Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 25. Okt 2013, 08:38
Ein X-Flass Flare aus einer neu hereingedrehten Gruppe hat sich soeben ereignet. CME fliegt vermutlich an der Erde vorbei.
Merkwürdig, dass er weder aus 1875 noch aus 1877 kam
Flux vom 25.10. bis zum 30.10.2013
Grüße, Andreas
-
AndreP
- Beiträge: 273
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 25. Okt 2013, 10:19
Hallo,
für mich sieht das leider auch so aus, als komme der Flare von der Gruppe 1882. Die Filiamenteruption war imho etwas vor dem Event.
Aber es bleibt spannend. Unser Zentralgestirn legt wohl noch etwas zu.
Gruss Andre´
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 25. Okt 2013, 10:38
Und Filamenteruptionen sieht man auch nicht im X-Ray Flux. Es wird ja nix emittiert, oder?
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 25. Okt 2013, 10:41
Jein, Andreas!
Google mal nach "Hyder flare".
ja, wir sind Klasse!

-
Patrick Paproth
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Beitrag
von Patrick Paproth » 25. Okt 2013, 15:40
Habe 3 m class flare meldungen in der letzten Stunde bekommen.
Stimmt das so?!
1 x class und 3 m class... das wäre ja mal was
sind die alle erdgerichtet?!
edit: 4 m class meldung...
-
Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Sävert » 25. Okt 2013, 17:59
Hallo Patrick,
das sind größtenteils kurze, eher impulsive Ausbrüche, die nichts bringen. Es kommt nicht nur auf die Stärke, sondern auch auf die Dauer an.
Grüße, Thomas Sävert
-
Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 25. Okt 2013, 18:33
Ich bin hier auch nicht der Experte, aber aus all meiner erfahrung gebe ich Thomas recht.
Eventuell wird`s ja doch noch ein streifschuss? Ansonsten glaub ich auch das da noch einiges kommt, vorallen hoffendlich bei klaaren Eiskalten Winternächte P.L. bis in die Alpen.
Gruß der Peter Broich.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 25. Okt 2013, 19:31
Der zweite hatte einen heftigen CME nach Osten zur Folge. Geht noch an der Erde vorbei. Aber in einigen Tagen ist die Gruppe geoeffektiv.
-
Bernd Pröschold
- Beiträge: 108
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernd Pröschold » 26. Okt 2013, 05:45
...hmm, auf den LASCO C3 Bildern sieht man einen Full-Halo CME. Er gehört wohl zum gestrigen X2.
Jan Alvestad schreibt, dass im Laufe des Sonntags mit der Anknuft zu rechnen ist. Keine Ahnung, ob daraus was wird und wann das Teil wirklich ankommt, aber irgendeine Schockfront sollte schon hier eintreffen?!
Viele Grüße,
Bernd
-
AndreP
- Beiträge: 273
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 26. Okt 2013, 12:21
Es ist nicht unüblich, das wir bei einem Full Halo auch aus so einer Position etwas wie einen Streifschuss abbekommen. Aber der Großteil des Sonnenwindes, welcher die Erde trifft, ist doch unbeeinflusst und wird keine großen Veränderungen verursachen.
Aber mal sehen, ich freue mich über jede Überraschung, die das Gegenteil bestätigt ;)
Vg Andre´
-
gabyklüber
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
Beitrag
von gabyklüber » 27. Okt 2013, 13:27
Hallo,
Wie darf ich diese :
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/ Grafik lesen,demnach werden wir doch getroffen?,oder fliegt es doch vorbeit,denn bei der ersten Grafik sieht es nach einem Treffer aus,oder geht es hinter der Erde vorbei?
lg Gaby
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 28. Okt 2013, 15:28
Na also, endlich auch mal ein long duration M 4.4 aus 11882.
Da sollte doch mal ein passender CME dabei sein.
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 28. Okt 2013, 15:31
Mhh, GONG H Alpha zeigt einen CME der nach Nordosten wegfliegt, aber auch noch Material in Richtung Nordwesten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste