5.10.12 - B7.5 Filamenteruption mit PL am 08.10.12

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Phill Blue
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
Wohnort: Bonn

Beitrag von Phill Blue » 9. Okt 2012, 12:00

relativ warscheinlich sind das schwache rote Beamer. Was meinen die Experten?

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 454
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Beitrag von Sibylle Lage » 9. Okt 2012, 12:26

Juhu!!! Das war mein erstes PL auf dem Sensor... 8)

Vielen Dank für´s Zeigen des Timelaps und der anderen schönen Bilder von allen.

Lt. Vorhersage soll am 10.10. abends zwischen 19.30 und 21.00 noch einmal die Möglichkeit der Sichtung und Aufnahme bestehen.

Wolkendichte morgen Abend in der Lüneburger Heide:
hohe und mittlere Lagen: 0%
niedrige Lage: 20-60%

Ich werd´s versuchen... :lol:
Zuletzt geändert von Sibylle Lage am 9. Okt 2012, 12:38, insgesamt 3-mal geändert.
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 9. Okt 2012, 12:30

Wer sagt denn das so genau vorher?

Benutzeravatar
Sibylle Lage
Beiträge: 454
Registriert: 12. Mär 2012, 23:54
Wohnort: 51°N
Kontaktdaten:

Beitrag von Sibylle Lage » 9. Okt 2012, 12:36

hier
http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/

und hier:

http://www.meteoblue.com/de_DE/wetter/v ... f_de_29150

ich hoffe, man kann sich einigermaßen darauf verlassen... :wink:
Zuletzt geändert von Sibylle Lage am 9. Okt 2012, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Farben sind das Lächeln der Natur

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 332
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 9. Okt 2012, 14:06

@Nicole: im Bildvergleich ist es eindeutig, das sind ganz schwache Beamer. Glückwunsch zum Mini-PL :)

@Sibylle: Längerfristige PL-Vorhersagen sind relativ ungenau, das sind eigentlich eher vage Modelle. Wirf morgen Abend einen Blick auf die Daten oder auf deren Interpretation im Forum, es wird sich kurzfristig zeigen, ob wieder was geht.

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Marcus Speckmann
Beiträge: 403
Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Marcus Speckmann » 9. Okt 2012, 15:30

Bild

Über den Dach konnte Ich ein leichten rötlichen Schimmer fotogravieren.
Das rötlichen Schimmer hat keine Beamer.

Zeit: 22:46 Uhr MESZ
Datum: 8.10.2012
ISO: 3200
F/4
Belichtungszeit: 30Sekunden
Brennweite: 21mm

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Okt 2012, 16:09

Marcus Speckmann hat geschrieben:http://www.imgbox.de/users/public/images/Zk8RsxmJKM.jpg

Über den Dach konnte Ich ein leichten rötlichen Schimmer fotogravieren.
Das rötlichen Schimmer hat keine Beamer.

Zeit: 22:46 Uhr MESZ
Datum: 8.10.2012
ISO: 3200
F/4
Belichtungszeit: 30Sekunden
Brennweite: 21mm
Sorry, aber bis auf dreckigen Himmel, sehe ich da absolut gar nichts.

Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Uwe Müller
Beiträge: 178
Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
Wohnort: Langen NS
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Müller » 9. Okt 2012, 16:38

Moin Leute,

nicht so schön wie das herrliche Polarlicht von Michael, aber was solls, ich hab es erwischt.

Visuell ging von hier nichts, da muß man einfach raus.


Bild


lG aus Langen
Uwe

Patrick Paproth
Beiträge: 209
Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
Wohnort: Schwedeneck

Beitrag von Patrick Paproth » 9. Okt 2012, 16:40

Was meint ihr - wie stehen die CHancen heute was zu sehen!?
Bei mir ist nicht eine Wolke am Himmel :)
Würde sich also lohnen

Phill Blue
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
Wohnort: Bonn

Beitrag von Phill Blue » 9. Okt 2012, 17:03

Nicht sonderlich gut, ich war ohnehin überrascht welch massiven und langanhaltenden Auswirkungen dieser Flare hatte und dies obwohl er lediglisch im B Bereich lag, was für mich eig eher einer geringen Sonnenaktivität entspricht, aber es ist halt unvorhersehbar.

Benutzeravatar
HCI
Beiträge: 46
Registriert: 14. Nov 2004, 15:49
Wohnort: OS

Polarlicht auch in Südschweden gut sichtbar

Beitrag von HCI » 9. Okt 2012, 17:09

Hallo,
auch in Südschweden konnte man in der letzten Nacht die Polarlichter gut sehen:
Bild

Kann man in der Vorhersage erkennen, ob das Polarlicht mehr östlich oder westlich erscheint?

Gruß HCI

Nandi Russell
Beiträge: 26
Registriert: 12. Nov 2011, 19:54
Wohnort: Landkreis Vechta

Beitrag von Nandi Russell » 9. Okt 2012, 17:25

Ich hab für heute komischerweise eine Polarlicht-Warnung bekommen. Werde mal öfter raussehen und wieder mein Glück versuchen.

Patrick Paproth
Beiträge: 209
Registriert: 16. Jul 2012, 05:56
Wohnort: Schwedeneck

Beitrag von Patrick Paproth » 9. Okt 2012, 17:28

Nandi Russell hat geschrieben:Ich hab für heute komischerweise eine Polarlicht-Warnung bekommen. Werde mal öfter raussehen und wieder mein Glück versuchen.
Hey
Wo bekommt man diese Polarlichtwarnungen her!?
Würde sowas auch gerne bekommen.

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 332
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 9. Okt 2012, 17:30

Nandi Russell hat geschrieben:Ich hab für heute komischerweise eine Polarlicht-Warnung bekommen.
Von wem?

Nandi Russell
Beiträge: 26
Registriert: 12. Nov 2011, 19:54
Wohnort: Landkreis Vechta

Beitrag von Nandi Russell » 9. Okt 2012, 17:32

Ich habs bei calsky.com gefunden und mich dafür registrieren lassen.

Benutzeravatar
Martin Hahn
Beiträge: 332
Registriert: 17. Jun 2011, 14:30
Wohnort: Dresden

Beitrag von Martin Hahn » 9. Okt 2012, 17:35

Da sind die aber etwas spät dran, heute ist definitv weniger los als gestern.

@Patrick: die Polarlicht-Warnliste bei Yahoogroups ist ganz nützlich, da werden nur die für Deutschland interessanten Events bewarnt. Und wenn jemand PL sichtet, geht auch ne Warnung raus.

Nandi Russell
Beiträge: 26
Registriert: 12. Nov 2011, 19:54
Wohnort: Landkreis Vechta

Beitrag von Nandi Russell » 9. Okt 2012, 17:38

Gestern gabs auch eine, die hab ich aber ziemlich spät erst gelesen.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Okt 2012, 17:41

Auf calsky bitte nicht verlassen.
Aber ich finde es ehrlich gesagt etwas traurig, dass gestern keine Warnung über die Liste raus ging. Es gibt auch Leute die nicht jeden Tag ins Forum gucken ;)

Grüße, Andreas

Nandi Russell
Beiträge: 26
Registriert: 12. Nov 2011, 19:54
Wohnort: Landkreis Vechta

Beitrag von Nandi Russell » 9. Okt 2012, 17:44

Hmm, sind die also zu ungenau? Schade.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 9. Okt 2012, 17:57

Trag dich doch in die Warnliste ein und schau regelmäßig hier in das Forum ;) Das ist die beste "Vorhersage".

Einfach mitlesen was die Experten zu sagen haben. Fragen sind immer erlaubt und willkommen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste