ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen.
Ich heiße Thomas, bin ein 34 Jahre alter gebürtiger Berliner der gerade in Potsdam wohnt. Gelernt habe ich Autoschlosser und Maschinenbauingenieur. Ich liebe die Astronomie, die Meteorologie und das Fotografieren. Der Plan mit letzterem meinen Lebensunterhalt zu verdienen spukt mir im Kopf herum. So, genug zu meiner Person.
Mein erstes schwaches Polarlicht habe ich Anfang Januar 2000 in Kiruna gesehen, in der einzigen von 10 Nächten in der es Wolkenlücken gab.
Das erste sehr schöne Polarlicht sah ich dann im Mai 2003 südlich von Berlin im hellen Stadtlicht. Ich erinnere mich an einen grünen Bogen und rote Beamer. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei.
Am 24. April hatte ich dann wieder Glück. Ein zwar recht schwacher solarer Ausbruch führte zu einem sehr schönen visuell sehr deutlich zu sehenden Polarlicht. Ich hatte zu der Zeit Nachtschicht in Groß Schönebeck und meine Kamera dabei. Der KP-Wert erreichte den Wert 6. Etwa zwei Stunden gab es schwache rötliche Beamer. Leider war der direkte Horizont nicht zu sehen. Gegen 2:40 Uhr gab es dann einen etwa 15-minütigen starken Anstieg der Aktivität, von dem die folgenden vier Bilder stammen.
Aufgenommen mit einer Canon EOS 550d und 18mm Standardobjektiv.
Blende f/3,5 und etwa 50 Sekunden Belichtungszeit bei ISO 1600.




Von dieser Nacht an war ich fest entschlossen in den hohen Norden zu fahren um einmal richtig helle Polarlichter zu sehen. Im Oktober 2012 war ich dann zweieinhalb Wochen auf den Lofoten und hatte riesiges Glück. 15 von 17 Nächten waren klar oder teilweise klar. In allen 15 Nächten war Polarlicht zu sehen. In vier Nächten sogar richtig helles mit KP-Werten von 4-6. Aber dazu mehr in einem anderen Thread, wenn Euch so alte Geschichten interessieren. Am 24. Februar reise ich nochmal für drei Wochen auf die Lofoten, dann gibt es hoffentlich ein paar "Live"-Bilder. Bis dahin nur zwei Bilder als Eindruck von den Lofoten.
Canon EOS 550d mit 10 mm Sigma. f/4,5 mit 15 Sekunden und ISO1600.
Schöne Grüße,
Thomas

