SCHOCKFRONT bei ACE!
Moderator: StefanK
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
SCHOCKFRONT bei ACE!
...in diesen Minuten.
- Bernhard Dorner
- Beiträge: 121
- Registriert: 9. Jan 2004, 02:26
- Wohnort: Heidelberg
Was ist denn hier los?
IPS-Meldung:
IPS-Meldung:
Code: Alles auswählen
STRONG SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 13 09 2004 1934UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Velocity km/sec 347.7 539.5 191.8
Temp Degree K 52505.3 268433.3 215928.0
Bt nT 11.4 26.3 14.9
Bz nT 1.5 2.2 0.7
Caution: Density data <1 at time of shock. Not used in shock detection
ACE status at shock detection point:
ACE SWEPAM status: SWEPAM data flag non-zero
ACE MAG status: Data values are Nominal
=========================================================================
Confirm event at http://sec.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_24h.html
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
IMF alles in Y
Hallo!
Also im Moment scheint alles in der Y-Komponente zu stecken und auch das HCS ist noch nicht beteiligt.
Aber für einen ordentlichen SI sollte es allemal reichen.
SAM Mz ist jetzt online.
Gruß
Ulrich
Also im Moment scheint alles in der Y-Komponente zu stecken und auch das HCS ist noch nicht beteiligt.
Aber für einen ordentlichen SI sollte es allemal reichen.
SAM Mz ist jetzt online.
Gruß
Ulrich
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 15. Jan 2004, 10:14
- Kontaktdaten:
AC 8/8 Schauer, Ex-Frances ist da :-(
AC 8/8 Schauer, Ex-Frances ist da 

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: AC 8/8 Schauer, Ex-Frances ist da :-(
Hi Mike!
Naja, nach dem Wetter hab ich garnicht gefragt...
...ist mir auch irgendwie egal zur Zeit.
Glaub nämlich nicht dran, dass es für uns was gibt.
Die Pics aus USA und Canada werden sicher sehr nett.
Wünsche Heiko schönen klaren und rauchfreien Himmel.
Gruß
Ulrich
Naja, nach dem Wetter hab ich garnicht gefragt...
...ist mir auch irgendwie egal zur Zeit.
Glaub nämlich nicht dran, dass es für uns was gibt.
Die Pics aus USA und Canada werden sicher sehr nett.
Wünsche Heiko schönen klaren und rauchfreien Himmel.
Gruß
Ulrich
- Ralf Pitscheneder
- Beiträge: 558
- Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
- Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
- Kontaktdaten:
SAM MUC2 auch wieder da ...
Hallo zusammen,
auch wenn es wahrscheinlich nichts zu sehen gibt, werfe ich mein SAM mal an. In München wäre der Himmel klar ....
Gruß
Ralf
auch wenn es wahrscheinlich nichts zu sehen gibt, werfe ich mein SAM mal an. In München wäre der Himmel klar ....
Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
- Ralf Pitscheneder
- Beiträge: 558
- Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
- Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
immerhin sind nun 8 SAMs (http://www.polarlichtinfo.de/sams.php) online ...
Mal ein paar Fragen:
Was heißt das:
@Ulrich:
Was meinst Du mit SI ?
Gruß
Ralf
immerhin sind nun 8 SAMs (http://www.polarlichtinfo.de/sams.php) online ...
Mal ein paar Fragen:
Was heißt das:
Bedeutet das, daß die Daten nicht verläßlich sind ? Ist damit das Flag gemeint, das normalerweise auf 0 steht ?ACE SWEPAM status: SWEPAM data flag non-zero
@Ulrich:
Was meinst Du mit SI ?
Gruß
Ralf
Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
-
- Beiträge: 199
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:07
- Wohnort: 53604 Bad Honnef NRW 50.7°N 7.3°E
- Kontaktdaten:
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Aktualisierter STD-WATCH:
MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WATCH
Issued: 20:25 UTC, 13 September 2004
Solar Terrestrial Dispatch
www.spacew.com
VALID BEGINNING AT: EFFECTIVE IMMEDIATELY
VALID UNTIL: 18:00 UTC (7 pm EDT) ON 16 SEPTEMBER
PREDICTED IMPACT TIME OF DISTURBANCE: IN-PROGRESS !
HIGH RISK PERIOD: 14-15 SEPTEMBER
MODERATE RISK PERIOD: 14 - 16 SEPTEMBER
PREDICTED ACTIVITY INDICES: 35, 17, 15, 15 (13 - 16 SEPTEMBER)
POTENTIAL MAGNITUDE OF MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY: MODERATE
POTENTIAL DURATION OF THIS ACTIVITY: MAIN BELT = 12 TO 18 HOURS
MINOR BELT = 18 TO 24 HOURS
ESTIMATED OPTIMUM OBSERVING CONDITIONS: NEAR LOCAL MIDNIGHT
EXPECTED LUNAR INTERFERENCE: NONE
OVERALL OPPORTUNITY FOR OBSERVATIONS FROM MIDDLE LATITUDES: FAIR TO GOOD
AURORAL ACTIVITY *MAY* BE OBSERVED APPROXIMATELY NORTH OF A LINE FROM...
NORTHERN OREGON TO SOUTHERN IDAHO TO WYOMING TO SOUTH DAKOTA TO ILLINOIS
TO OHIO TO NORTHERN VIRGINIA TO MARYLAND.
ACTIVITY *MAY* ALSO BE OBSERVED APPROXIMATELY NORTH OF A LINE FROM...
ENGLAND TO NORTHERN BELGIUM TO NORTHERN GERMANY TO NORTHERN POLAND TO
NORTHERN BELARUS TO NORTH-CENTRAL RUSSIA.
ACTIVITY *MAY* ALSO BE OBSERVED APPROXIMATELY SOUTH OF A LINE FROM...
NEW ZEALAND TO EXTREME SOUTHERN AUSTRALIA.
SYNOPSIS...
The aforementioned coronal mass ejection has arrived much earlier than
predictions suggested. This is due to an unexpectedly high transit velocity.
The velocity of the disturbance is almost twice what solar radio observations
hinted at. The lack of SOHO data until just prior to the arrival of the
disturbance did not impart sufficient time to adjust predictions prior to its
arrival.
The CME impacted the Earth's magnetosphere near 20:01 UTC on 13
September, increasing the solar wind velocity from a quiet value near 350
km/sec to values in excess of 550 km/sec. At the present time, the
interplanetary magnetic field (IMF) is oriented in a near-neutral
configuration and might not contribute to significant intensification of
auroral storm activity unless it rotates into a more favorable southward
(negative) direction.
The middle latitude auroral activity watch has been activated, effective
immediately. The next 12 to 24 hours will be the most volatile period.
This watch will remain valid through 18:00 UTC (2 pm EDT) on 16
September. It will then be allowed to expire. For updated information, visit:
http://www.spacew.com/aurora/forum.html. For real-time plots of current
activity, visit: http://www.spacew.com/plots.html or www.sec.noaa.gov.
PLEASE REPORT OBSERVATIONS OF AURORAL ACTIVITY TO:
http://www.spacew.com/submitsighting.html
** End of Watch **
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Also hier regnet es (in Elmshorn bei HH).
Habe trotzdem mal die Mintron aufs Fensterbrett gesetzt.
Vielleicht gibt's ja noch was.
Die Protonen sind jedenfalls auch schon da:
ftp://lasco6.nascom.nasa.gov/pub/lasco/ ... img_C2.gif
Grüsse, Rainer
Habe trotzdem mal die Mintron aufs Fensterbrett gesetzt.
Vielleicht gibt's ja noch was.
Die Protonen sind jedenfalls auch schon da:
ftp://lasco6.nascom.nasa.gov/pub/lasco/ ... img_C2.gif
Grüsse, Rainer
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Kurzes PL in Kiruna
Hallo!
Grade gab es wenigstens mal eine kurze Vorstellung mit schönen blauen Strahlen in Kiruna.
Hier mal 2 Pics.
Gruß
Ulrich


Grade gab es wenigstens mal eine kurze Vorstellung mit schönen blauen Strahlen in Kiruna.
Hier mal 2 Pics.
Gruß
Ulrich


- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Moin!
Was ist denn mit dem EPAM-Plot? Der steigt unbeeindruckt weiter!? Kommt da noch mehr? Vielleicht der M3? Oder was soll das bedeuten?
http://sec.noaa.gov/ace/EPAM_24h.html
Grüße
Daniel
Kaltfront hier, 8/8, eben Regen....
Was ist denn mit dem EPAM-Plot? Der steigt unbeeindruckt weiter!? Kommt da noch mehr? Vielleicht der M3? Oder was soll das bedeuten?
http://sec.noaa.gov/ace/EPAM_24h.html
Grüße
Daniel
Kaltfront hier, 8/8, eben Regen....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste