Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderatoren: Claudia Hinz, StefanK
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 19. Jul 2013, 22:43
Auf Juliusruh sind NLC zu sehen. Schwach, weil sie sich tiefhängend hinter einem dünnen Cirren-Schleier verstecken.
Grüße, Andreas
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1444
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 20. Jul 2013, 01:01
Hallo Andreas,
ich habe da ein wenig Zweifel. Meines Erachtens könnte das auch einfach die Dämmerung sein. Zugegeben ziemlich hell aber es stehen keine Aufnahmedaten dabei. Die Aufnahme ist jedenfalls sehr verrauscht.
Hier in Kiel ist bisher nichts eindeutiges sichtbar, meine Position und die Sicht aber auch nicht ideal. Die Lichtverschmutzung nervt mal wieder extrem aber ich schaffe es heute nicht so weit davon weg. :S
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 20. Jul 2013, 06:52
Moin moin,
diese Aufnahmen von Juliusruh bewegten mich auch die Kamera anzuwerfen. Auf den Aufnahmen sind aber nur Cirren zu sehen. Ich hatte auch während der Dämmerung alle 20min nach NLC geschaut, konnte aber keine ausmachen.
Einen Film davon gibt es später am Tag, der läuft unter dem Titel "Cirrus in Motion"!
Grüße wolfgang
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 20. Jul 2013, 06:53
Wird wohl doch so sein, dass die Cirren dafür sorgen, dass es auf der CAM nach NLC aussieht.
Tolle Täuschung.
Grüße, Andreas
-
StefanK
- Beiträge: 4297
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Bonn (50°43'N / 7°06' E; 60m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 20. Jul 2013, 09:23
Hallo Andreas,
das helle auf dem Bild der Cam ist der Himmelshintergrund. Durch die dunklen Zirren kommt es zu einem Kontrasteffekt, welcher dann NLCs vortäuscht. Wenn dann die Zirren noch so streifige Strukturen haben - in Wolfgangs Film gut zu sehen - ist die Täuschung ziemlich perfekt. Nach genauem Anschauen des Juliusruf-Fotos bin ich auch der Meinung, dass es keine NLCs waren.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
OlafS
- Beiträge: 1154
- Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
- Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von OlafS » 20. Jul 2013, 09:48
Von 03:20-03:35 MESZ gab es sehr markante Leuchtdunststreifen / Ci-Streifenreste immerhin bis 5-10 Höhe im N-O-Sektor, bei darüber bereits teils sehr klaren Himmel. Von N wurde es dann immer besser. Da war es aber bereits zu hell.
Nun herrscht absolut perfekte Sicht bis zum Horizont.
Mal sehen, was sich der Dunst oder sonst wer heute abend wieder einfallen läßt...
Es gibt noch genug Chancen diese Saison, zumindest für nördlichere Beobachter bis ca. Mitte August hinein.
Da wird schon noch etwas auftauchen (?!), siehe auch Claudias "Südbeobachtung" von gestern!
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1444
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 20. Jul 2013, 11:00
Hier ein Bild, das ich 2 Minuten nach dem obigen Bild der Rügen-Cam aufgenommen habe:
Ich bin zwar hier 0,2 Grad weiter südlich und die Horizontsicht war auch nicht optimal, aber da war nichtmal ansatzweise etwas zu sehen. Es ist einfach hier im Norden nachts immer noch nicht richtig dunkel, nur etwa eine halbe Stunde vor und nach astronomischer Mitternacht ist die Dämmerung kaum zu bemerken.
-
StefanK
- Beiträge: 4297
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Bonn (50°43'N / 7°06' E; 60m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 20. Jul 2013, 11:15
Hallo Chris,
auch ohne NLCs ein wunderschönes, stimmungsvolles Foto.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1444
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: Kiel (54.4°N, 10.1°E)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 20. Jul 2013, 12:32
Danke, Stefan!
Eigentlich wollte ich endlich mal wieder die Milchstraße ablichten aber diesmal hat es der Mond verhindert.
Heute ist die Sicht hier wirklich extrem gut und der Himmel wieder stahlblau wie man ihn selten sieht. Bin gespannt, ob das bis heute nacht so bleibt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste