Wie viele Polarlichter hast Du schon gesehen?
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Wie viele Polarlichter hast Du schon gesehen?
Hallo!
Ich hab grade im STD Forum ein paar Umfragen eingestellt und dachte, dass könnte man hier auch mal machen.
Also fang ich erstmal mit einer an und füge dann im Laufe der Zeit noch ein paar hinzu.
Die erste Frage lautet: Wie viele Polarlichter hast Du schon gesehen?
Es ist doch sicherlich einmal interessant zu sehen, wie sich die BEobachtungserfahrung so unter den Nutzern des Forums streut und wie sie sich auch mit der Zeit entwickelt.
Danke schonmal fürs Mitmachen.
Gruß
Ulrich
Ich hab grade im STD Forum ein paar Umfragen eingestellt und dachte, dass könnte man hier auch mal machen.
Also fang ich erstmal mit einer an und füge dann im Laufe der Zeit noch ein paar hinzu.
Die erste Frage lautet: Wie viele Polarlichter hast Du schon gesehen?
Es ist doch sicherlich einmal interessant zu sehen, wie sich die BEobachtungserfahrung so unter den Nutzern des Forums streut und wie sie sich auch mit der Zeit entwickelt.
Danke schonmal fürs Mitmachen.
Gruß
Ulrich
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
Hi
Das ist eine gute Idee mit den Umfragen.
Allerdings müsstest du deine Frage vielleicht noch etwas präzisieren. Willst du auf alle (auch in Skandinavien) gesehenen Polarlichter hinaus, oder nur auf die im deutschen/mitteleuropäischen Raum?
Macht bei mir keinen Unterschied, müsste aber i.a. das Ergbenis deutlich verändern.
André
Das ist eine gute Idee mit den Umfragen.
Allerdings müsstest du deine Frage vielleicht noch etwas präzisieren. Willst du auf alle (auch in Skandinavien) gesehenen Polarlichter hinaus, oder nur auf die im deutschen/mitteleuropäischen Raum?
Macht bei mir keinen Unterschied, müsste aber i.a. das Ergbenis deutlich verändern.
André
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Jan 2004, 15:53
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Es dürfen noch mehr werden...
Moin
Find ich gut die Umfrage, bei mir liegt es zwischen 6-10, ich hoffe aber es werden mehr, denn am 23.Februar gehts wieder hoch nach Norwegen , vielleicht wieder auf die Lofoten,da hatte ich schon mal Erfolg,mal schaun.
Gruß
Uli
Find ich gut die Umfrage, bei mir liegt es zwischen 6-10, ich hoffe aber es werden mehr, denn am 23.Februar gehts wieder hoch nach Norwegen , vielleicht wieder auf die Lofoten,da hatte ich schon mal Erfolg,mal schaun.
Gruß
Uli
- andreas hermann
- Beiträge: 106
- Registriert: 30. Jan 2004, 18:49
- Wohnort: Wienerwald, 48.1°N, 16.3°E, 43.32°cgml
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Hallo,
insgesamt habe ich bisher 29 PLs gesehen, davon 6x Aurora Australis! Wer hat auch schon mal von der Südhalbkugel aus Polarlicht gesehen? Würde mich sehr interessieren, da es ja nicht viel Festland gibt, von dem aus das möglich ist. Meine Sichtungen waren alle in Tasmanien (1999/2002).
Viele Grüße
Michael
insgesamt habe ich bisher 29 PLs gesehen, davon 6x Aurora Australis! Wer hat auch schon mal von der Südhalbkugel aus Polarlicht gesehen? Würde mich sehr interessieren, da es ja nicht viel Festland gibt, von dem aus das möglich ist. Meine Sichtungen waren alle in Tasmanien (1999/2002).
Viele Grüße
Michael
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 430
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Hallo zusammen!
Hab soeben meine Stimme abgegeben. Bei mir waren es
vier Polarlichter. Es begann am 31.3.2001 da sah ich mein erstes.
Danach blieben sie mir verwehrt bis 30. Oktober 2003 das zweite
und am 20. November 2003 das PL für mich wieder zu sehen war.
Mein viertes PL am 21. Januar 2005 durfte ich durch Wolkenlücken
sehen, dies auch sehr interessant war.
Natürlich hoffe ich noch mehr PL's zu sehen.
Gruss,
Oswald
Hab soeben meine Stimme abgegeben. Bei mir waren es
vier Polarlichter. Es begann am 31.3.2001 da sah ich mein erstes.
Danach blieben sie mir verwehrt bis 30. Oktober 2003 das zweite
und am 20. November 2003 das PL für mich wieder zu sehen war.
Mein viertes PL am 21. Januar 2005 durfte ich durch Wolkenlücken
sehen, dies auch sehr interessant war.
Natürlich hoffe ich noch mehr PL's zu sehen.
Gruss,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
- Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen
Ich habe auch gevotet. Bei mir war es nur ein einziges mal, wo ich etwas rotes PL durch eine Wolkenlücke sehen konnte. Allerdings habe ich das Datum vergessen. Seitdem hat es mich irgendwie gepackt (PLS?). Leider Gottes habe ich seitdem nie wieder etwas sehen können weil immer irgendwie das Wetter dazwischen gefunkt hat (Wolken, Nebel, Regen...). Oder ich habe es irgendwie verpasst
Es kam auch häufig genug vor, dass es hier klar war. Nur war dann kein Visuelles PL zu sehen sondern nur Fotografisches. Hätte ich eine entsprechende Digiknipse, eine Watec/Mintron-Kamerea oder etwas vergleichbares wäre mir sicherlich nicht so viel entgangen. Leider kann ich mir diese verhältnismässig 'Teueren' Kameres momentan nicht leisten. So muss ich dann notgedrungen warten, bis wieder visuell was zu sehen ist.
Hat nicht vielleicht jemand eine gebrauchte Lichtempfindliche Kamera, die er mir verkaufen würde/könnte? Vielleicht ja auf Teilzahlungsbasis? Das wäre echt super soetwas.
Beste Grüsse aus Dessau
Steven
Ich habe auch gevotet. Bei mir war es nur ein einziges mal, wo ich etwas rotes PL durch eine Wolkenlücke sehen konnte. Allerdings habe ich das Datum vergessen. Seitdem hat es mich irgendwie gepackt (PLS?). Leider Gottes habe ich seitdem nie wieder etwas sehen können weil immer irgendwie das Wetter dazwischen gefunkt hat (Wolken, Nebel, Regen...). Oder ich habe es irgendwie verpasst

Es kam auch häufig genug vor, dass es hier klar war. Nur war dann kein Visuelles PL zu sehen sondern nur Fotografisches. Hätte ich eine entsprechende Digiknipse, eine Watec/Mintron-Kamerea oder etwas vergleichbares wäre mir sicherlich nicht so viel entgangen. Leider kann ich mir diese verhältnismässig 'Teueren' Kameres momentan nicht leisten. So muss ich dann notgedrungen warten, bis wieder visuell was zu sehen ist.
Hat nicht vielleicht jemand eine gebrauchte Lichtempfindliche Kamera, die er mir verkaufen würde/könnte? Vielleicht ja auf Teilzahlungsbasis? Das wäre echt super soetwas.
Beste Grüsse aus Dessau
Steven
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! 

-
- Beiträge: 233
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
- Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
10 visuelle von Rhein-Main aus:
2000
15./16.7.2000
2001
31.3./1.4.2001
11./12.4.2001
21./22.10.2001
22./23.10.2001
6.11.2001
2002
-
2003
29./30.5.2003
30./31.10.2003
2004
7./8.11.2004
2005
21./22.1.2005
Subvisuelle Dinger hab ich jetzt nicht mitgezählt, waren zwei oder drei in 2001, 2002.
Grüße
Peter
2000
15./16.7.2000
2001
31.3./1.4.2001
11./12.4.2001
21./22.10.2001
22./23.10.2001
6.11.2001
2002
-
2003
29./30.5.2003
30./31.10.2003
2004
7./8.11.2004
2005
21./22.1.2005
Subvisuelle Dinger hab ich jetzt nicht mitgezählt, waren zwei oder drei in 2001, 2002.
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 564
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:41
- Wohnort: Aachen (51°N, 6°E)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Mär 2004, 11:01
- Wohnort: 69439 Zwingenberg
- Michael_Wendl
- Beiträge: 308
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
- Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld
Re: Wie viele Polarlichter hast Du schon gesehen?
Hallo Ulrich,
bei mir waren es bisher nur 3 und alle in Bayern.
1. 30./31.10.2003
2. 20./21.11.2003
3. 21.01.2005
bei mir waren es bisher nur 3 und alle in Bayern.
1. 30./31.10.2003
2. 20./21.11.2003
3. 21.01.2005
Gruß
Michael
Michael
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Mär 2004, 13:46
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Danke - auf diese Weise hab' ich auch das STD-Forum entdeckt
Hallo Ulrich,
beim Grübeln, wo ich denn nun abstimmen kann, hab ich dem Text Deines Postings folgend mal auf den STD-Seiten nach dem Forum gesucht und schau an! Da ist es... Schnell angemeldet und abgestimmt.
Bei mir waren es 8 oder 9 PL-Nächte. 2 davon im Rhein-Main-Gebiet, davon 1 sicher & sehr stark, 1 "unbestätigt" & schwach. In Skandinavien in drei unterschiedlichen Jahren zusammen 6 oder 7 Nächte, davon 2 sehr starke (in Kamaanen nördlich von Inari) und 2 starke in Kiruna, mit deutlichen Bögen, "laufenden" Bändern u.a. Formen. Die anderen 2-3 waren schwache PLs, formloses Glühen bzw. schwache Bögen.
Viele Grüße,
Lotti
beim Grübeln, wo ich denn nun abstimmen kann, hab ich dem Text Deines Postings folgend mal auf den STD-Seiten nach dem Forum gesucht und schau an! Da ist es... Schnell angemeldet und abgestimmt.

Bei mir waren es 8 oder 9 PL-Nächte. 2 davon im Rhein-Main-Gebiet, davon 1 sicher & sehr stark, 1 "unbestätigt" & schwach. In Skandinavien in drei unterschiedlichen Jahren zusammen 6 oder 7 Nächte, davon 2 sehr starke (in Kamaanen nördlich von Inari) und 2 starke in Kiruna, mit deutlichen Bögen, "laufenden" Bändern u.a. Formen. Die anderen 2-3 waren schwache PLs, formloses Glühen bzw. schwache Bögen.
Viele Grüße,
Lotti
Ich hab bisher 4 mal Polarlicht sehen können. Jedesmal war ich hier in Finnland. Das letzte mal vor 3 Tagen in Lappland. Die Show war aber schon überwältigend, allerdings hat sich das Licht so schnell bewegt, dass ich keine vernünftigen Aufnahmen machen konnte. Ich hab zwar nen paar Bilder, die sind allerdings nicht so schön geworden.
Auf jedenfall waren es mehrere geschlängelte grüne Beamer, mit rotem Saum. Naja, unglaublich schön halt.
Dafür hat es sich gelohnt bei -15 Grad im Tiefschnee auf einem See bei eisigem Wind zu stehen. Nach den 2 Stunden da draußen hatte ich eine Erfrierung in der Nase (hatte hinterher extremes Nasenbluten), und meine Hände&Füsse waren taub, aber es war toll.
Auf jedenfall waren es mehrere geschlängelte grüne Beamer, mit rotem Saum. Naja, unglaublich schön halt.

Dafür hat es sich gelohnt bei -15 Grad im Tiefschnee auf einem See bei eisigem Wind zu stehen. Nach den 2 Stunden da draußen hatte ich eine Erfrierung in der Nase (hatte hinterher extremes Nasenbluten), und meine Hände&Füsse waren taub, aber es war toll.

-
- Beiträge: 88
- Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 7. Mär 2004, 21:01
- Wohnort: Gießen
- Katja Gottschewski
- Beiträge: 155
- Registriert: 10. Jan 2004, 15:57
- Wohnort: Bodø, Norwegen N67,31 E14,45
- Kontaktdaten:
Mit Dirk kann ich zwar nicht mithalten (ich wohne ja auch erst seit gut fuenf Jahren hier oben, und dann sind da noch Murphy und die Wolken...), aber ziemlich viele sind es bei mir auch. Was mir noch fehlt in der Sammlung, ist ein Mittlere-Breiten-Polarlicht.
Katja
P.S. an Uli: Falls Du in Bodø vorbeikommen solltest, kannst Du Dich ja mal melden!
Katja
P.S. an Uli: Falls Du in Bodø vorbeikommen solltest, kannst Du Dich ja mal melden!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste