

Moin Steven!

Ich möchte dich noch mal schnell (bevor ich mich auf den Urlaubsweg mache; eine Woche Nordsee :D ) fragen, ob dir folgendes Heftchen bekannt ist: "Sterne und Weltraum – Basics: Astrofotographie"
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/762765
Hab ich mir neulich auch einfach mal zugelegt und ich muss sagen - sehr interessant!
Schwing dich schnell in den nächsten gut sortierten Zeitschriftenladen, denn ich glaube, das Heftchen sollte dir Antworten auf einige Fragen geben!

*.....und wech* :wink:

Viele Grüße
Daniel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste