Kleine Maneuver-Kritik (bzgl. Warnliste)
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Kleine Maneuver-Kritik (bzgl. Warnliste)
Hallo!
Nachdem ja doch ein paar Leute das PL von letzter Nacht mangels Wolken gesehen haben, möchte ich trotzdem eine kleine Kritik anbringen.
Auf der PL Warnliste stehen zur Zeit 664 Teilnehmer (manche doppelt, wegen Mobilfunk-Weiterleitung).
Wenn ich mir diese Zahl so ansehe, dann wunder ich mich doch extrem, wieso die einzige Nachricht gestern Abend um 18:17 UTC mal wieder von Lutz kam und zudem auch nur über eine neuerliche Schockfront berichtet.
Danach kam keine weitere Meldung mehr durch, weshalb die Listenteilnehmer, die nicht online waren, davon ausgehen müssen, dass es nichts zu sehen gab.
Wenn ich dann im Forum sehe, dass es um 21:02 UTC dort eine erste und wenig später weitere Bestätigungsmeldungen gab, dann frage ich mich doch, wieso nichtmal jemand, der unter Wolken saß, eine Warnung an die Liste schicken konnte.
Ich finde das Verhalten leider mal wieder sehr egoistisch, nach dem Motto, die Deppen werden schon was posten, wenn es was zu sehen gibt, ich nehms dann mal mit.
Tut mir Leid wegen der etwas härteren Worte, aber so langsam habe ich keine Lust mehr, die Warnliste mit Infos zu bedienen. Ich hoffe, ihr versteht das und demnächst stehen auch mal andere Namen als Sender in den Listen Mails.
Ach ja, wenn man sich jetzt fragt, ich wusste ja nicht, ob schon jemand was angesetzt hat. Gestern und auch sonst in 90% aller Fälle, kamen die Warnungen in etwa 5min an. Außerdem besteht ja die Möglichkeit, dass man sich im Forum oder Chat abspricht. Also mal schnell ein Posting absetzt, dass jemand gerade eine Warnung über die Liste schickt.
Ist das denn so schwer?
Viele Grüße und eine große Portion Hoffnung auf Besserung
Ulrich
PS.: Natürlich hab ich auch was sehen können, aber ich würds nichtmehr als spektakulär einordnen, nach Oktober 2003 geht das eh nicht mehr besser.
Nachdem ja doch ein paar Leute das PL von letzter Nacht mangels Wolken gesehen haben, möchte ich trotzdem eine kleine Kritik anbringen.
Auf der PL Warnliste stehen zur Zeit 664 Teilnehmer (manche doppelt, wegen Mobilfunk-Weiterleitung).
Wenn ich mir diese Zahl so ansehe, dann wunder ich mich doch extrem, wieso die einzige Nachricht gestern Abend um 18:17 UTC mal wieder von Lutz kam und zudem auch nur über eine neuerliche Schockfront berichtet.
Danach kam keine weitere Meldung mehr durch, weshalb die Listenteilnehmer, die nicht online waren, davon ausgehen müssen, dass es nichts zu sehen gab.
Wenn ich dann im Forum sehe, dass es um 21:02 UTC dort eine erste und wenig später weitere Bestätigungsmeldungen gab, dann frage ich mich doch, wieso nichtmal jemand, der unter Wolken saß, eine Warnung an die Liste schicken konnte.
Ich finde das Verhalten leider mal wieder sehr egoistisch, nach dem Motto, die Deppen werden schon was posten, wenn es was zu sehen gibt, ich nehms dann mal mit.
Tut mir Leid wegen der etwas härteren Worte, aber so langsam habe ich keine Lust mehr, die Warnliste mit Infos zu bedienen. Ich hoffe, ihr versteht das und demnächst stehen auch mal andere Namen als Sender in den Listen Mails.
Ach ja, wenn man sich jetzt fragt, ich wusste ja nicht, ob schon jemand was angesetzt hat. Gestern und auch sonst in 90% aller Fälle, kamen die Warnungen in etwa 5min an. Außerdem besteht ja die Möglichkeit, dass man sich im Forum oder Chat abspricht. Also mal schnell ein Posting absetzt, dass jemand gerade eine Warnung über die Liste schickt.
Ist das denn so schwer?
Viele Grüße und eine große Portion Hoffnung auf Besserung
Ulrich
PS.: Natürlich hab ich auch was sehen können, aber ich würds nichtmehr als spektakulär einordnen, nach Oktober 2003 geht das eh nicht mehr besser.
- Heiko Rodde
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Jan 2004, 17:32
- Wohnort: Wiliberg (Aargau), Schweiz
- Kontaktdaten:
das mit den "deppen" sehe ich nicht so drastisch, allerdings haette ich mich auch ueber ne sms gefreut. das wetter bot doch am abend einige luecken und bei den werten haette ich mir gern die nacht um die ohren geschlagen und den besuch eher wieder heim geschickt
. so kam das helle erwachen erst heute morgen .....
leider .......
gruss heiko


gruss heiko
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:55
Ich habe bereits am Sonntag, 07.11.2004 um 12:26 auf ein moegliches PL Ereignis in D hingewiesen.
Ich wuerde sagen, viele waren informiert, die im Laufe des Tages bis zum Abend ins Forum geschaut haben.
Siehe: PL Chancen
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.ph ... 075e5b6f58
Ich wuerde sagen, viele waren informiert, die im Laufe des Tages bis zum Abend ins Forum geschaut haben.
Siehe: PL Chancen
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.ph ... 075e5b6f58
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:55
Hi Ulrich !
Das Thema hatten wir ja letztes Jahr auch schon.
Da hats auch nicht mit der Warnliste geklappt, lag wohl teilweise am Provider/Verteiler, glaube ich...
Da ich kein Handy mehr benuetze und auch nie in der Warnliste war,
fuehle ich mich nicht so betroffen
Das was im Kommen war, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein, der die letzten Tage den 696 gesehen hatte.
Wers dennoch verpennt hat, hat nicht aufgepasst oder ist zu selten im Forum.
Deshalb:
Taeglich einmal www.meteoros.de/forum

Glueckwunsch zu Deiner Sichtung - ich war leider unter Regenwolken

Das Thema hatten wir ja letztes Jahr auch schon.
Da hats auch nicht mit der Warnliste geklappt, lag wohl teilweise am Provider/Verteiler, glaube ich...
Da ich kein Handy mehr benuetze und auch nie in der Warnliste war,
fuehle ich mich nicht so betroffen

Das was im Kommen war, sollte eigentlich jedem klar gewesen sein, der die letzten Tage den 696 gesehen hatte.
Wers dennoch verpennt hat, hat nicht aufgepasst oder ist zu selten im Forum.
Deshalb:
Taeglich einmal www.meteoros.de/forum

Glueckwunsch zu Deiner Sichtung - ich war leider unter Regenwolken

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo Peter!
Ich habe Dich ja auch nicht unbedingt angesprochen, da Du ja auch nicht auf der Liste bist.
Aber der Großteil der Leute auf der Liste ist eben nicht oder nur ganz selten im Forum und daher wäre es eben nett, wenn mal jemand, der im Forum ist und Wolken hat und auf der Liste ist, bei entsprechenden Sichtungen eine Warnung absetzen würde.
Gruß
Ulrich
Ich habe Dich ja auch nicht unbedingt angesprochen, da Du ja auch nicht auf der Liste bist.
Aber der Großteil der Leute auf der Liste ist eben nicht oder nur ganz selten im Forum und daher wäre es eben nett, wenn mal jemand, der im Forum ist und Wolken hat und auf der Liste ist, bei entsprechenden Sichtungen eine Warnung absetzen würde.
Gruß
Ulrich
- Ralf Pitscheneder
- Beiträge: 558
- Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
- Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich und alle anderen,
ich bekenne mich in grossen Teilen der Anklage schuldig, Du hast recht, ich war auch einer der Wolkenbedeckten und hätte eine Warnung absetzen können. Es ist aber oft nicht Egoismus, sondern die eigene Sicht der Dinge: Oft vergisst man, dass der eigene Informationsstand nicht dem der Anderen entspricht.
Zudem war ich in der Nacht auch damit beschäftigt, der Frage nachzugehen, warum im WAP keine richtigen Sonnenwindgrafiken mehr erschienen sind. Lag aber an den Daten selbst ...
Zu meiner Exculpation möchte ich bei dieser Gelegenheit aber auch folgendes sagen:
Ich habe in den SAM-Warndienst und die WAP-Seiten mehrere hundert Stunden Freizeit investiert, und die Sache läuft seit ca. 3/4 Jahr stabil, ohne grosse Fehlalarme.
Obwohl ich bei jeder Änderung im Forum darüber gepostet habe, haben sich gerade mal 23 Leute dafür angemeldet.
Ich frage mich hier auch, ob man der Sache nicht traut oder ob einfach kein Interesse besteht.
Lutz, Karsten und alle anderen Teilnehmer werden sicher bestätigen können, dass das System bei jedem SAM-Alarm bisher funktioniert hat. Und für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.
Und wenn sich der SAM-Alarm nach einer Stunde wiederholt, weil eben immer noch der Sturm tobt, dann wird deshalb auch niemand wirklich verhungern.
Auch der Alarm mit einer frei einstellbaren Schwelle der gemittelten SAM-Werte funktioniert bestens.
Und um auch diese Frage gleich vorneweg zu nehmen:
Mein Dienst kostet NICHTS, nur die eigene Weiterleitung an das Handy, je nach Provider.
Die monatlichen Providerkosten verbuche ich unter der Rubrik "Hobby".
Nochmal zur Erinnerung:
WAP-Seiten:
http://wapinfo.polarlichtinfo.de - Hilfe dazu
SMS / E-Mail-Alarm:
http://sms.polarlichtinfo.de
Viele Grüße
Ralf
ich bekenne mich in grossen Teilen der Anklage schuldig, Du hast recht, ich war auch einer der Wolkenbedeckten und hätte eine Warnung absetzen können. Es ist aber oft nicht Egoismus, sondern die eigene Sicht der Dinge: Oft vergisst man, dass der eigene Informationsstand nicht dem der Anderen entspricht.
Zudem war ich in der Nacht auch damit beschäftigt, der Frage nachzugehen, warum im WAP keine richtigen Sonnenwindgrafiken mehr erschienen sind. Lag aber an den Daten selbst ...
Zu meiner Exculpation möchte ich bei dieser Gelegenheit aber auch folgendes sagen:
Ich habe in den SAM-Warndienst und die WAP-Seiten mehrere hundert Stunden Freizeit investiert, und die Sache läuft seit ca. 3/4 Jahr stabil, ohne grosse Fehlalarme.
Obwohl ich bei jeder Änderung im Forum darüber gepostet habe, haben sich gerade mal 23 Leute dafür angemeldet.
Ich frage mich hier auch, ob man der Sache nicht traut oder ob einfach kein Interesse besteht.
Lutz, Karsten und alle anderen Teilnehmer werden sicher bestätigen können, dass das System bei jedem SAM-Alarm bisher funktioniert hat. Und für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.
Und wenn sich der SAM-Alarm nach einer Stunde wiederholt, weil eben immer noch der Sturm tobt, dann wird deshalb auch niemand wirklich verhungern.
Auch der Alarm mit einer frei einstellbaren Schwelle der gemittelten SAM-Werte funktioniert bestens.
Und um auch diese Frage gleich vorneweg zu nehmen:
Mein Dienst kostet NICHTS, nur die eigene Weiterleitung an das Handy, je nach Provider.
Die monatlichen Providerkosten verbuche ich unter der Rubrik "Hobby".
Nochmal zur Erinnerung:
WAP-Seiten:
http://wapinfo.polarlichtinfo.de - Hilfe dazu
SMS / E-Mail-Alarm:
http://sms.polarlichtinfo.de
Viele Grüße
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hi Ralf!
Mhh, brauchst Dich sicher nicht für irgendwas zu entschuldigen.
Ich wollte auch extra keinen speziell ansprechen, sondern einfach nur auf einen Misstand hinweisen.
Deinen WAP Service und die SAM-Alarme finde ich übrigens klasse, auch wenn ich sie bisher nur auf E-Mail abonniert habe.
Gruß
Ulrich
Mhh, brauchst Dich sicher nicht für irgendwas zu entschuldigen.
Ich wollte auch extra keinen speziell ansprechen, sondern einfach nur auf einen Misstand hinweisen.
Deinen WAP Service und die SAM-Alarme finde ich übrigens klasse, auch wenn ich sie bisher nur auf E-Mail abonniert habe.
Gruß
Ulrich
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 10. Jan 2004, 17:41
- Wohnort: Hannover
Hallo Ralf,
jetzt sind 24 Leute beim SAM-Warndienst angemeldet...
(Was man nicht gleich tut, geht doch schnell vergessen...)
Hallo Ulrich,
als einer der vielen interessierten Laien möchte ich anmerken, dass ich es mir gerade nach den Diskussionen letztes Jahr über zu viele Warnmeldung nicht zutraue, eine qualifizierte Meldung zu senden. Ich sass unter Wolken und sah gestern ab 0:30 Kiruna ausschlagen. Sorry, dass ist noch keine Garantie, dass es auch etwas zu sehen gibt, lese ich jedenfalls öfter hier. Ich bin da lieber zurückhaltend.
Ich finde es toll, dass es Profis gibt, die viel Freizeit und Wissen investieren, damit das Forum läuft und auch den Laien wie mir die Wunderwelt der Polarlichter näher bringen. Und ein paar wenige qualifizierte Warnmails von euch sind mir allemal lieber als irgendein Mailflut von Leuten wie mir.
jetzt sind 24 Leute beim SAM-Warndienst angemeldet...
(Was man nicht gleich tut, geht doch schnell vergessen...)
Hallo Ulrich,
als einer der vielen interessierten Laien möchte ich anmerken, dass ich es mir gerade nach den Diskussionen letztes Jahr über zu viele Warnmeldung nicht zutraue, eine qualifizierte Meldung zu senden. Ich sass unter Wolken und sah gestern ab 0:30 Kiruna ausschlagen. Sorry, dass ist noch keine Garantie, dass es auch etwas zu sehen gibt, lese ich jedenfalls öfter hier. Ich bin da lieber zurückhaltend.
Ich finde es toll, dass es Profis gibt, die viel Freizeit und Wissen investieren, damit das Forum läuft und auch den Laien wie mir die Wunderwelt der Polarlichter näher bringen. Und ein paar wenige qualifizierte Warnmails von euch sind mir allemal lieber als irgendein Mailflut von Leuten wie mir.
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver!
Mhh, ich weiß nicht, red ich heute chinesisch?
Aber gut, noch ein Versuch.
Mir ging es bei der kleinen Kritik einzig und allein um die Übermittlung einer AKTUELLEN Sichtungsmeldung an die Liste, nicht um die Vorhersage eines möglichen, anstehenden Substurms.
Der Hauptsinn der Liste ist es (oder war es), zeitnah, am Besten in Echtzeit, über aktuelle Sichtungen zu informieren.
Das wir den Sinn auf Ankündigung von möglichen Sichtungen ausgeweitet haben, kommt eben durch den Gewinn an Erfahrung, aber Sichtungen haben immer noch die oberste Priorität.
Und da sollte man auch einfach mal einspringen, wenn glaubwürdig und schnell von mehreren Personen bestätigte Sichtungen im Forum auftauchen.
Soviel vielleicht noch als Klarstellung.
Gruß
Ulrich
Mhh, ich weiß nicht, red ich heute chinesisch?
Aber gut, noch ein Versuch.
Mir ging es bei der kleinen Kritik einzig und allein um die Übermittlung einer AKTUELLEN Sichtungsmeldung an die Liste, nicht um die Vorhersage eines möglichen, anstehenden Substurms.
Der Hauptsinn der Liste ist es (oder war es), zeitnah, am Besten in Echtzeit, über aktuelle Sichtungen zu informieren.
Das wir den Sinn auf Ankündigung von möglichen Sichtungen ausgeweitet haben, kommt eben durch den Gewinn an Erfahrung, aber Sichtungen haben immer noch die oberste Priorität.
Und da sollte man auch einfach mal einspringen, wenn glaubwürdig und schnell von mehreren Personen bestätigte Sichtungen im Forum auftauchen.
Soviel vielleicht noch als Klarstellung.
Gruß
Ulrich
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 10. Jan 2004, 17:41
- Wohnort: Hannover
Ach so, dann hab' ichs jetzt. Ich war ja einer von denen, die unter Wolken saßen.
Wäre es nicht sinniger, dass jemand, der etwas gesehen hat und das ins Forum reinstellt, eine solche Meldung über die Warnliste rausgibt und nicht jemand, der unter Wolken nichts gesehen hat, und ab und an sich über die tollen Postings und Bilder der Glücklicheren freut? Das wäre doch noch direkter und schneller.
Wäre es nicht sinniger, dass jemand, der etwas gesehen hat und das ins Forum reinstellt, eine solche Meldung über die Warnliste rausgibt und nicht jemand, der unter Wolken nichts gesehen hat, und ab und an sich über die tollen Postings und Bilder der Glücklicheren freut? Das wäre doch noch direkter und schneller.
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver!
Das ist ja gerade das Problem.
Die Leute, die was gesehen haben, haben meist immer noch klaren Himmel und sind dann schnellstmöglich wieder raus zum Beobachten.
Es ist ja schon eine prima Sache, dass sie überhaupt was ins Forum schreiben.
Und wenn von dem Posting dann eine Art Kette weiter zur Liste ginge, wäre das äußerst wünschenswert.
Vielleicht wird es jetzt langsam klarer, wie die Sache gedacht ist.
Gruß
Ulrich
Das ist ja gerade das Problem.
Die Leute, die was gesehen haben, haben meist immer noch klaren Himmel und sind dann schnellstmöglich wieder raus zum Beobachten.
Es ist ja schon eine prima Sache, dass sie überhaupt was ins Forum schreiben.
Und wenn von dem Posting dann eine Art Kette weiter zur Liste ginge, wäre das äußerst wünschenswert.
Vielleicht wird es jetzt langsam klarer, wie die Sache gedacht ist.
Gruß
Ulrich
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf
ich will Dir auf diesem Wege für die SMS Warnungen danken und Deine Vermutung bestätigen, dass die SAM Warnungen prima ankamen und alles funktioniert. Ist echt Klasse, dass Du dort soviel Zeit und Geduld reinsteckst und jetzt sollten sich mal jede Menge aus diesem Forum in diese Liste einschreiben und diesem Erstklassigen Dienst mal eine Ehre der Sinnvollen Nutzung unterziehen.
Grüße aus Sachsen und viel Erfolg bei der nächsten Episode diese Nacht.
Hoffentlich flimmerts und waberts auch mal ohne Wolken
Stefan
ich will Dir auf diesem Wege für die SMS Warnungen danken und Deine Vermutung bestätigen, dass die SAM Warnungen prima ankamen und alles funktioniert. Ist echt Klasse, dass Du dort soviel Zeit und Geduld reinsteckst und jetzt sollten sich mal jede Menge aus diesem Forum in diese Liste einschreiben und diesem Erstklassigen Dienst mal eine Ehre der Sinnvollen Nutzung unterziehen.
Grüße aus Sachsen und viel Erfolg bei der nächsten Episode diese Nacht.
Hoffentlich flimmerts und waberts auch mal ohne Wolken
Stefan
- Ralf Pitscheneder
- Beiträge: 558
- Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
- Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
diesmal hat die Werbung gewirkt:
momentan:
Teilnehmer am SAM-Alarm ...
Gruß
Ralf
diesmal hat die Werbung gewirkt:
momentan:


Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
Hallo
Ralf: na das ist doch Klasse und alle werden Deinen Warndienst zu schätzen und lieben wissen.
Hoffentlich werden es nochmehr. Damit Deine Arbeit endlich ordentlich Früchte tragen kann =)
Find es auch Klasse, dass sich viele Experten hier im Forum tummeln, die jede Menge Freizeit und Engagement in die ganze Sache hier einfließen lassen. Respekt, Dank weiter so an Euch alle =)
Ich bin schon lange Leser hier im Forum und erfreue mich immer an aktuellsten Informationen, Erläuterungen und Berichten und finde es Klasse, dass ihr soviel Zeit hier rein investiert. Leider habe ich diese nicht immer und bin oft unterwegs, aber sobald ich meinen Beitrag leisten kann, werde ich es tun.
Beste Grüße aus Sachsen =)
Stefan
Ralf: na das ist doch Klasse und alle werden Deinen Warndienst zu schätzen und lieben wissen.
Hoffentlich werden es nochmehr. Damit Deine Arbeit endlich ordentlich Früchte tragen kann =)
Find es auch Klasse, dass sich viele Experten hier im Forum tummeln, die jede Menge Freizeit und Engagement in die ganze Sache hier einfließen lassen. Respekt, Dank weiter so an Euch alle =)
Ich bin schon lange Leser hier im Forum und erfreue mich immer an aktuellsten Informationen, Erläuterungen und Berichten und finde es Klasse, dass ihr soviel Zeit hier rein investiert. Leider habe ich diese nicht immer und bin oft unterwegs, aber sobald ich meinen Beitrag leisten kann, werde ich es tun.
Beste Grüße aus Sachsen =)
Stefan
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:34
- Wohnort: 24106 Kiel
- Kontaktdaten:
Ich möchte dazu auch meinen Kommentar abgeben :-)
Als erste aber muss ich mal einen ganz ganz lieben Gruss an Wolfgang Hamburg schicken, der mich anrief und informierte. Ich fiel mehr oder weniger aus allen WOlken, weil ich es zwar geahnt hatte aber dann hat es mich doch überrascht. Das liegt einfach an meiner Lebenssituation. Ich habe viele Hobbys und Interessen und kann nicht ständig am SAM hängen oder mir alle aktuellen Grafiken verinnerlichen. AUch traue ich mir nicht zu auf blossem Verdacht hin eine Äusserung abzugeben. Dazu gibt es genug im Forum, die sich a) intensiver damit beschäftigen und b) auch das Knoff Hoff haben qualifizierte Aussagen zu machen. Von daher bin ich ein Schmarotzer der das Wissen andere Benutzt um meinen Spass zu haben. Ich denke ich bin nicht der einzige aber ich steh dazu.
Das mit den Warnlisten an sich ist eine feine Sache wenn es funktioniert.
Auch ich würde mich wieder daran , als Nutzer, beteiligen. Da ich selber auch sehr oft nachts rausfahre, hätte ich auch kein Problem eine Sichtung zu melden wenn es was zu melden gibt. Soweit geht mein Egoismus dann doch nicht. ABer vorgestern war ich draussen und sah nichts. Ich hab auch nicht immer eine Kaamera dabei um evtl. fotografisches PL zu melden.
Aber was ich euch anbieten kann ist folgendes. Ich habe eine Mintron die ich erst wieder im Februar in Schweden brauche. Sobald ich ein paar Euros über habe, setzte ich diese aufs Dach und werde sie in den Nachtstunden Richtung Nord drehen. Somit kann sich dann jeder selbst ein Bild machen. Der Antennenrotor ist nicht fernbedienbar (durch den User) und somit kann ich das ganze automatisiseren. Weiss zwar noch nicht wie, aber da fällt mir schon was ein. Wenn es euch hilft PL visuell zu erkennen und daraus eine Alarmmeldung zu generieren dann bitte, mein Webcambild steht jedem offen. Im Moment bekommt die Kamera gerade einen neuen Chip der Rauschärmer ist als der Vorgänger (kann ich jedem Empfehlen). Zu bekommen bei Framos.de Da ich die Farbvariante der Mintron habe, könnte vielleicht ein Programmierer das BIld auslesen und nach PL-typischen Farben scannen und eine automatisierte Alarmmeldung generieren. Wenn euch das hilft, helfe ich euch damit. Und seid mir nicht böse, wenn ich keine Meldung mache.
Entweder ich hab nix gesehen oder ich beschäftige mich gerade mit anderen DIngen die genauso wichtig sind. z.B. mit meiner Frau. den Ohne Sie macht auch PL kein Spass.
In diesem Sinne
Hoffen wir, das wir heute Abend PL haben, denn das gestrige sah ich allein. Und nochmal Danke an Wolfgang Hamburg.
Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber es macht Spass mit solchen Gleichgesinnten das Hobby zu teilen.
Gruesse aus Kiel
Peter Haubold
Das mit den Warnlisten an sich ist eine feine Sache wenn es funktioniert.
Auch ich würde mich wieder daran , als Nutzer, beteiligen. Da ich selber auch sehr oft nachts rausfahre, hätte ich auch kein Problem eine Sichtung zu melden wenn es was zu melden gibt. Soweit geht mein Egoismus dann doch nicht. ABer vorgestern war ich draussen und sah nichts. Ich hab auch nicht immer eine Kaamera dabei um evtl. fotografisches PL zu melden.
Aber was ich euch anbieten kann ist folgendes. Ich habe eine Mintron die ich erst wieder im Februar in Schweden brauche. Sobald ich ein paar Euros über habe, setzte ich diese aufs Dach und werde sie in den Nachtstunden Richtung Nord drehen. Somit kann sich dann jeder selbst ein Bild machen. Der Antennenrotor ist nicht fernbedienbar (durch den User) und somit kann ich das ganze automatisiseren. Weiss zwar noch nicht wie, aber da fällt mir schon was ein. Wenn es euch hilft PL visuell zu erkennen und daraus eine Alarmmeldung zu generieren dann bitte, mein Webcambild steht jedem offen. Im Moment bekommt die Kamera gerade einen neuen Chip der Rauschärmer ist als der Vorgänger (kann ich jedem Empfehlen). Zu bekommen bei Framos.de Da ich die Farbvariante der Mintron habe, könnte vielleicht ein Programmierer das BIld auslesen und nach PL-typischen Farben scannen und eine automatisierte Alarmmeldung generieren. Wenn euch das hilft, helfe ich euch damit. Und seid mir nicht böse, wenn ich keine Meldung mache.
Entweder ich hab nix gesehen oder ich beschäftige mich gerade mit anderen DIngen die genauso wichtig sind. z.B. mit meiner Frau. den Ohne Sie macht auch PL kein Spass.
In diesem Sinne
Hoffen wir, das wir heute Abend PL haben, denn das gestrige sah ich allein. Und nochmal Danke an Wolfgang Hamburg.
Wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber es macht Spass mit solchen Gleichgesinnten das Hobby zu teilen.
Gruesse aus Kiel
Peter Haubold
Diese Mail wurde per EDV erstellt und ist auch ohne Unterschrift lesenbar.
- Thorsten Schipmann
- Beiträge: 301
- Registriert: 5. Mär 2004, 21:26
- Wohnort: Braunschweig, JO52HH, 52°18'N, 10°36'O
- Kontaktdaten:
Hi Ralf,
habe mich auch gerade angemeldet, nachdem ich endlich
rausbekommen habe, wie das bei ePlus mit SMS-eMail funzt...
Vorher machte das Ganze für mich wenig Sinn.
Aber Danke für den Anstoß, das mal zu klären.
Und Danke auch für die Arbeit, die Du schon in die WAP-Infos
und den Warndienst investiert hast!
Gruß,
Thorsten
habe mich auch gerade angemeldet, nachdem ich endlich
rausbekommen habe, wie das bei ePlus mit SMS-eMail funzt...
Vorher machte das Ganze für mich wenig Sinn.
Aber Danke für den Anstoß, das mal zu klären.

Und Danke auch für die Arbeit, die Du schon in die WAP-Infos
und den Warndienst investiert hast!
Gruß,
Thorsten
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Hallo!
Als einer der "Betroffenen", möchte ich auch ein paar Zeilen schreiben.
Nicht jeder hat die Zeit oder Möglichkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit ins Forum zu schauen oder irgendwelche Vorhersagen im Internet zu lesen.
Aus diesem Grund wurde ja gerade die SMS-Warnliste ins Leben gerufen.
Eine einzige Sichtungs SMS hätte gestern genügt um auf die reele Chance einer Sichtung (und nicht einer "möglichen" Chance, wie die einzige Warnung gestern Abend es vermuten ließ) hinzuweisen.
Insofern hat die Warnliste ärgerlicherweise wieder einmal nicht funktionert, was erstaunlich ist, da doch immer mehr Mitglieder zu uns stoßen (=mehr potenzielle "Warner").
Traurig...
Gruß,
Benjamin
PS: Habe das PL letzte Nacht verpasst, obwohl Wolkenlücken waren. Warum? Weil ich nichts davon wußte...
Als einer der "Betroffenen", möchte ich auch ein paar Zeilen schreiben.
Nicht jeder hat die Zeit oder Möglichkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit ins Forum zu schauen oder irgendwelche Vorhersagen im Internet zu lesen.
Aus diesem Grund wurde ja gerade die SMS-Warnliste ins Leben gerufen.
Eine einzige Sichtungs SMS hätte gestern genügt um auf die reele Chance einer Sichtung (und nicht einer "möglichen" Chance, wie die einzige Warnung gestern Abend es vermuten ließ) hinzuweisen.
Insofern hat die Warnliste ärgerlicherweise wieder einmal nicht funktionert, was erstaunlich ist, da doch immer mehr Mitglieder zu uns stoßen (=mehr potenzielle "Warner").
Traurig...
Gruß,
Benjamin
PS: Habe das PL letzte Nacht verpasst, obwohl Wolkenlücken waren. Warum? Weil ich nichts davon wußte...
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Warnliste
Hallo Zusammen,
ich hab eigentlich gar nicht so ein Problem damit, das keine weitere Warnung hinaus ging.
Das heißt nicht das ich Ulrich in den Rücken fallen möchte, denn er hat prinzipiell Recht mit dem Gesagten.
Ich denke mir halt nur, wer nach meiner Erstwarnung per Liste meint nicht mal einen Blick auf die Daten zu werfen, oder auch nicht bereit ist, sich ins Gelände zu machen, der darf auch nicht enttäuscht sein, wenn er dann nix sieht.
Das hat für mich als einen der Warner auch noch einen anderen Hintergrund.
Wenn ich in dem Bewusstsein warnen würde, das Leute nur darauf warten eine punktgenaue Warnung à la "Los jetzt raus! " zu erhalten, wäre mir die Verantwortung einfach zu groß.
Auch wäre bei vielen Events eine Sichtungsmeldung allein oft schon zu spät gewesen, wenn es nur einen Ausbruch gab, da man einfach nicht immer innerhalb 5 Minuten am Platz ist.
Von daher bin ich eigentlich der Meinung, das so eine Meldung wie meine gestern eigentlich reichen muss. Klar, wäre eine Sichtungsmeldung auch nicht schlecht.
Ich bin zum Beispiel gestern kurz vor Eintreffen der fetteren Welle schon rausgegangen, so das ich ich die Info des nun sehr kräftig südlichen Bz als Info oder auch als nochmalige Bestätigung und Verstärkung meiner Erstwarnung eigentlich für noch sinnvoller gehalten hätte.
Wenn so eine Meldung dann gekommen wäre, und jemand immer noch nicht reagiert, und die Daten verfolgt, da kann auch die Liste nix mehr retten.
Mir ist schon klar, das nur die wenigsten (auf die 600 Einträge in der Liste bezogen) so verrückt sind, und die Sache so intensiv verfolgen, und auch frühzeitig die Beobachtungsplätze ansteuern um ja nichts zu verpassen.
Ich sehe die Warnliste daher eher in dem Sinne, um gerade die Leute die nicht immer am Puls des Stern hängen können/wollen, wenigstens die Chance bekommen, Aufmerksam zu werden weil man sich vielleicht gerade einem ganz anderen Hobby/Interesse hingibt opder sonst wie beschäftigt ist. Oder halt auch als Eigennutz derer, die sonst immer "dran" sind, wenn sie grad mal was Anderes beschäftigt.
Wie gesagt, es soll eher die Wichtigkeit der Liste unterstreichen, und möchte Ulrich dahingehend unterstützen, das einfach auch Andere sich mal überlegen könnten, ob eine Warnung/Sichtung zu melden sinnvoll wäre.
So weit meine Sicht der Dinge.
Viele Grüße,
Lutz
ich hab eigentlich gar nicht so ein Problem damit, das keine weitere Warnung hinaus ging.
Das heißt nicht das ich Ulrich in den Rücken fallen möchte, denn er hat prinzipiell Recht mit dem Gesagten.
Ich denke mir halt nur, wer nach meiner Erstwarnung per Liste meint nicht mal einen Blick auf die Daten zu werfen, oder auch nicht bereit ist, sich ins Gelände zu machen, der darf auch nicht enttäuscht sein, wenn er dann nix sieht.
Das hat für mich als einen der Warner auch noch einen anderen Hintergrund.
Wenn ich in dem Bewusstsein warnen würde, das Leute nur darauf warten eine punktgenaue Warnung à la "Los jetzt raus! " zu erhalten, wäre mir die Verantwortung einfach zu groß.
Auch wäre bei vielen Events eine Sichtungsmeldung allein oft schon zu spät gewesen, wenn es nur einen Ausbruch gab, da man einfach nicht immer innerhalb 5 Minuten am Platz ist.
Von daher bin ich eigentlich der Meinung, das so eine Meldung wie meine gestern eigentlich reichen muss. Klar, wäre eine Sichtungsmeldung auch nicht schlecht.
Ich bin zum Beispiel gestern kurz vor Eintreffen der fetteren Welle schon rausgegangen, so das ich ich die Info des nun sehr kräftig südlichen Bz als Info oder auch als nochmalige Bestätigung und Verstärkung meiner Erstwarnung eigentlich für noch sinnvoller gehalten hätte.
Wenn so eine Meldung dann gekommen wäre, und jemand immer noch nicht reagiert, und die Daten verfolgt, da kann auch die Liste nix mehr retten.
Mir ist schon klar, das nur die wenigsten (auf die 600 Einträge in der Liste bezogen) so verrückt sind, und die Sache so intensiv verfolgen, und auch frühzeitig die Beobachtungsplätze ansteuern um ja nichts zu verpassen.
Ich sehe die Warnliste daher eher in dem Sinne, um gerade die Leute die nicht immer am Puls des Stern hängen können/wollen, wenigstens die Chance bekommen, Aufmerksam zu werden weil man sich vielleicht gerade einem ganz anderen Hobby/Interesse hingibt opder sonst wie beschäftigt ist. Oder halt auch als Eigennutz derer, die sonst immer "dran" sind, wenn sie grad mal was Anderes beschäftigt.
Wie gesagt, es soll eher die Wichtigkeit der Liste unterstreichen, und möchte Ulrich dahingehend unterstützen, das einfach auch Andere sich mal überlegen könnten, ob eine Warnung/Sichtung zu melden sinnvoll wäre.
So weit meine Sicht der Dinge.
Viele Grüße,
Lutz
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 7. Mär 2004, 13:46
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Wie funktioniert das mit dem Sichtung melden?
Hallo, Ulrich hat ja recht - aber wie melden? Stehe selbst nicht auf der Liste (habe zwar ein Handy, aber das ist selten an), profitiere allerdings davon, weil meine PL-Fahrgemeinschaft auf der Liste steht... Wir waren gestern draußen, haben auch was gesehen, sind aber nicht auf die Idee mit der Meldung gekommen.
Was/ wie soll man melden? Meine mich zu erinnern, mit Ort und Uhrzeit... Kann einer der Experten bitte noch mal eine "Anleitung" geben (oder Link, falls schon beschrieben).
Und: Wenn man sich nicht sicher ist: Melden? Oder nicht? Wir haben eine ganze Weile VIELLEICHT PL gesehen (ich bin mir immer noch nicht sicher), und erst so kurz vor 12 ziemlich sicher... Was tun in so einem Fall?
Sorry, falls das jetzt eine blöde Frage ist, aber als "Neuling" tut man sich doch schwer. Uns ist z.B. auch erst beim Heimfahren aufgefallen, daß wir wieder mal nix für die Wissenschaft tun können, weil wir weder Zeit/Form/Winkel über Horizont etc. beachtet haben. Nur konsumiert, sozusagen. Ähem. Peinlich. "PL-Touristen"...
Führt mich aber noch zu einer weiteren Frage: Gibt es irgendwo eine Übersicht, was man auf jeden Fall notieren sollte?
Viele Grüße! Lotti
Was/ wie soll man melden? Meine mich zu erinnern, mit Ort und Uhrzeit... Kann einer der Experten bitte noch mal eine "Anleitung" geben (oder Link, falls schon beschrieben).
Und: Wenn man sich nicht sicher ist: Melden? Oder nicht? Wir haben eine ganze Weile VIELLEICHT PL gesehen (ich bin mir immer noch nicht sicher), und erst so kurz vor 12 ziemlich sicher... Was tun in so einem Fall?
Sorry, falls das jetzt eine blöde Frage ist, aber als "Neuling" tut man sich doch schwer. Uns ist z.B. auch erst beim Heimfahren aufgefallen, daß wir wieder mal nix für die Wissenschaft tun können, weil wir weder Zeit/Form/Winkel über Horizont etc. beachtet haben. Nur konsumiert, sozusagen. Ähem. Peinlich. "PL-Touristen"...

Führt mich aber noch zu einer weiteren Frage: Gibt es irgendwo eine Übersicht, was man auf jeden Fall notieren sollte?
Viele Grüße! Lotti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste