Hier ist der Mond mal fuer Sekunden zu sehen - sonst in dichten Wolken.
Aber hier gibts den Mond LIVE aus OSLO:
http://webcast1.uio.no/oslo1_eng.html
Mondcam LIVE aus Oslo
Moderator: StefanK
- Werner Krell
- Beiträge: 555
- Registriert: 6. Apr 2004, 18:51
- Wohnort: Odenwald 20 Km S DA
Nix
Um 04:40 Uhr hier in Darmstadt ein paar Regentropfen. 
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
MoFi in Riesa nicht verfolgen können
Hallo alle miteinander
In Riesa (und ich denke mal in ganzen Sachsen) auch nur Wolken und Nieselregen.
Also gegen 4 habe ich mich dann doch für Oslo entschieden.
Hat überhaupt jemand in Deutsch(regen)land was sehen können?
Nachtschwärmergrüße aus Riesa
Stefan
In Riesa (und ich denke mal in ganzen Sachsen) auch nur Wolken und Nieselregen.
Also gegen 4 habe ich mich dann doch für Oslo entschieden.
Hat überhaupt jemand in Deutsch(regen)land was sehen können?
Nachtschwärmergrüße aus Riesa
Stefan
Mofi aus Fairbanks, Alaska
Moin zusammen.
Nachdem sich die Wolken verzogen hatten, gelang es mir dann doch, einen Teil der Mofi mit der Kamera zu verfolgen. Anbei ein Bild, welches ich um 3:50 UTC aufnahm.

Es ist eine Ausschnittsvergroesserung von der 640 mm Aufnahme. Nix besonderes, aber scheints ein Trostpflaster fuer all diejenigen, die den verfinsterten Mond nicht sehen konnten.
Viele Gruesse, Ulrike
Nachdem sich die Wolken verzogen hatten, gelang es mir dann doch, einen Teil der Mofi mit der Kamera zu verfolgen. Anbei ein Bild, welches ich um 3:50 UTC aufnahm.

Es ist eine Ausschnittsvergroesserung von der 640 mm Aufnahme. Nix besonderes, aber scheints ein Trostpflaster fuer all diejenigen, die den verfinsterten Mond nicht sehen konnten.
Viele Gruesse, Ulrike
- Jan Hattenbach
- Beiträge: 744
- Registriert: 9. Jan 2004, 11:58
- Wohnort: Asturias
- StefanK
- Beiträge: 5664
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
MoFi gesehen - bei Lüttich
Hallo zusammen,
ich bin um kurz nach 3 Uhr von Bonn Richtung Westen gefahren, aufgrund des Satellitenbilds und einer Bemerkung auf der Webpage vom Mira-Observatorium, dass man in Grimbergen (westlich Brüssel) noch mit Aufklarungen rechnet. Bis kurz vor Brüssel war alles dicht, ich bin dann Im Raum Tervuren / Saventem rumgekurvt. Als die totale Phase zu Ende war bin ich auf die E 40 zurück. So auf halbem Weg nach Lüttich ist es dann überraschenderweise binnen weniger Minuten immer mehr aufgerissen, so dass ich die ausgehende partielle Phase noch beobachten konnte. Um 8.30 Uhr war ich total kaputt wieder in Bonn. DEn ausführlichen Bericht mit Fotos gibt es wohl heute Abend unter http://www.mondfinsternis.net .
Viele Grüße
Stefan
ich bin um kurz nach 3 Uhr von Bonn Richtung Westen gefahren, aufgrund des Satellitenbilds und einer Bemerkung auf der Webpage vom Mira-Observatorium, dass man in Grimbergen (westlich Brüssel) noch mit Aufklarungen rechnet. Bis kurz vor Brüssel war alles dicht, ich bin dann Im Raum Tervuren / Saventem rumgekurvt. Als die totale Phase zu Ende war bin ich auf die E 40 zurück. So auf halbem Weg nach Lüttich ist es dann überraschenderweise binnen weniger Minuten immer mehr aufgerissen, so dass ich die ausgehende partielle Phase noch beobachten konnte. Um 8.30 Uhr war ich total kaputt wieder in Bonn. DEn ausführlichen Bericht mit Fotos gibt es wohl heute Abend unter http://www.mondfinsternis.net .
Viele Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste