Nadja Giesau hat geschrieben:Wirklich schöne NLC`s eben gerade hier in Nordvorpommern.
...
... die Struktur meiner Meinung nach heute abend außergewöhnlich. Es sah aus wie ein großer verwaschener 5-zackiger Stern

...
Jaaa, das war nach so viel durch Wolken verpaßten Chancen eine echte und überraschende Genugtuung.
Erst wenig vorher schaute ich noch mal zu OSWIN. Er zeigte zwar eher dünne Echos aber bis nach 19 UTC. Das ist schon eine sehr gute späte Zeit, wenn dann noch Echos aufgezeichnet werden. Eine Garantie für kurz darauf folgende visuelle NLC ist das zwar nicht, jedoch ein Grund zum Wachsam sein. Das war eigentlich gar nicht geplant, da die Lücken doch eher spärlich erschienen.
Ein Blick zu den IAP Kameras zeigte bei Collm in Wolkenlücken schon verdächtige Spuren bei einem Stand der Sonne von ca. -6,5 bis -8 Grad.
Dann schaute ich, was die Lücken denn hier so machen und war verunsichert. Das was da so "ganz oben" zu sehen war könnte auch noch gut als Cirrus in dem ganzen Gewölk durchgehen. Im Fernglas sah das schon anders aus! Also Kamera her, Forumblick - oh, Peter hat schon was gesehen!
Na ja, das der Akku sich nun in dieser Saison quasi leergelegen hat und nach Serienbeginn bald gewechselt werden mußte war gar nicht so schlimm...
Ich wußte gar nicht recht, wo ich denn so hinschauen sollte - das war eher das Problem
Nun allen viel Glück für die 2. Nachthälfte. Wer weiß, wo die Wolkenlücken sich dann rumtreiben (und die NLC?!)
Gruß, Olaf