Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Heiko Ulbricht » 15. Aug 2013, 16:34

Hallo,

weiß nicht, wie lange ich keine Halos mehr sah, aber grad eben mal wieder, wenn auch nur hauchzart, ein ZZB:

Bild
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Andreas Möller » 15. Aug 2013, 16:44

Berlin gerade toller 22° ring und zzb. vorhin starke nebensonne. da war ich aber leider im auto.

Johannes Schubert
Beiträge: 24
Registriert: 16. Jul 2006, 01:56
Wohnort: Berllin-Britz
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Johannes Schubert » 15. Aug 2013, 17:11

Fantastisch, ich habe noch nie (bewusst) einen 22°-Ring gesehen, und dann noch so deutlich! Leider hatte ich nur mein Handy dabei, daher möge man mir die recht schlechte Bildqualität verzeihen (18:27 MESZ)...

Bild

Edit:
Der Ring ist zwar kein richtiger Ring mehr, aber nochmal etwas kräftiger geworden - und mit etwas Kontrast-Nachbearbeitung noch besser zu erkennen (19:21 MESZ):

Bild
Zuletzt geändert von Johannes Schubert am 15. Aug 2013, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Andreas Möller » 15. Aug 2013, 17:14

Oh Britz. Du hast auch die linke Nebensonne auf dem Foto! Hättest dz nach oben geguckt, würdest du auch den zzb sehen. Ich kips grad auf dem Prenzlberg.

Grüße Andreas

Johannes Schubert
Beiträge: 24
Registriert: 16. Jul 2006, 01:56
Wohnort: Berllin-Britz
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Johannes Schubert » 15. Aug 2013, 17:24

Ja, die Nebensonne war sogar noch vor dem Ring zu sehen (hat mich quasi darauf aufmerksam gemacht. Aber einen ZZB konnte ich in der Tat nicht ausmachen...

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Andreas Möller » 15. Aug 2013, 18:41

Ein 46° Ring war (nach der RB-Methode) auch noch drin!

Bild
Bild
Bild

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Claudia Hinz » 15. Aug 2013, 19:14

In Schwarzenberg (Wolfgang) und auf dem Fichtelberg (ich) gab es ebenfalls jeweils ein Halophänomen mit Lowitzbogen, nicht hammerhell, aber das erste seit Monaten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Weiß jetzt gar nicht, ob Wolfgang auch Fotos gemacht hat, falls ja, folgen die sicher noch.

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Michael Großmann » 15. Aug 2013, 19:39

Klasse Bilder, hier gab es heute nur einen schwachen umschriebenen Halo ohne 22er. Gestern hatte ich allerdings ebenfalls 22er, Parry, OBB, SLB, ZZB, unteren Lowitz, NS und HK.

@Andi: meinst dein 46er ist nicht ein SLB ?

Gruß Micha

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Andreas Möller » 15. Aug 2013, 19:43

Michael Großmann hat geschrieben: @Andi: meinst dein 46er ist nicht ein SLB ?
Das gute alte Problem. Ist leider schwer zu sagen Bild
Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Claudia Hinz
Beiträge: 4264
Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Claudia Hinz » 15. Aug 2013, 19:50

Da kein oberer Berührungsbogen vorhanden ist, halte ich einen 46°-Ring für wahrscheinlicher.

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Michael Großmann » 15. Aug 2013, 20:14

Auch wieder wahr:)

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Heiko Ulbricht » 15. Aug 2013, 20:21

Tolle Bilder hier, offenbar sind auch jetzt noch hochaktive Halozirren aktiv, soeben ein linker Nebenmond mit tollen Farben:

Bild

Die Warmfront hätte ruhig noch einen Tag warten können... an der Sonne müsste das genial sein.
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Reinhard Nitze » 15. Aug 2013, 21:00

Hallo!

Auch im Raum Hannover konnte ich heute stundenlang den 22°-Ring und teilweise recht hell, aber nie vollständig den umschriebenen Halo beobachten. Auch der Parry war zum Schluss zumindest als spindelförmiges Hellfeld bei noch grenzwertiger Sonnenhöhe zu beobachten.

Was hier noch zu beobachten war, war der Horizontalkreis. Dabei war interessant, das die 22°-Nebensonnen zu dieser Zeit fast völlig "ausgeblichen" waren. Der Horizontalkreis war jedenfalls deutlich heller. Hier mal ein Bild:

Bild

Die Nebensonne (es ist die linke), verrät sich fast nur noch dadurch, das der Horizontalkreis (links der Bildmitte) plötzlich heller wird (Schweif der Nebensonne), rechts davon liegt nur der Horizontalkreis. Sonnenhöhe zu der Zeit: Ca 48°!

Viele Grüße, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Re: Hauchzarter ZZB 2013-08-15

Beitrag von Gerrit Rudolph » 15. Aug 2013, 21:30

Hier mal eben eine Schnellansicht der Sichtungen in Limburg. Die Nebensonnen gab es auch zu sehen, davon habe ich aber kein vernünftiges Bild. Interessant insbesondere der umschriebene Halo und der Horizontalkreis zur Mittagszeit.
http://www.abload.de/gallery.php?key=xwkB0HMY

Interessant finde ich auch dieses Bild:
Mich deucht, als sei außer HK und umschriebenem Halo oberhalb des Gebäudes ein weiterer farbiger Bogen zu sehen, den ich aber nicht einordnen kann - was könnte das sein?
Bild

USM
Bild

Gruß, Gerrit

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste