Aktive Region 11748 - Flares und sonstige Beobachtungen
Moderator: StefanK
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Also wenn hier keine Wolken wären, würde ich rausgehen. Erstmal abwarten was der bz macht. Keiner kann sagen ob es so bleibt oder sich dreht. Also immer auf der hut sein.AndreP hat geschrieben:Denkst Du, dass die noch kommt Andreas? Habe gedacht, dass dafür der CME etwas zentraler gerichtet sein muss.
Das war ja leider nur ein "Streifschuss". Möchte nicht wissen wie das 100% erdgerichtet ausgesehen hätte.
Aber: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Viele Grüße,
Andre
Zum Thema Steifschuss. Guck mal hier: http://www.high-iso.de/de/polarlicht+am+15.03.2012
Das war auch nur ein Streifschuss

- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Japp, soo mies ist der Impact nicht. War schon schlimmer. Dichte ist gut. Geschwindigkeit ist ok. Bz..naja, so wie das schwankt ists gleich wieder bei -8nT.
Sehen wirs positiv: der Mond beleuchtet hervorragend den Vordergrund. (Vordergrund ist wichtig!
)
Dank der Fast-Sommernacht gibts, wenn es sie gibt, wunderschöne pinke beamer.
Na, und so weit ist das ganze auch nicht mehr entfernt.
Beste Chance seit Langem.
@ Andreas Möller: Auf das kommende CH bin ich allerdings auch schon sehr gespannt!
Sehen wirs positiv: der Mond beleuchtet hervorragend den Vordergrund. (Vordergrund ist wichtig!

Dank der Fast-Sommernacht gibts, wenn es sie gibt, wunderschöne pinke beamer.
Na, und so weit ist das ganze auch nicht mehr entfernt.
Beste Chance seit Langem.
@ Andreas Möller: Auf das kommende CH bin ich allerdings auch schon sehr gespannt!

ja, wir sind Klasse! 

- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Magnetische Blase
Hallo Andreas,
die zeigt sich nicht bei jedem CME ... und hier haben wir es nur mit einem Streifschuss zu tun. Solche Werte wie jetzt gibt es schätzungsweise alle 2 Wochen im Zusammenhang mit Coronal Holes, ist eben Glückssache, ob das IMF zur richtigen Zeit nach Süden dreht. Das Beobachtungsfenster (Ende nautische bis Beginn nautische Dämmerung) ist zur Zeit hier in Bonn nicht einmal mehr 5 Stunden lang, in Kiel sogar nur etwas über 3 Stunden. Das macht PL-Beobachtungen um die Mittsommerzeit so schwierig.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
die zeigt sich nicht bei jedem CME ... und hier haben wir es nur mit einem Streifschuss zu tun. Solche Werte wie jetzt gibt es schätzungsweise alle 2 Wochen im Zusammenhang mit Coronal Holes, ist eben Glückssache, ob das IMF zur richtigen Zeit nach Süden dreht. Das Beobachtungsfenster (Ende nautische bis Beginn nautische Dämmerung) ist zur Zeit hier in Bonn nicht einmal mehr 5 Stunden lang, in Kiel sogar nur etwas über 3 Stunden. Das macht PL-Beobachtungen um die Mittsommerzeit so schwierig.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Naja, Leute - so langsam kommen mir Zweifel bezüglich der Sinnhaftigkeit meiner Aktion... Nix zuckt, keine Substorms, keine NLC - und auf der Wiese wird's langsam schattig... Eine weitere Stunde habe ich mir zum Ziel gesetzt, dann dürften die Wolken hier ohnehin zu machen. Bis dahin belichtet die Cam im 45 Sekundentakt für 5 Sekunden bei F/2.8 und 1000 ISO...
Wie war das noch gleich? Die Tüchtigen werden belohnt - mal schauen...
Wie war das noch gleich? Die Tüchtigen werden belohnt - mal schauen...

Gruß,
Mathias
Mathias
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hallo Mathias,
Respekt für Dein Ausharren!
Leider wie so oft eine schwierige Situation mit eher suboptimalen Werten.
Denke mal, ein wenig von der magn. Blase haben wir gesehen, die Rotation zwischen 19:30 und 21:15 UT.
Jetzt aber wieder nur die flatterhaften Randbereiche, charakterisiert durch das um Null pendelnde Bz.
Ein Substorm ist natürlich immer möglich, aber es gab schon bessere Bedingungen. Aber vielleicht wird Deine Tüchtigkeit ja belohnt.
Gruß Lutz
Respekt für Dein Ausharren!
Leider wie so oft eine schwierige Situation mit eher suboptimalen Werten.
Denke mal, ein wenig von der magn. Blase haben wir gesehen, die Rotation zwischen 19:30 und 21:15 UT.
Jetzt aber wieder nur die flatterhaften Randbereiche, charakterisiert durch das um Null pendelnde Bz.
Ein Substorm ist natürlich immer möglich, aber es gab schon bessere Bedingungen. Aber vielleicht wird Deine Tüchtigkeit ja belohnt.
Gruß Lutz
Moin Ihr Zwei,
erwartungsgemäß haben die Wolken mittlerweile dicht gemacht, und ich bin ohne PL auf der Speicherkarte zurück. Dennoch hat sich das Ausharren gelohnt - ich habe endlich mal ein schon seit längerem anvisiertes Plätzchen antesten können, das sich als ziemlich optimal für die PL- und NLC-Fotografie erwiesen hat. Mein bisheriger Platz auf der Wiese direkt hinter dem Haus ist mittlerweile sowas von unbrauchbar geworden, da die neuen Bewohner eines genau im Norden und direkt im Blickfeld liegenden Hofes viel Wert darauf legen, ihre ewig lange Zufahrt und den Hof selbst mit Strahlern auszuleuchten - und zwar die ganze Nacht hindurch...
Die 2km Anfahrtsweg zum heute getesteten Platz sind auf jeden Fall zu verschmerzen, und vor allem: es ist dunkel, ohne störende Beleuchtungen, und die Bewohner des einzigen Bauernhofes im Sichtfeld gehen zeitig zu Bett
.
Dir ebenfalls noch viel Glück!
erwartungsgemäß haben die Wolken mittlerweile dicht gemacht, und ich bin ohne PL auf der Speicherkarte zurück. Dennoch hat sich das Ausharren gelohnt - ich habe endlich mal ein schon seit längerem anvisiertes Plätzchen antesten können, das sich als ziemlich optimal für die PL- und NLC-Fotografie erwiesen hat. Mein bisheriger Platz auf der Wiese direkt hinter dem Haus ist mittlerweile sowas von unbrauchbar geworden, da die neuen Bewohner eines genau im Norden und direkt im Blickfeld liegenden Hofes viel Wert darauf legen, ihre ewig lange Zufahrt und den Hof selbst mit Strahlern auszuleuchten - und zwar die ganze Nacht hindurch...


Als ich schon alles abgebaut hatte, konnte ich auch einen Nebenmond und einen Teil des 22ers sehen. Allerdings fehlte mir die Muße, das ganze Gerödel wieder auszupacken und erneut aufzubauen...AndreP hat geschrieben:Allerdings sieht die Vollmond Kulisse Richtung Sueden auch huebsch aus.Viel Glueck weiter!

Dir ebenfalls noch viel Glück!
Gruß,
Mathias
Mathias
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. Jul 2012, 22:53
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Kommt da noch was nach?
Hallo,
sieht fasst so aus als würde EPAM nochmal eine kleine Rampe zeigen, war das vielleicht noch gar nicht Alles?
VG
Sascha
sieht fasst so aus als würde EPAM nochmal eine kleine Rampe zeigen, war das vielleicht noch gar nicht Alles?
VG
Sascha
Re: Kommt da noch was nach?
Moin,

selbst wenn - das Thema ist vom Standpunkt der Beobachtung wohl ohnehin gegessen...Sascha Luetzel hat geschrieben:...war das vielleicht noch gar nicht Alles?

Gruß,
Mathias
Mathias
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2966
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kommt da noch was nach?
Wir haben einen 2. Impact. Bz auf -10Sascha Luetzel hat geschrieben:Hallo,
sieht fasst so aus als würde EPAM nochmal eine kleine Rampe zeigen, war das vielleicht noch gar nicht Alles?
VG
Sascha
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1289
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
IPS-Shock-mail:
Quelle: http://www.ips.gov.au
Ursache?
Code: Alles auswählen
WEAK SHOCK DETECTED IN SOLAR WIND AT 25 05 2013 0938UT
Mean Solar Wind Parameters Pre/Post Shock:
Pre Post Pre/Post
Param. Unit Shock Shock Change
Density part/cc 1.7 5.5 3.8
Velocity km/sec 503.2 557.5 54.3
Temp Degree K 156377.8 439333.3 282955.5
Bt nT 9.1 10.3 1.2
Bz nT -5.3 -5.0 0.4
ACE status at shock detection point:
ACE SWEPAM status: SWEPAM data flag non-zero
ACE MAG status: Data values are Nominal
Ursache?
ja, wir sind Klasse! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste