Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 6. Jun 2013, 20:10
Bz ist südlich, bei
dem Wetter auf jeden Fall ein Versuch Wert!
Es könnte was drinn sein, wenn auch nur sehr schwach oder fotografisch.
Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von
Andreas Möller am 7. Jun 2013, 09:54, insgesamt 3-mal geändert.
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 6. Jun 2013, 20:26
Moin Andreas,
rein rechnerisch, ja!

(verfällt!)
Hier ist es auch superklar und noch ziemlich hell, z.Z. geht die Sonne hier auch nicht tiefer als 13.5° unter den Horizont. Ich geh dann aber raus und knipse! Vielleicht gibt es auch NLC!
Grüße wolfgang
-
AndreP
- Beiträge: 273
- Registriert: 24. Jul 2004, 23:46
- Wohnort: Gelsenkirchen-Nord
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von AndreP » 6. Jun 2013, 21:02
Hallo,
die Daten und der Sprung um 20:25 UTC sehen doch gar nicht so schlecht aus. Auch wenn der Speed und die Dichte nicht so dolle sind, ist zumindest fotografisches PL drin denke ich. Daher fahre ich gleich zu meinem Beobachtungsplatz.
Viel Glück an alle anderen Süchtigen

-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 6. Jun 2013, 21:18
Da ich morgen früh raus muss, knips aus meinem Fenster in Berlin.
Viel Erfolg euch allen!
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 6. Jun 2013, 21:35
Hui na da bin ich aber auch mal gespannt. Bin auch wieder draußen, eigentlich auf der Jagd nach NLCs, hab aber eher ein schlechtes Gefühl. Die gestrige Nacht hab ich mir schon sinnlos um die Ohren geschlagen.. Polarlicht wäre aber mal was feines!
Grüße aus dem Norden und toitoitoi!
-
Patrick Paproth
- Beiträge: 209
- Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
- Wohnort: Schwedeneck
Beitrag
von Patrick Paproth » 6. Jun 2013, 21:47
also hier um kiel ist es meiner meinung nach einfach viel zu hell nachts.
am horizont sind dunkle wolken und dadrüber ist es fast taghell.
macht also nicht viel sinn glaube ich.
-
TobiasW
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. Aug 2011, 20:25
- Wohnort: Osthessen
Beitrag
von TobiasW » 6. Jun 2013, 21:55
Nabend!
ich habe heute auch mal wieder nach NLCs Ausschau gehalten. Leider erfolglos. Da ich morgen auch früh raus muss, habe ich gerade abgebrochen.
Viel Erfolg noch an die Ausdauernden!
Tobi
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 6. Jun 2013, 22:08
Also ja, momentan ist es klar zu hell für Polarlichter aber so zwischen 1 und 2 könnte es gerade dunkel genug sein. Hoffe aber eh mehr auf NLCs.

-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 6. Jun 2013, 22:48
Moin!
Fotografisches Polarlicht in Versmold (OWL)!!! Seit 22:43 UTC deutlich diffuser violetter Schimmer in den Aufnahmen, der zuvor nicht sichtbar war!
Gruß,
Mathias
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 6. Jun 2013, 22:56
Hm, auf den IAP-Cams ist nichts erkennbar ...
-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 6. Jun 2013, 23:05
Moin Stefan,
auf den ersten beiden Aufnahmen (etwa 22:43 / 22:44 UTC, genaue Uhrzeit muss ich in den EXIF-Daten schauen) sind sogar eindeutig schwache Beamer erkennbar. Fotos stelle ich später ein, ich ziehe jetzt durch - im Lauf des morgigen Tages wird's auch noch einen Zeitraffer geben...
Gruß,
Mathias
-
René Pelzer
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
- Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René Pelzer » 6. Jun 2013, 23:17
Moin,
danke für deine Meldung, Matthias! Meine Kamera läuft hier zuhause seit einigen Minuten auf Dauerfeuer. Ich bin mal gespannt, ob ich was erwische!
Gruß René
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 6. Jun 2013, 23:19
Kannst du den Azimut angeben? Hier in Kiel nichts zu sehen, möglicherweise aber einfach zu hell..
Bilde mir schwache NLCs in Wellenform unter 10 Grad Höhe ein.
-
Ben Mestermann
- Beiträge: 73
- Registriert: 2. Mai 2007, 06:38
- Wohnort: 44534 Luenen NRW
Beitrag
von Ben Mestermann » 6. Jun 2013, 23:21
Fotografisch schwache violette Beamer ca. 22:40h UTC, 355°, Luenen NRW.
Gruss
Bernd
Zuletzt geändert von
Ben Mestermann am 7. Jun 2013, 02:04, insgesamt 3-mal geändert.
-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 6. Jun 2013, 23:40
Azimut etwa 350° - die Angabe macht zum jetzigen Zeitpunkt ohnehin keinen Sinn mehr...
Die aktive Phase machte sich insbesondere durch eine schlagartige Zunahme der Himmelshelligkeit bemerkbar, diese Phasen halten auch jetzt noch an. Leider beschlägt so langsam die Frontlinse meines UWW-Objektivs, wird wohl bald Schluß sein.
Achtung: Gerade jetzt (23:39 UTC) nächste Aktivitätsphase mit hellen Beamern auf 350°!!!
Gruß,
Mathias
-
Laura Kranich
- Beiträge: 1530
- Registriert: 4. Jun 2013, 15:08
- Wohnort: ex. Kiel, now Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laura Kranich » 7. Jun 2013, 00:01
Dann ist es wohl einfach zu hell hier. Selbst wenn ich den Kontrast maximal aufdrehe sehe ich nix..
Bei den NLCs bin ich mir aber jetzt recht sicher. Ausdehnung etwa 340-360 Grad az und ca. 5 Grad Höhe. Nur auf der Kamera zu sehen.
Bin auf eure Bilder gespannt!
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 7. Jun 2013, 00:06
Hallo Christian,
im Norden dürfte es wirklich zu hell sein. Als Faustregel gilt, dass grünes 0815-Polarlicht, wie man es in Island jeden Abend hat, ab Ende der nautischen Dämmerung sichtbar ist. Hier handelt es sich aber um ein sehr schwaches rotes Display. Da dürfte man bei einer Sonnendepression von max. 13 Grad wohl wirklich keine Chance haben. Erstaunlich, dass auch die weiter südlich positionierte Collm-Cam nichts zeigt.
P.S.: an den Cams in Kühlungsborn und Warnemünde bislang keine NLC
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
-
MathiasH
- Beiträge: 456
- Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
- Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)
Beitrag
von MathiasH » 7. Jun 2013, 00:09
Hier wird es nun auch langsam wieder heller, außerdem liegt im Norden ein Wolkenfeld. Ich werde gleich Bilder der beiden Hauptaktivitätsphasen in einem separaten Thread hochladen

Gruß,
Mathias
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 7. Jun 2013, 00:15
Hallo Matthias,
ich denke mal, das sollte alles in einem Thread bleiben; Andreas wird den Titel entsprechend ändern.
Viele Grüße und gute Nacht aus Bonn,
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste