
Mit der Spiegelvorauslösung muss ich nachschauen. Guter Tipp mit der Klebestreifenmarkierung!

LG Sabine
Das ISS-Foto sieht etwas verrauscht aus bei ISO200 im Uebergang Streulicht zum Nachthimmel. Ist das durch das verkleinern/neucodiern(sarke JPGkompression) so geworden oder auch im Original so aehnlich?Heiko Ulbricht hat geschrieben:Hallo Mathias,
ja, das stimmt, obwohl Freital noch gute Bedingungen hat. Siehe mein ISS-Foto im Polarlichtforum, da siehste links das Streulicht von Dresden etwas.
Ah, ich kenn den Himmel in FTL nur wenn ich im Edelstahlwerk auf Nachtschicht geh bzw. von Spaetschicht komm, da bekommt man durchAls ich fotografieren war, stand ich auf einem Feld, weiter ab der Stadt. Hatte aufgrund sehr guter Transparenz visuelle Grenzgröße von 6 mag, das war eigentlich perfekt.
Ja gut rauschen tun die alle ist nur die Frage ab wann es stoert ;)Heiko Ulbricht hat geschrieben: Kurioserweise find ich auch keinen Unterschied in der Qualität zwischen RAW und dem hohen JPEG-Modus. Manchmal nehm ich RAW und JPEG 4 Bit, wenn ich vergleiche, seh ich keinen Unterschied. Warum auch immer...
Da wuensch ich dir aber viel Spass und gutes Gelingen mit den Fotos, bring uns was mit ;)In der Stadt selbst wohn ich nicht, weiter schon am Rande. Milchstraße seh ich ich regelmäßig noch, hier gibts rundherum viele dunkle Flecken noch...
In wenigen Tagen (am Do.) fahre ich nach Jütland, Viborg. Mal sehen, wie dort in der Einöde der Himmel aussieht. Viborg selbst wird hell sein, ich schreib mich schon mit einigen dänischen Hobbyastronomen in einem dänischen Forum auch:
http://www.forum.2astro.dk/forum/forum.asp?FORUM_ID=14
http://www.forum.2astro.dk/forum/topic. ... IC_ID=7162
Ich kenns vom Faststone Image Viewer, so dass der auch beim Raw erst mal das eingebettete JPG zeigt, bei denen meiner Sony Nex* sind die dann auch kleiner als das normale Jpg, erstwenn man nen Knopp drueckt/mit der Maus das auswaehlt, zeigt der seine Interpretation des Raws.Heiko Ulbricht hat geschrieben:Oben steht dann entweder JPG oder RAW, je nachdem, was man betrachtet. Was dabei wieder bissl kurios für mich ist, die JPEG haben bei 14 MP etwa 4300 Pixel, das gleiche RAW nur 1900 (etwa +/-). Müssten die nicht gleich sein? Ein JPEG hat etwa 5 MB bei 14 MP, das RAW 16 MB. MP-Anwahl ist bei RAW logischerweise nicht verfügbar...
Bei den Roehren kommts dann noch auf die Aufloesung/Bildwiederholrate und die Qualitaet des VGAausgangs an.Hier in meiner Sternwartenhütte hab ich wegen der Dynamik noch eine Röhre, da sieht man kaum Rauschen. Daheim auf dem TFT sieht man es... Röhren zeichnen weich irgendwie...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste