Kommt heut' noch was?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Kommt heut' noch was?

Beitrag von Michael_Wendl » 8. Nov 2004, 15:50

Die Werte scheinen zu fallen.
Gruß

Michael

Peter Wloch
Beiträge: 268
Registriert: 9. Jan 2004, 15:55

Beitrag von Peter Wloch » 8. Nov 2004, 16:03

Forecast vom STD:

Updated: 14:15 UTC 08 Nov (9:15 am EST, 08 Nov)

Geomagnetic and auroral activity are diminishing as the solar disturbance completes its passage by the Earth.
The next potentially large disturbance is not expected to arrive until the 9th or 10th.
A more accurate arrival time is difficult to establish due to the lack of important observational data.
It is possible the arrival of that disturbance could result in a resumption of strong storm activity.

Solar Activity Update
Region 10696 produced a major class X2.0 flare today. Impact of the associated coronal mass ejection is likely to occur on 09 or 10 November and may result in a similar strong disturbance when it arrives.

Jens-Uwe Müller
Beiträge: 7
Registriert: 8. Nov 2004, 15:58
Wohnort: z.Zt. Stockholm/Schweden

Beitrag von Jens-Uwe Müller » 8. Nov 2004, 16:09

Moin. Bin ziemlich neu hier und wollte mich mal einmischen... :roll:

Sitze zur Zeit im schwedischen Stockholm und bin zufällig über dies Forum plus die darin zu Tage getragene PL-Aufgeregtheit gestolpert. Hab mich irgendwie anstecken lassen. Da ich aber noch absoluter Neuling (noch nicht süchtig) auf diesem Gebiet bin, würde ich gerne mal erfahren, ob es wohl heute nacht hier im Norden was zu sehen gibt??? :?:
Aus den vielen Spezialseiten mit unzähligen Fachzahlen etc. werde ich jedenfalls (noch) nicht so wirklich schlau.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Gruß aus Schweden

Jens-Uwe (sonst wohnhaft in Wennigsen bei Hannover)

Peter Wloch
Beiträge: 268
Registriert: 9. Jan 2004, 15:55

Beitrag von Peter Wloch » 8. Nov 2004, 16:16

Die einfachste und sicherste Methode, wenn man gerade keine eindeutigen Daten hat -wie jetzt-, ist, alle Viertelstunde aus dem Fenster Richtung Norden zu schauen.

Oder sich in eine Warnliste einzutragen und zu warten, bis die Alarmmeldung durchs Handy kommt.

Polarlichtjaeger brauchen auf jeden Fall Geduld und die Faehigkeit, abwarten zu koennen.

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 8. Nov 2004, 16:25

Peter Wloch hat geschrieben:Die einfachste und sicherste Methode, wenn man gerade keine eindeutigen Daten hat -wie jetzt-, ist, alle Viertelstunde aus dem Fenster Richtung Norden zu schauen.

Oder sich in eine Warnliste einzutragen und zu warten, bis die Alarmmeldung durchs Handy kommt.

Polarlichtjaeger brauchen auf jeden Fall Geduld und die Faehigkeit, abwarten zu koennen.

Hallo Peter,

das mach ich ja schon die ganze Zeit, nur aus München raus bringt des ned viel ;-)
Fahr erst in einer halben Stunde Hoam.

Handy, sowas kenne ich nicht - habe kein Handy, hatte nie eines und werde auch keines kaufen ;-)

Warte noch auf den günstigen Setelliten-Internet-Anschluß für's Feld ;-)
Gruß

Michael

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 8. Nov 2004, 16:34

Hi Peter!
Peter Wloch hat geschrieben:Die einfachste und sicherste Methode, wenn man gerade keine eindeutigen Daten hat -wie jetzt-, ist, alle Viertelstunde aus dem Fenster Richtung Norden zu schauen.
Sorry, wenn ich hier Einspruch erheben muss, aber damit würdest Du das PL von gestern glatt verpasst haben.
Alle Viertelstunde reichte leider nicht, wenn die Teilstürme in leich bis mäßig lichtverschmutzten Gebieten nur für etwa 5 Minuten sichtbar waren.
Und wenn der Anfänger dann auch eine Horizontaufhellung nicht von einer am Horizont gelegenen Ortschaft unterscheiden kann, dann wird er so kein PL sehen.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Beitrag von Michael_Wendl » 8. Nov 2004, 16:39

Hallo,

zur Zeit ist es hier in München Türkenstr. 5 Stock
nur etwas im Zenit und im Südwesten klar.

Schöne grünliche/blaue Sonnenuntergangsstimmung - kein Polarlicht.
Gruß

Michael

Udo, DK5YA

Beitrag von Udo, DK5YA » 8. Nov 2004, 16:44

Peter Wloch hat geschrieben:Polarlichtjaeger brauchen auf jeden Fall Geduld und die Faehigkeit, abwarten zu koennen.
Du hast die zu dieser Jahreszeit dringend notwendigen dicken Socken und vollen, per Hosentasche gewärmten Akkus vergessen, Peter! :D

VG
Udo

Peter Wloch
Beiträge: 268
Registriert: 9. Jan 2004, 15:55

Beitrag von Peter Wloch » 8. Nov 2004, 16:47

Ja, da hast Du recht, Ulrich.
Manchmal kann es nur fuer Minuten auftauchen...

Momentan sieht es ja so aus, als ob erstmal Pause waere.
Wir warten also auf die naechste Schockfront, die irgendwann, heute, im Laufe der Nacht oder erst morgen eintreffen wird.
Genauer kann mans wohl nicht sagen, da man ja die Lascofotos noch nicht auswerten konnte.

Also, abwarten, Tee trinken.
Hier in Dland ist erstmal Ruhe, so wie ich gerade die Datenlage sehe.

Und gerade der Wetterbericht fuer morgen:

Schnee, Schnee, Schnee von Osten in ganz Deutschland.
Also moeglichweise sehen wir garnichts von dem saftigen Xflare,
wenn der hier erst morgen ankommt.

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Lage und Aussichten

Beitrag von Ulrich Rieth » 8. Nov 2004, 17:45

Ok, dann will ich mich mal wieder aus dem Fenster lehnen.
Für heute Abend sehe ich allenfalls ein paar marginale Chancen auf Substürme mit schwachem PL in Norddeutschland. Da die Magnetosphäre immer noch in ziemlichem Chaos ist, dürften einige schöne, aber sehr kurze Episoden rausspringen. Auf alle Fälle was für Weitwinkel-Mintrons.
Der noch ausstehende CME vom gestrigen X2 Flare sollte morgen im Laufe des Mittags eintreffen. EPAM hat wohl den vorläufigen Boden gesehen, was dafür spricht, dass in den nächsten 12-15 Stunden wohl was kommen sollte.
Wie stark die Auswirkungen dann sein werden, ist natürlich offen. Bisher hat keiner den CME gesehen, so dass da auch keine Aussage möglich ist. Wenn er wirklich erst morgen Mittag ankommt, wird er vermutlich nicht so stark sein, wie der gerade durchgezogene. Also sollte man sich erstmal nicht auf eine grandiose Show einstellen.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Ergänzung

Beitrag von Ulrich Rieth » 8. Nov 2004, 18:34

Hallo!

Da jetzt die LASCO Bilder eingetroffen sind, kann man schonmal sagen, dass es zwar einen full halo CME gab, aber der Großteil der Masse nach Nordwesten ausgeschleudert wurde.
Allerdings spricht die Dichte des Materials sicher wieder für einen ordentlichen erdgerichteten Teil.
Im Moment sollte man also eine Wiederholung des letzten Sturms noch nicht vollständig ausschließen, aber ich würde die Erwartungen auch nicht zu hoch schrauben.
Gruß

Ulrich

Jan Engler
Beiträge: 18
Registriert: 26. Feb 2004, 18:51
Wohnort: OB
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan Engler » 8. Nov 2004, 18:39

Hi
Es könnte also sein, dass wir heute nacht noch was sehen???
Sitze hier gerade in der Vogelwarte auf Helgoland und Himmel ist z.Z. klar

gruß Jan
Gib jedem Tag die Chance der schönste in deinem Leben zu werden.

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 8. Nov 2004, 18:42

Hallo Jan!

Also da ich mir vorstelle, dass es auf der Insel richtig dunkel ist, also pechschwarz, dann würde ich mal genau auf den Nordhorizont achten.
Da oben wäre ich sicher nicht überrascht, wenns nochmal ein paar Strahlen und Bögen geben würde.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Ralf Pitscheneder
Beiträge: 558
Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Pitscheneder » 8. Nov 2004, 19:00

Kiruna fällt gerade auf -550nT.


http://spider.irf.se/mag/rtplot.png

Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de

Jan Engler
Beiträge: 18
Registriert: 26. Feb 2004, 18:51
Wohnort: OB
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan Engler » 8. Nov 2004, 19:03

was bedeutet das für uns'???
Gib jedem Tag die Chance der schönste in deinem Leben zu werden.

Benutzeravatar
Michael_Wendl
Beiträge: 308
Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld

Re: Kommt heut' noch was?

Beitrag von Michael_Wendl » 8. Nov 2004, 21:29

Hab ich was , verpasst?

Bin erst jetzt wieder zum PC gekommen, da mein Sohn
Probleme beim Einschlafen hatte, jetzt hab ich's geschafft.

Und wie steht's?
Gruß

Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste