Hallo Zusammen,
das ACE-Epam zeigt eine leichte, daber deutlich Rampe.
http://www.sec.noaa.gov/ace/EPAM_6h.html
Demnach dürfte sich irgend etwas CME-artiges sich der Erde nähern.
Woher das stammen könnt, ist mir aber schleierhaft.
AR10652 war ja schon am Rand, daher wohl nicht mehr geoeffektiv.
Eventuell aus AR654, da war ja in dem EIT Film den Andreas postete etwas Aktivität in der Gruppe zu sehen. Die Gruppe stand ja vorgestern auch zentral. Ein TypeII/IV war jedenfalls nicht dabei.
Naja, ich denke das gibt nicht viel, rechne auch nicht mal so recht mit einer Überraschung.
Viele Grüße,
Lutz
Laut Epam leichte Rampe erkennbar
Moderator: StefanK
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Mikro-CME...
Hi nochmal,
irgend so ein Mikro-CME scheint da schon am Gange zu sein.
Vorhin gab es ja mal eine Anstieg im Speed von 460 nach 520,
und die Dichtewerte sind auch mal wieder oberhalb von 1.
Bz hat auch auf Süd gedreht, aber mit -4 auch nicht so der Kracher.
Letztendlich wohl nur ein laues Lüftchen...
Bleibe dabei, da ist nix zu erwarten.
Viele Grüße,
Lutz
irgend so ein Mikro-CME scheint da schon am Gange zu sein.
Vorhin gab es ja mal eine Anstieg im Speed von 460 nach 520,
und die Dichtewerte sind auch mal wieder oberhalb von 1.
Bz hat auch auf Süd gedreht, aber mit -4 auch nicht so der Kracher.
Letztendlich wohl nur ein laues Lüftchen...
Bleibe dabei, da ist nix zu erwarten.
Viele Grüße,
Lutz
-
- Beiträge: 502
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:54
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste