Moin!
Also ich würde die Gruppe momentan noch nicht abschreiben.
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung anschaut, kann man erkennen, dass der nachlaufende Teil gerade in Richtung des vorlaufenden Hauptflecks driftet. Zusätzlich entstehen in zwischen den beiden Teilen gerade neue Flecken.
Weiterhin sieht man auf den SDO Aufnahmen z.B. der unten anhängenden AIA304, dass es zahlreiche Filamente in der Umgebung der Gruppe aber auch Mitten in der Gruppe gibt.
Ich denke es braucht hier keinen extremen Flare um einen schönen CME zu erzeugen.
Wenn die Entwicklung der Gruppe so weiter geht, dürfte es bald wieder einen größeren Flare geben und diesmal evtl. sogar mit CME.
Die Röntgenflusskurve hat bereits eine Tendenz zu höheren Werten.
Gruß!
Ulrich
