Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 7. Jun 2013, 16:39
Moin Daniel,
Daniel Ricke hat geschrieben:Also... Werte im Auge behalten!

wenn's mal so einfach wär - ich kann meine Augen schon jetzt kaum mehr aufhalten... Außerdem könnte jemand leicht allergisch auf meine nächtlichen Aktivitäten reagieren, wenn sie, wie NLC-bedingt bereits die gesamte Woche, mal wieder allein ins Bett gehen muss...

Eine wolkenverhangene Nacht käme mir mal wieder ganz gelegen...
Schaun mer ma...

Gruß,
Mathias
-
MathiasFleischer
- Beiträge: 252
- Registriert: 16. Jul 2012, 16:43
- Wohnort: Nassau/Erzgebirge
Beitrag
von MathiasFleischer » 7. Jun 2013, 19:18
Hi,
StefanK hat geschrieben:Erstaunlich, dass auch die weiter südlich positionierte Collm-Cam nichts zeigt.
Auf dem Bild von 22:14*UTC und dem darauffolgenden Bild(er)**
koennte man auch einen violetten Bereich erkennen, vllt kann einer
der Bildbearbeitungsmaechtigen was rausholen.
* das und 2 Bilder davor hab ich heute noch aus dem Browsercache geholt, Link per PN
** ich hatte nur noch das danach gesehen und bin dann ins Bett :)
Wahrscheinlich ists aber nur ein nicht ganz passendender Weissabgleich.
(Meine Meinung)
MfG
Mathias
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 7. Jun 2013, 21:11
MathiasH hat geschrieben:
Daniel Ricke hat geschrieben:Also... Werte im Auge behalten!

Eine wolkenverhangene Nacht käme mir mal wieder ganz gelegen...
Hallo Matthias,
ja, das ist ein "Problem", mit dem ich mich auch schon beschäftigen musste.

Aber mit den Jahren ist das dann nicht mehr soo schlimm. Gewöhnungssache. :mrgreen:
Die Werte heute sind doch leider mies geblieben. Da kannste wieder was gut machen.
Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 8. Jun 2013, 08:30
Moin moin,
hier mein Video:(720p, ca.29MByte(!), alles 14mm(21mm KB), aus 493 Bildern, alle 15s ein Bild zu 10fps; 5-10s mit F3.2 und ISO 800-1250 belichtet):
http://wha.mburg.org/wh/20130606/2148UT-2340UT.mp4
Und ich habe auch Bilder mit Polarlicht! Aber im Film kaum zusehen, außer dem violetten Glimmen(besonders in der rechten unteren Ecke).
Das PL ist kurz zwischen β Aur(Menkalinan) und Castor(α Gem) zu sehen(eher zu erahnen).
Zu Zeit versuche die Bilder mit PL ohne größere Bearbeitung so hinzu bekommen, dass man etwas vom PL sieht.
Grüße wolfgang
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 8. Jun 2013, 09:09
Moin moin,
ich schon wieder.

Leider ist jeder Versuch die Daten zu komprimieren mit dem mehr oder weniger vollständigen "Verschwinden" des PL verbunden. Exotische Codecs habe ich nicht versucht, da könnten sich das Ergebnis die wenigsten Leute anschauen. Deshalb wird das jetzt größer!
Bearbeitung:
- 1:1 crop von 2560x1440 Pixeln mit Offset 800,0 (0,0 ist linke untere Ecke) aus den 35 Originalbildern
- Verkleinern auf die Hälfte(mit Resample Lanczos)
- uncomprimiertes AVI mit VirtualDUB erstellt
Das war's, keinerlei weiteren "Schweinereien", aber man sieht das PL deutlich zwischen Castor(α Gem) und β Aur(Menkalinan).
5fps aus 35 Einzelbildern 4Bilder pro Minute; 14mm(21mmKB); F3.2; 8s; ISO800; 720p ergibt 92MByte:
http://wha.mburg.org/wh/aurora20130606/ ... 2248UT.avi
Grüße wolfgang
-
Ben Mestermann
- Beiträge: 73
- Registriert: 2. Mai 2007, 06:38
- Wohnort: 44534 Luenen NRW
Beitrag
von Ben Mestermann » 8. Jun 2013, 09:37
Hallo!
Vielleicht bin ich ein Anachronismus, aber ich habe keinen Webspace zu Hochladen eines Bildes.
Also ne kurze Beschreibung:
Aufnahme 22:40 UT, Luenen, visuell blande, in 355° rohfotografisch violette Beamer, nach Bearbeitung des RAW vier deutliche satte violette Beamer vor hellviolettem Hintergrund.
Fotografisch bin ich war nicht ganz zufrieden, aber als PL-Nachweis gehts durch
Gruss
Bernd
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 8. Jun 2013, 10:13
Moin Bernd! (Ben?) Bernd!
Nein, mach' dir keine Gedanken.

Hier haben die Wenigsten eigenen webspace.
Um deine Bilder hier zu zeigen, gehe auf
www.tinypic.com oder
www.imagebanana.com oder
http://imageshack.us/ Um ein paar Beispiele zu nennen.
Dort kannst Du kostenlos deine Bilder hochladen und sie dann hier zeigen.
Wir freuen uns immer über Bilder!
Grüße, Daniel
ja, wir sind Klasse!

-
Ben Mestermann
- Beiträge: 73
- Registriert: 2. Mai 2007, 06:38
- Wohnort: 44534 Luenen NRW
Beitrag
von Ben Mestermann » 8. Jun 2013, 11:05
Danke fuer den Tipp Daniel!
So, here we go:
07.06.2013; ca. 22:40h UT; Luenen, NRW, 355°
RAW in Photoshop nachbearbeitet.
Kurz nach der Aufnahme hat sich ein Polizeischrauber ueber mich gesetzt und mich abgeleuchtet (es hatte ne Stunde vorher im sonst so friedlichen Luenen ein wuestes show down gegeben). Eine Szene wie in "Close encounters of the III. Kind".
Merke: Der Policopter ist der natuerliche Fressfeind des PL-Fotografen.

Zuletzt geändert von
Ben Mestermann am 8. Jun 2013, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 8. Jun 2013, 11:23
Moin Bernd,
ja PL, recht eindeutig. Kannst Du noch etwas zur Kamera, Belichtung und Brennweite sagen?
Vielen Dank wolfgang
-
Ben Mestermann
- Beiträge: 73
- Registriert: 2. Mai 2007, 06:38
- Wohnort: 44534 Luenen NRW
Beitrag
von Ben Mestermann » 8. Jun 2013, 11:35
Ja, natuerlich:
CANON EOS 500
15 sec
f 2,8
ISO 400
17 mm am SIGMA 17-50
Gruss
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste