Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 832
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 11. Apr 2013, 07:07
Moin moin,
z.Zt. (9Uhr MESZ) ist ein recht interessanter M-Flare im Gange.
Fast M3 z.Zt. und weiter steigend. Mal sehen, woher der Flare kommt und wo die Reise hingeht.
SID-Monitor
Der Flare fällt leider mit 7UTC genau in die schlecht sichtbare Zeit, ist aber schon am Ansteigen der mittleren Graphen zu erkennen.
VG
Steffen
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 11. Apr 2013, 07:11
Moin Steffen,
ja, sieht ganz gut aus. Kannst Du bitte noch ein Datum in den Titel einfügen?
Danke!
Grüße wolfgang
Edit: Ok, schon passiert! Danke!
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 11. Apr 2013, 07:21
Moin moin,
kommt aus 11719, ziemlich zentral! Siehe SDO Soft Xray.
Grüße wolfgang
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 832
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 11. Apr 2013, 07:24
Ja, sah sehr gut aus.
Ich hätte fast auf 1718 getippt.
Ist aber leider schon zu Ende. ~M6/7 ists wohl geworden und sieht eher sehr impulsiv aus. Mal sehen, ob auch eine CME dabei war.
Die Wetteraussichten sehen ja in Richtung Wochende nicht schlecht aus...
VG
Steffen
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2205
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 11. Apr 2013, 08:42
Na mal sehen...

. Wetter ok evtl., Mond stört auch nicht. Ob es bis hier runter reichen könnte...?
Viele Grüße,
Heiko
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 11. Apr 2013, 09:39
PROTONEN EVENT + CME!
Wird dann wohl ein Volltreffer

Es sieht sehr vielversprechend aus *freu*
UPDATE:
Es gibt jetzt auch das typische Rauschen auf dem LASCO Sensor

-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 832
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 11. Apr 2013, 11:04
Der M6.5-er Flare hat sogar kurz nach 7UTC einen kurzen Auschlag auf meinem Magnetometer ausgelöst. Das ist sonst nicht der Fall.
Diagramm nicht schön, aber selten...
Und es geht wohl weiter....

Wieder im C-Bereich mit CME(?).
VG
Steffen
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 11. Apr 2013, 11:13
Moin Steffen,
der C-Flare war vom/hinterm NW Horizont(wohl 11713), also nix Erdgerichtetes zu erwarten.
Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von
wolfgang hamburg am 11. Apr 2013, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 11. Apr 2013, 11:13
Steffen Hildebrandt hat geschrieben:Der M6.5-er Flare hat sogar kurz nach 7UTC einen kurzen Auschlag auf meinem Magnetometer ausgelöst. Das ist sosnt nicht der Fall.

-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 832
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 11. Apr 2013, 11:47
wolfgang hamburg hat geschrieben:der C-Flare war vom/hinterm NW Horizont(wohl 11713), also nix Erdgerichtetes zu erwarten.
Grüße wolfgang
Schade. Danke Wolfgang.
VG
Steffen
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 11. Apr 2013, 12:07
Steffen Hildebrandt hat geschrieben:wolfgang hamburg hat geschrieben:der C-Flare war vom/hinterm NW Horizont(wohl 11713), also nix Erdgerichtetes zu erwarten.
Grüße wolfgang
Schade, danke Wolfgang.
VG
Steffen
Nein der C-Flare kam aus 1718 (habs live auf GONG gesehen)
Edit: Siehe
http://halpha.nso.edu/movie_all_T.html (verfällt!)
Hier eine zeitnahe Frame

-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 832
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Steffen Hildebrandt » 11. Apr 2013, 12:26
Da waren 2 C-Flares - ein kurzer C4.2 und ein längerer C6.2.
Nach SolarSoft kamen die aus 1721 und 1713. Aber manchmal wird dort auch noch korrigiert.
Ich schätze aber, der C6.2 war eher erdgerichtet, weil im SID-Diagramm schön zu sehen.
VG
Steffen
-
Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andreas Möller » 11. Apr 2013, 13:28
So hab ich das bei GONG gesehen *achselzuck*

-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2484
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 11. Apr 2013, 14:07
Moin moin,
es waren wohl beide:
1045UT der Rand startet:

1055UT 11718 macht aus Sympathie mit:
@Peter: Danke für den Link!
Grüße wolfgang
-
Martin Hahn
- Beiträge: 330
- Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Martin Hahn » 11. Apr 2013, 14:46
Endlich mal wieder ein bisschen Hoffnung.

Clear Skies!
Martin
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 11. Apr 2013, 15:10
Moin! Ganz nettes Event mit magnetischem Crochet auf der Tagseite der Erde. Sowas ist typisch bei major flares.
Der CME kommt wohl am Samstag zur besten Sendezeit an.
Allerdings ist jetzt schon ei S3 Strahlungssturm im Gang, der wohl ACE SWEPAM und EPAM außer Gefecht setzen wird.
Gruß!
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste