Zwar gibt es bereits einen Thread zum gestrigen Gewitter in SH, doch ich habe ein paar Bilder mehr gemacht und denke, dass ein neues Thema dafür Sinn macht um das von Carsten dazu nicht zu arg voll zu ballern. Ich hoffe, das passt so.

Los ging es gestern am frühen Abend gegen 18 Uhr als aus Westen ein System über die Nordsee nach SH hereinzog und dort versiegte. Die Front schaffte es noch bis an die Ostseeküste, war aber für den Laien als Gewitter sicher nicht mehr zu erkennen, da keine Blitze mehr auftraten und auch der Niederschlag stark abnahm. Dennoch war der Aufzug recht spektakulär, ich habe noch nie so einen schönen sc undulatus gesehen.
Ich rätsele noch immer ein wenig über den exakten Entstehungsprozess, kann den vielleicht jemand erläutern? Wie kommen vor allem diese blasenartigen Löcher zustande? Hier die Bilder:





Nachdem ich mich danach zuhause etwas gestärkt und für die Nacht vorbereitet hatte, ging es zu einem guten Beobachtungspunkt, wo folgende Bilder entstanden, die ich nun nicht weiter kommentieren will. Es war auf jeden Fall ein beeindruckendes Gewitter für diese Breiten.













Zum Abschluss noch ein filmischer Eindruck: http://www.youtube.com/watch?v=dM7UJyfxkAY