Polarlichtsichtungen vom 21.01.2005 (nur Sichtung !)
Moderator: StefanK
Taunus
Im Nördlichen Taunus waren zwar Wolkenlücken,aber es war rein garnix zu sehen.Erst nach Mitternacht wars hier eine halbe Stunde klar.Dann war im Osten ??? ein heller Schimmer über dem Horizont.Habe mal ein paar Bilder gemacht.Mal sehen was rauskommt. Gruss Rolf
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Ohhh
betäuben, oder so....
pardone.....wWerner
pardone.....wWerner
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Ohhh
Na, na, na!Werner Krell hat geschrieben:betäuben, oder so....
pardone.....wWerner
Also jetzt bitte die Verhältnismäßigkeit wahren!
Es handelt sich nur um ein Naturereignis, dass sich, wie wir jetzt wissen, relativ häufig wiederholt.
Irgendwann wird es auch mal für Dich klappen.
Aber jetzt sollte wegen einer verpassten Chance wirklich keiner verzweifeln oder zu rabiaten Methoden der Selbstbestrafung greifen.
Gruß
Ulrich
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
PL
Hallo..
Hast ja recht, das PL, das ich zum ersten mal gesehen habe, hat mich fast umgehauen. Seit damals hab ich n Tick. Bin seit Ende 03 irgendwie, na ja...ob sich das bessert ?..Antwort erwarte ich nicht....
Gruß Werner
Hast ja recht, das PL, das ich zum ersten mal gesehen habe, hat mich fast umgehauen. Seit damals hab ich n Tick. Bin seit Ende 03 irgendwie, na ja...ob sich das bessert ?..Antwort erwarte ich nicht....
Gruß Werner
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: Oh je...
Das würde ich so nicht unterschreiben.Torsten Serian Kallweit hat geschrieben:Meines Wissens ist der Status zur Zeit: unheilbar.

-
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
- Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m
Wie kann man aber einer an Wetter, Naturereignissen und überhaupt physikalischen Dingen vollkommen uninteressierten Ehefrau argumentieren, wenn man des Nachts von Rechner zum Fenster und zurück im Dreieck springt? Wenn ich da mit PLS ankomme ...
Mich würde echt interessieren, wie das bei euch so ausschaut. Hier sind ja doch in der Mehrzahl männlich PLS-Kranke. KAnn man die Ehefrau damit irgendwie anstecken????? Bilder brachten nur ein "ja schön". Und das Naturerlebnis blieb ihr bisher verwehrt weil zur falschen Zeit am falschen Ort.
Und letzte Nacht waren die hier zu sehenden PL-Erscheinungen nicht wirklich tauglich, als Argument ins Feld geführt zu werden. Die Wolken haben sich mit ihr verbunden.
Für Hinweise zu möglichen Infektionswegen zu weibl. Wesen wäre ich euch dankbar.
MfG
Tilo
Mich würde echt interessieren, wie das bei euch so ausschaut. Hier sind ja doch in der Mehrzahl männlich PLS-Kranke. KAnn man die Ehefrau damit irgendwie anstecken????? Bilder brachten nur ein "ja schön". Und das Naturerlebnis blieb ihr bisher verwehrt weil zur falschen Zeit am falschen Ort.
Und letzte Nacht waren die hier zu sehenden PL-Erscheinungen nicht wirklich tauglich, als Argument ins Feld geführt zu werden. Die Wolken haben sich mit ihr verbunden.
Für Hinweise zu möglichen Infektionswegen zu weibl. Wesen wäre ich euch dankbar.
MfG
Tilo
Hier ist der ganze Himmel momentan mal wieder etwas rötlich gefärbt. Eine Stadt kann ich ausschließen, da es hier einfach keine gibt
Aber da das Wetter so 8/8 mäßig ist, kann ich nicht bestätigen, dass es sich um PL handelt. Naja, gestern war schon toll, besonders war es so schön farbig bei mir (rot, orange, gelb, grün). Weiß eigentlich jemand von euch, wie die Farben zustande kommen?

Ist endlich wie man das (chemisches) Laserlicht erzeugen kann. "Auroras australis" entstehen durch die Anregung von Sauerstoff und Stickstoffatomen. Deshalb braucht es ja auch die Sonne dazu. Denn ohne Aktion keine Reaktion.
Je nach Höhe und Stärke der Verteilung, entstehen so die immer ganz unterschiedlichen Farbenspektren.

- Robert Wagner
- Beiträge: 449
- Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
- Wohnort: Stockholm
- Kontaktdaten:
Hallo akai,
Nix für ungut,
Robert
akai hat geschrieben:Ist endlich wie man das (chemisches) Laserlicht erzeugen kann.
als Physiker kann ich das so nicht ganz stehen lassen. Beispielsweise hat Laserlicht nichts mit Chemie zu tun, und eigentlich - abgesehen davon, dass da auch Photonen emittiert werden - nichts mit der Entstehung von Polarlicht. In erster Näherung entstehen auch keine Spektren, sondern wenige diskrete Linien. Unter http://dkcmzc.chemie.uni-mainz.de/~Riet ... licht.html gibts auf Ulrichs Seite eine gute Zusammenfassung über die Entstehung der verschiedenen Farben in Polarlichtern.akai hat geschrieben:Je nach Höhe und Stärke der Verteilung, entstehen so die immer ganz unterschiedlichen Farbenspektren.
Nix für ungut,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ 
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science
- Helga Schöps
- Beiträge: 1865
- Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
- Wohnort: Steinen (Ba-Wü)
Hallo Tilo,
nun wirf nur nicht gleich die Flinte ins Korn! Wenn Du wirklich dranbleiben willst, ergibt sich bestimmt noch genug Gelegenheit, Deine "bessere" Hälfte von der Schönheit des Polarlichts zu überzeugen, und wenn nicht, ist es doch auch nicht das größte Problem. Vielleicht wohnen ja in Deiner Nähe Interessierte, mit denen Du Dich verabreden kannst, wenn Du nicht allein losziehen willst.
Bei uns ist das ja nun gerade umgekehrt. Es ist schon blöd, mitternachts als Frau allein aufzubrechen ( ich muß erst fahren, weil der Ort von Wald "zugestellt" ist). Bei uns ist das zum Glück kein Thema. ich kann meinen Mann jederzeit wecken, wenn ich meine, dass PL kommen könnte. Inzwischen habe ich ihn wenigsten z.T. angesteckt! Also Mut, vielleicht wird es ja beim nächsten eindrucksvollen event doch etwas!
Grüße von Helga
nun wirf nur nicht gleich die Flinte ins Korn! Wenn Du wirklich dranbleiben willst, ergibt sich bestimmt noch genug Gelegenheit, Deine "bessere" Hälfte von der Schönheit des Polarlichts zu überzeugen, und wenn nicht, ist es doch auch nicht das größte Problem. Vielleicht wohnen ja in Deiner Nähe Interessierte, mit denen Du Dich verabreden kannst, wenn Du nicht allein losziehen willst.
Bei uns ist das ja nun gerade umgekehrt. Es ist schon blöd, mitternachts als Frau allein aufzubrechen ( ich muß erst fahren, weil der Ort von Wald "zugestellt" ist). Bei uns ist das zum Glück kein Thema. ich kann meinen Mann jederzeit wecken, wenn ich meine, dass PL kommen könnte. Inzwischen habe ich ihn wenigsten z.T. angesteckt! Also Mut, vielleicht wird es ja beim nächsten eindrucksvollen event doch etwas!
Grüße von Helga
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 10. Jan 2004, 17:41
- Wohnort: Hannover
schnüff!
Bin auch seit Ende 2003 PLS-krank
und habe den Event unter einer dicken Wolkendecke
ganz toll am PC mitverfolgt.... verflucht!....
war trotzdem ganz nett, da zu optimaler Zeit Freitag nach der Arbeit ...



Pictures from Holland
Here in Utrecht, Holland I saw lots of aurora between 19.00 and 19.30 UTC, mostly red and green, a great show!!!
Later around 22.30 UTC a shorter display...very beautiful!
Pictures are on my website;
http://www.suuz.nl/poollicht/fotos.html
Later around 22.30 UTC a shorter display...very beautiful!
Pictures are on my website;
http://www.suuz.nl/poollicht/fotos.html
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 24. Jul 2004, 20:48
- Wohnort: Lohmen /Sächsische Schweiz - 261m
Hallo Helga,
danke für deine aufmunternden Worte. Ich werd mich dran erinnern, wenn es mal wieder so weit ist. Das Hauptproblem ist aber genau das aufstehen bzw. dann das spät ins Bett. Da scheiden sich bei und die Geister. Für ein PL mal den nächsten Tag müde zu sein oder auch mal mehrere Tage die Woche mit wenig Schlaf zu verbringen, kann sie nicht verstehen. Man gewöhnt sich ja dran und deswegen hängt auch der Haussegen nicht schief. Aber diese unverständlichen Blicke .......
Naja, irgendwann gibts PL mal zur besten Sendezeit und dann richtig groß und hell und leuchtend und in vielen Farben und spektakulär und sehr bewegt und nicht nur statisch und ......... und wenn sie dann nicht überzeugt ist, und das PLS in sich trägt, gebe ich auf. Am besten wäre es PL in Form einer Blume. Das würde sie überzeugen
MfG
Tilo
danke für deine aufmunternden Worte. Ich werd mich dran erinnern, wenn es mal wieder so weit ist. Das Hauptproblem ist aber genau das aufstehen bzw. dann das spät ins Bett. Da scheiden sich bei und die Geister. Für ein PL mal den nächsten Tag müde zu sein oder auch mal mehrere Tage die Woche mit wenig Schlaf zu verbringen, kann sie nicht verstehen. Man gewöhnt sich ja dran und deswegen hängt auch der Haussegen nicht schief. Aber diese unverständlichen Blicke .......
Naja, irgendwann gibts PL mal zur besten Sendezeit und dann richtig groß und hell und leuchtend und in vielen Farben und spektakulär und sehr bewegt und nicht nur statisch und ......... und wenn sie dann nicht überzeugt ist, und das PLS in sich trägt, gebe ich auf. Am besten wäre es PL in Form einer Blume. Das würde sie überzeugen

MfG
Tilo
- Markus Pfarr
- Beiträge: 277
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
- Kontaktdaten:
Polarlicht am 21.0.1.2005
Hallo zusammen,
auch ich bin PL süchtig geworden.
Ich hatte hier nur starke Bewölkung und habe leider nichts gesehen.
Ich rannte auch vom PC/SAM/Foto zum Dachfenster ständig hin und her.
Warum hat Murphy kein Einsehen mit den PL Kranken?
Oder waren wir wieder zur falschen Zeit am falschen Ort?
Hoffen wir auf den nächsten Substorm und auf hoffentlich einen besser gelaunten Murphy.
Viele Grüße an alle PL-Süchtigen
Markus
auch ich bin PL süchtig geworden.
Ich hatte hier nur starke Bewölkung und habe leider nichts gesehen.
Ich rannte auch vom PC/SAM/Foto zum Dachfenster ständig hin und her.
Warum hat Murphy kein Einsehen mit den PL Kranken?
Oder waren wir wieder zur falschen Zeit am falschen Ort?
Hoffen wir auf den nächsten Substorm und auf hoffentlich einen besser gelaunten Murphy.
Viele Grüße an alle PL-Süchtigen
Markus
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hi
na zu den PLS gehöre ich auch
Auch wenn es bisher mit einem 3.seeing noch nicht geklappt hat nach Nov 2003 und November 2004, aber was lange werd wird gut.
Hi Manilo: Kopf hoch, manche lassen sich eben einfach nicht von der Schönheit der Natur so dahinraffen, wie wir es mit jedem Hauch einer Chance sowas zu sehen schon mit voller Begeisterung dabei sind, obwohl noch gar nix passiert ist. Das kenne ich auch nur zu gut, dass meistens nur unverständliche Blicke und ein "Schöne, oh cool!" auf die Aufnahmen bekomme. Aber wenn es eben mal ernst wird und ein Event bevorsteht (zumindest bei jeder Warnung und jeder Chance), dann ist das Unverständnis meist groß, dass man eben nicht die Nacht da ist und auch die nächste und die nächste und ...naja ihr kennts ja
Ich denke auch, dass wenn es mal richtig PLstürmt draußen, dann wird sie einen (wenn auch bestimmt nur kleinen und flüchtigen) Blick auf die Geschichte werfen, aber Vorsicht, nicht dass Ihr sonst wie weit vom (warmen) zu Hause wegfahrt bei sowas, denn sehr schnell ist der Schrei nach Wärme und ich dem kategorischen "ich bin jetzt müde" am erklingen und man müsste deswegen eher die Koffer packen, damit die Begleitung nicht allzu sauer wird.
Also entweder mit getrennten Autos dahin, so dass der Anhang individuell wieder die Location verlassen kann und 2. solange Du sie für einen nordeuropäischen Urlaub überzeugen kannst
ist doch die Welt in Ordnung

Californianebel mit 135mm Tele 20min auf E200 mit Praktica Nova B

Gasnebelregion in der Nähe des Doppelclusters h&x per 135mm 20min auf E200 mit Praktica Nova B
Wenn schon kein Polarlicht zu sehen war bei uns, denn wenigstens das =)
So, allen einen schönen Sonntag
Jetzt kommt nämlich grad die Sonne raus hier und da muss das PST nochmal ran an`n Speck
Stefan
na zu den PLS gehöre ich auch


Auch wenn es bisher mit einem 3.seeing noch nicht geklappt hat nach Nov 2003 und November 2004, aber was lange werd wird gut.
Hi Manilo: Kopf hoch, manche lassen sich eben einfach nicht von der Schönheit der Natur so dahinraffen, wie wir es mit jedem Hauch einer Chance sowas zu sehen schon mit voller Begeisterung dabei sind, obwohl noch gar nix passiert ist. Das kenne ich auch nur zu gut, dass meistens nur unverständliche Blicke und ein "Schöne, oh cool!" auf die Aufnahmen bekomme. Aber wenn es eben mal ernst wird und ein Event bevorsteht (zumindest bei jeder Warnung und jeder Chance), dann ist das Unverständnis meist groß, dass man eben nicht die Nacht da ist und auch die nächste und die nächste und ...naja ihr kennts ja

Ich denke auch, dass wenn es mal richtig PLstürmt draußen, dann wird sie einen (wenn auch bestimmt nur kleinen und flüchtigen) Blick auf die Geschichte werfen, aber Vorsicht, nicht dass Ihr sonst wie weit vom (warmen) zu Hause wegfahrt bei sowas, denn sehr schnell ist der Schrei nach Wärme und ich dem kategorischen "ich bin jetzt müde" am erklingen und man müsste deswegen eher die Koffer packen, damit die Begleitung nicht allzu sauer wird.




Californianebel mit 135mm Tele 20min auf E200 mit Praktica Nova B

Gasnebelregion in der Nähe des Doppelclusters h&x per 135mm 20min auf E200 mit Praktica Nova B
Wenn schon kein Polarlicht zu sehen war bei uns, denn wenigstens das =)
So, allen einen schönen Sonntag
Jetzt kommt nämlich grad die Sonne raus hier und da muss das PST nochmal ran an`n Speck

Stefan

-
- Beiträge: 88
- Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
- Kontaktdaten:
Hey Leute
so, hier nun die Bilder von Andrè und mir
am 21.01.2005, nach dem Astro Stammtisch
so ab 23:30. Wir hatten im NW bis NO über 180°
super klaren Himmel und bei dem Wind war es eiskalt.
Trotzdem war es wieder mal klasse !
Hier zu den Bildern :
http://www.astronomie-seite.de/news/pl2 ... 10105.html
cu
Mike

so, hier nun die Bilder von Andrè und mir
am 21.01.2005, nach dem Astro Stammtisch
so ab 23:30. Wir hatten im NW bis NO über 180°
super klaren Himmel und bei dem Wind war es eiskalt.
Trotzdem war es wieder mal klasse !
Hier zu den Bildern :
http://www.astronomie-seite.de/news/pl2 ... 10105.html
cu
Mike

-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Animation grüner Bogen in Elmshorn 19:45 - 19:49 MEZ
Bilder mit Canon EOS 300D f = 25 mm, Blende 4, ISO 1600, 20 Sekunden
Fünf Bilder im Abstand von jeweils einer Minute.
Bilder gedreht, ausgeschnitten und verkleinert.
http://kgse.dyndns.org/pl20050121-1845-1849ut.gif
Gruss, Rainer
Fünf Bilder im Abstand von jeweils einer Minute.
Bilder gedreht, ausgeschnitten und verkleinert.
http://kgse.dyndns.org/pl20050121-1845-1849ut.gif
Gruss, Rainer
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Meine PL-Seite zum 21.01.2005 nun auch online
Hallo Zusammen,
habe die Seite zum PL nun auch fertig gestrickt :-)
http://www.lutz-schenk.de/pl/pl2005/200 ... 50121.html
Viele Grüße,
Lutz
habe die Seite zum PL nun auch fertig gestrickt :-)
http://www.lutz-schenk.de/pl/pl2005/200 ... 50121.html
Viele Grüße,
Lutz
- Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
meine Bilder sind nun auch oben.
http://www.der-starhopper.de/html/210105.html
Gruß aus Brhv. Uwe
meine Bilder sind nun auch oben.
http://www.der-starhopper.de/html/210105.html
Gruß aus Brhv. Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste