Neuer Major Flare aus 652
Moderator: StefanK
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Neuer Major Flare aus 652
Was gleich auffällt ist der etwas langsamere Anstieg - vielleicht ein längeres Ereignis? Immerhin ein M6 bis M7, aber mal abwarten, ob das nur impulsiv ist oder mehr...
Gruß, Thomas Sävert
Gruß, Thomas Sävert
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Das war nix - nur impulsiv
Davon sollte man also nichts nennenswertes erwarten.
Gruß, Thomas Sävert
Gruß, Thomas Sävert
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich bin mir eigentlich ziehmlich sicher das dieser Flare mit einem CME verknüpft war. Der Fade-Out war wirklich lang und in den letzten Tagen waren Flares genau von diesem Typ für alle CMEs verantwortlich. Im übrigen ist der Fade-Out hier noch länger gewesen als bei dem M9.1 vor ein paar Tagen - also: Bitte optimistisch sein
Grüße,
Sebastian
also ich bin mir eigentlich ziehmlich sicher das dieser Flare mit einem CME verknüpft war. Der Fade-Out war wirklich lang und in den letzten Tagen waren Flares genau von diesem Typ für alle CMEs verantwortlich. Im übrigen ist der Fade-Out hier noch länger gewesen als bei dem M9.1 vor ein paar Tagen - also: Bitte optimistisch sein

Grüße,
Sebastian
- Thomas Sävert
- Beiträge: 250
- Registriert: 17. Jan 2004, 10:33
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
ok, es ist noch was drin :-)
Na gut, gebe mich geschlagen und sage lieber, dass es noch Hoffnung gibt
Allerdings fand ich das Ding halt einfach recht kurz - aber mal abwarten...
Gruß, Thomas Sävert

Gruß, Thomas Sävert
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
Lasco ist immer noch nicht da :-( allerdings wenn man sich unter Active Region monitor http://www.solarmonitor.org/latest/ die Sequenz vom M 1,1 anschaut der kurz danach stattfand, sieht man an der rechten oberen Ecke, dass was von dem vorangegangenen Major Flare weggeflogen ist...allerding schätze ich, dass der meiste Teil des vermeintlichen CME's wohl eher nicht mehr so erdgerichtet ist...
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Flare war sogar mit einem starken CME verknüpft, der offensichtlich von einem Filament ausging.
Ich habe das Video mal auf meinen Webspace hochgeladen.
Download: http://www.tutorialsuche.de/sunnow.mpeg
Grüße,
Sebastian
der Flare war sogar mit einem starken CME verknüpft, der offensichtlich von einem Filament ausging.
Ich habe das Video mal auf meinen Webspace hochgeladen.
Download: http://www.tutorialsuche.de/sunnow.mpeg
Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 9. Jan 2004, 08:55
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Was ist das denn gerade für ein seltsamer Flare? Guckt euch mal das aktuelle SXI-Movie an. Alle anderen Events der letzten Tage spielten sich direkt im Bereich von 10652 ab, der jetzige betrifft eine lange Fläche unterhalb des Spots - sehr langsamer Anstieg bis M1.1 bis jetzt. Wieder ein Filament?
Grüße,
Sebastian
Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 357
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
- Wohnort: Heidenau bei Dresden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste