Der CME ist schon am 18.01.2005 gegen 6UTC angekommen
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Der CME ist schon am 18.01.2005 gegen 6UTC angekommen
Hallo!
Nach stundenlangem Werten auf den Impakt, haben Lutz, Peter (pa1six) und ich uns nochmal die verfügbaren Daten angesehen. Dabei sind wir zum Schluss gekommen, dass der CME des X3.8 Flares bereits gestern morgen (18.01.2005) gegen 06 UTC angekommen ist.
Unsere gefundenen Fakten sind:
1.: Die Sonnenwindgeschwindigkeit is mit über 1000km/s jetzt viel zu hoch, als dass es sich noch um die Auswirkungen des CME Impakts vom 17.Januar handeln könnte.
2.: Gegen 06 UTC gestern hat die Stärke des IMF (Bt) wieder duetlich auf über 30nT zugenommen.
3.: Der ACE EPAM Plot zeigt zu dieser Zeit einen starken Anstieg, wie er bei einem "normale Schock" zu beobachten ist.
4.: Der GOES Protonen Plot zeigt zu dieser Zeit ebenfalls einen Anstieg der Protonen aller Energiebereiche.
5.: Der Kp hat im auf den "potentiellen Impakt" folgenden Intervall nochmal von Kp5 auf Kp7 zugenommen.
Zusammenfassend glauben wir daher, dass der CME bereits hier ist.
Und letztlich glauben wir sogar, dass er nicht nur hier ist, sondern dass er bereits hier war und gerade die Erde passiert hat.
Dazu passt der letzte Fakt:
6.: Der GOES Protonen Plot zeigt seit kurzem einen starken Abfall, wie man ihn typischerweise bei Protonenevents beobachtet, nachdem der zugehörige CME durchgezogen ist.
Tja, es tut uns furchbar Leid, aber die Fakten scheinen ziemlich eindeutig zu sein und sehr wahrscheinlich ist da draußen, zumindest zwischen Sonne und Erde, kein CME mehr.
Es kann zwar noch immer sein, dass wir uns geirrt haben, aber im Prinzip habe ich da wenig Hoffnung.
Nichtsdestotrotz ist allein aufgrund der hohen Sonnenwindgeschwindigkeit nach wie vor mit starken Substürmen wie kurz nach 23 Uhr (MEZ) gestern Abend zu rechnen.
Klaren Himmel!
Ulrich
Nach stundenlangem Werten auf den Impakt, haben Lutz, Peter (pa1six) und ich uns nochmal die verfügbaren Daten angesehen. Dabei sind wir zum Schluss gekommen, dass der CME des X3.8 Flares bereits gestern morgen (18.01.2005) gegen 06 UTC angekommen ist.
Unsere gefundenen Fakten sind:
1.: Die Sonnenwindgeschwindigkeit is mit über 1000km/s jetzt viel zu hoch, als dass es sich noch um die Auswirkungen des CME Impakts vom 17.Januar handeln könnte.
2.: Gegen 06 UTC gestern hat die Stärke des IMF (Bt) wieder duetlich auf über 30nT zugenommen.
3.: Der ACE EPAM Plot zeigt zu dieser Zeit einen starken Anstieg, wie er bei einem "normale Schock" zu beobachten ist.
4.: Der GOES Protonen Plot zeigt zu dieser Zeit ebenfalls einen Anstieg der Protonen aller Energiebereiche.
5.: Der Kp hat im auf den "potentiellen Impakt" folgenden Intervall nochmal von Kp5 auf Kp7 zugenommen.
Zusammenfassend glauben wir daher, dass der CME bereits hier ist.
Und letztlich glauben wir sogar, dass er nicht nur hier ist, sondern dass er bereits hier war und gerade die Erde passiert hat.
Dazu passt der letzte Fakt:
6.: Der GOES Protonen Plot zeigt seit kurzem einen starken Abfall, wie man ihn typischerweise bei Protonenevents beobachtet, nachdem der zugehörige CME durchgezogen ist.
Tja, es tut uns furchbar Leid, aber die Fakten scheinen ziemlich eindeutig zu sein und sehr wahrscheinlich ist da draußen, zumindest zwischen Sonne und Erde, kein CME mehr.
Es kann zwar noch immer sein, dass wir uns geirrt haben, aber im Prinzip habe ich da wenig Hoffnung.
Nichtsdestotrotz ist allein aufgrund der hohen Sonnenwindgeschwindigkeit nach wie vor mit starken Substürmen wie kurz nach 23 Uhr (MEZ) gestern Abend zu rechnen.
Klaren Himmel!
Ulrich
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Jan 2005, 15:44
In diesem Zusammenhang...
...will ich ja nicht die Pferde scheu machen, aber: nachdem die Aktivität jetzt doch schon relativ lange anhält und das Wetter sich langsam bessert: Haben wir vielleicht heute abend noch (schwache) Chancen?
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Re: In diesem Zusammenhang...
Hallo Holger,
Vielleicht etwas für die Foto- und Videografen bei dunklem Himmel an der Küste.
Die Sache mit der Ankunft gegen 19UT (lt. Cary Oler im STD-Forum) gestern erschließt sich mir (noch) nicht wirklich. Die Datenlage war halt sehr vertrackt, so das es vielleicht gar nicht abschließend geklärt werden kann, wann dieser CME nun wirklich einlief. Schön wäre es natürlich, dies klären zu können.
Viele Grüße,
Lutz
Also ich sehe da erstmal Null Chance. Vielleicht ergibt sich durch eine längere südliche Phase bei Bz noch mal ein Substorm, aber das ist dann eine Sache die nicht vorhersagbar ist. Da der Speed letztendlich immer noch recht hoch ist, könnte da durchaus etwas kommen, aber es dürfte dann wohl auch nur etwas sehr sporadisches, kurzes sein.Holger Schimmel hat geschrieben:...will ich ja nicht die Pferde scheu machen, aber: nachdem die Aktivität jetzt doch schon relativ lange anhält und das Wetter sich langsam bessert: Haben wir vielleicht heute abend noch (schwache) Chancen?
Vielleicht etwas für die Foto- und Videografen bei dunklem Himmel an der Küste.
Die Sache mit der Ankunft gegen 19UT (lt. Cary Oler im STD-Forum) gestern erschließt sich mir (noch) nicht wirklich. Die Datenlage war halt sehr vertrackt, so das es vielleicht gar nicht abschließend geklärt werden kann, wann dieser CME nun wirklich einlief. Schön wäre es natürlich, dies klären zu können.
Viele Grüße,
Lutz
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 12. Jan 2005, 15:44
Schade!
Aber gut, dann können ja alle ausschlafen
Aber hat eigentlich irgendeine andere Region der Erde mehr Glück gehabt? Man hat gar nichts gehört oder gelesen.

Aber hat eigentlich irgendeine andere Region der Erde mehr Glück gehabt? Man hat gar nichts gehört oder gelesen.
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
mir sind nur die hier geposteten Sichtungen und die beim STD eingetragenen bekannt: http://www.spacew.com/www/auroras.php
Gruß Lutz
mir sind nur die hier geposteten Sichtungen und die beim STD eingetragenen bekannt: http://www.spacew.com/www/auroras.php
Gruß Lutz
- Peter van der Woude
- Beiträge: 104
- Registriert: 9. Jan 2004, 19:04
- Wohnort: Maassluis - NL
- Kontaktdaten:
Jetzt, wenn mann schön 48 stunden zurückgucken kann, und mehr daten vorliegen komme ich doch auf meine meinung zurück Ulrich.
Ich glaube nicht das ankunft 17 utc falsch war.
Vergangene morgen schön durch die blase.
Alles einfach im falchen moment sonnst hätten wir sicher mehr PL als die 5 minuten gesternabend gahat
Ich glaube nicht das ankunft 17 utc falsch war.
Vergangene morgen schön durch die blase.
Alles einfach im falchen moment sonnst hätten wir sicher mehr PL als die 5 minuten gesternabend gahat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste