Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Beitrag
von PeterKuklok » 28. Jul 2004, 09:49
Hallo,
ich wollte kurz darauf aufmerksam machen, dass mit dem langen C4-Flare heute Morgen ein CME einhergeht, der trotz der ungünstigen Position von 652 doch noch eine full-halo Komponente aufweisst. Der größte Teil fliegt allerdings weit an der Erde vorbei. Es dürfte also recht fraglich sein, ob uns dieser CME-Randbereich noch etwas nennenswertes bringen wird. Mal abwarten... oder in Oler'sche Worte gefasst "Time will tell. And it will."
Grüße
Peter
-
PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
Beitrag
von PeterKuklok » 28. Jul 2004, 11:41
mmhh..je mehr Bilder eintrudeln, um so mehr befürchte ich, dass es doch nur 'n oller 'partial halo' ist. Es gibt im ENE zwar eine CME-Aufhellung, diese rechne ich inzwischen aber eher einem Backside-Event zu, als dem Ausbruch am Westrand.
Grüße
Peter
EDIT 11:50UT: Hier noch der Link zur GIF-Anim
http://www.magnetsturm.de/temp/cme_20040728c3.gif
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste