wir waren von ca. 21:30 - 5:50 Uhr draußen und haben ein grandioses Schauspiel in der Nähe des
Wendelsteins erleben dürfen. Wie schon in anderen Beiträgen berichtet waren es oft Salven von
2-5 Meteore innerhalb von wenigen Sekunden. Dann war es teilweise Ruhe oder es waren nur sehr
schwache Meteore zu sehen.
Die Meteore verteilten sich über den ganzen Horizont; es waren viele helle (Feuerkugeln) und
einige sehr helle (Boliden) zu sehen. Die Meteore waren mit kurzer bis langer Leutspur zu sehen
und alle hatten eine hohe Geschwindigkeit drauf.
Aus der Gegend vom Stier und Orion kamen einige etwas langsamere Querschläger (sporadische) mit
mit sehr langer Spur.
Wir haben zwar nicht die ganz Zeit hindurch beobachtet da wir auch noch viele Fotos machten,
aber wir konnten kein richtiges Maximum feststellen - eher mehrere (ca. 4-6) Aktrivitätsspitzen
mit kurzer bis längerer Pause dazwischen.
Bilder werden folgen - schaut mal bei unserer Homepage vorbei - aber no ned glei, da wir erst noch
auswerten müssen und ich meinen Film entwicklen lassen muss - Ich Schätze bis zum Wochenende wird
schon was drauf sein, wenn die Bilder zum herzeigen sind

Diese Geminidennacht 2004 wird in meiner Erinnerung bleiben wie die Leonidennacht 2001.
#############
Hätt' ich doch glatt vergessen
Der Komet Q2 Machholz war sehr leicht mit bloßem Auge zu sehen.
#############