26. - 27.03.2013 - 9º Ring Halo in Berlin
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
26. - 27.03.2013 - 9º Ring Halo in Berlin
schreibe live vom Feld. Grüße Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Möller am 27. Mär 2013, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1161
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Zeitraffer: https://vimeo.com/62766085
Grüße, Andreas
EDIT: AKTUELL (27.03.2013 10:44 MET) wieder 9° Ring an der Sonne!
Grüße, Andreas
EDIT: AKTUELL (27.03.2013 10:44 MET) wieder 9° Ring an der Sonne!
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Berlin - 27.03.2013
- 22° Halo
- 9° Halo
- Oberer Berührbogen
- Nebensonnen
- Supralateralbogen?
- Horizontalkreis (sehr schwach)


(Im Bild unten rechts gut zu erkennen. Hier gibt es noch einen ganz schwachen Bogen. Supralateralbogen?)
Update 11:50 MET

Es deutet sich der Horizontalkreis an...
Visuell war zu dieser Zeit nur der 22° Ring, 9° Ring und besonders intensiv der Berührungsbogen wahrnehmbar.
Jetzt schaut mal was Photoshop kann!!!

Danach nur noch 22°, 9° und Berührungsb. zu erkennen.
Grüße, Andreas
- 22° Halo
- 9° Halo
- Oberer Berührbogen
- Nebensonnen
- Supralateralbogen?
- Horizontalkreis (sehr schwach)
(Im Bild unten rechts gut zu erkennen. Hier gibt es noch einen ganz schwachen Bogen. Supralateralbogen?)
Update 11:50 MET
Es deutet sich der Horizontalkreis an...
Visuell war zu dieser Zeit nur der 22° Ring, 9° Ring und besonders intensiv der Berührungsbogen wahrnehmbar.
Jetzt schaut mal was Photoshop kann!!!
Danach nur noch 22°, 9° und Berührungsb. zu erkennen.
Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von Andreas Möller am 27. Mär 2013, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 847
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 26. - 27.03.2013 - 9º Ring Halo in Berlin
Ich will das noch mal aufwühlen. Ich hab mich in den letzten Tagen ein wenig mit der Stacking-Technik beschäftigt und jetzt 64 Fotos aus meinem Zeitraffer zusammengefügt...
Dann noch ein USM drum und was dabei herauskam ist der Wahnsinn!
Es ist aber wichtig zu betonen, dass man diese Halos, besonders den 35°-Ring NIEMALS gesehn oder "normal" Fotografieren hätte können. Sowas geht nur durch extreme Bildbearbeitung. Aber mir persönlich hat die Stacking-Technik gezeigt, dass es DIE Technik ist um unsichtbares sichtbar zu machen.
Original

Ergebnis

Viele Grüße,
Andreas
Dann noch ein USM drum und was dabei herauskam ist der Wahnsinn!
Es ist aber wichtig zu betonen, dass man diese Halos, besonders den 35°-Ring NIEMALS gesehn oder "normal" Fotografieren hätte können. Sowas geht nur durch extreme Bildbearbeitung. Aber mir persönlich hat die Stacking-Technik gezeigt, dass es DIE Technik ist um unsichtbares sichtbar zu machen.
Original

Ergebnis

Viele Grüße,
Andreas
- Elmar Schmidt
- Beiträge: 2295
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
- Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)
Re: 26. - 27.03.2013 - 9º Ring Halo in Berlin
Hallo Andreas,
schöner Fang, gratuliere! Süddtld. war leider total verregnet.
Nur, was ist das für ein "(12-15)-Grad-Ring"?
Gruß, Elmar
schöner Fang, gratuliere! Süddtld. war leider total verregnet.
Nur, was ist das für ein "(12-15)-Grad-Ring"?
Gruß, Elmar
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 26. - 27.03.2013 - 9º Ring Halo in Berlin
Ich betone: Es ist eine Nachbearbeitung von 2013!Elmar Schmidt hat geschrieben:
schöner Fang, gratuliere! Süddtld. war leider total verregnet.
Das habe ich mich auch schon gefragt, aber ich denke es ist ein Kamera-Artefakt, der durch die USM verstärkt wurde. Der 9°-Ring war ja sehr diffus.Elmar Schmidt hat geschrieben: Nur, was ist das für ein "(12-15)-Grad-Ring"?
Grüße,
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste