Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Moderatoren: Claudia Hinz, StefanK
-
Ralf Langer
- Beiträge: 4
- Registriert: 23. Nov 2006, 07:26
- Wohnort: Stadtroda
Beitrag
von Ralf Langer » 27. Jun 2012, 12:54
Hallo,
auch ich konnte letzte Nacht zwischen 23:00 und 23:30 MESZ schöne Leuchtende Nachtwolken im NNW beobachten.
Hier drei Fotos, aufgenommen mit der Panasonic Lumix DMC-FZ50 (Sternenhimmel-Modus: jeweils 15 s bei ISO 100)

Viele Grüße
Ralf
-
Karl Kaiser
- Beiträge: 735
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karl Kaiser » 27. Jun 2012, 14:18
Liebe LeserInnen!
Heute in den frühen Morgenstunden waren am Böhmerwald wieder beste Sichtbedingungen für die NLCs. Sichtbar waren sie für mich zwischen etwa 03:15 und bis knapp nach 4 Uhr.
Das Display hatte eine tolle Ausdehnung: 338° - 000° - 070°.
Helligkeit 3
Höhe bis ca 18°
undifferenzierte Flächen
scharfe und unscharfe Bänder
Wellen
Leider haben diesmal die Webcams von Vitkuv Kamen und Volary keine Bilder gelierfert. Schön zu sehen sind aber die NLCs auf Bildern der Webcam Libín sever: ein Bild daraus
http://sumavaeu.humlnet.cz/preview/2012 ... 270130.jpg
Quelle:
http://www.sumava.eu/#WebcamImagePlace:4002;1339271700
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Nachmittag und erfolgreichen Abend!
Herzliche Grüße aus Schägl von
Karl
-
Evelyn Günther
- Beiträge: 128
- Registriert: 5. Apr 2010, 19:41
- Wohnort: Arnstadt
Beitrag
von Evelyn Günther » 27. Jun 2012, 14:31
Hallo
ich konnte letzte Nacht diese wunderschönen NLCs auch bewundern. Meine erste Sichtung in diesem Jahr. Leider sind die Fotos nicht so toll geworden.
Gruß Evelyn
-
Benjamin Knispel
- Beiträge: 113
- Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
- Wohnort: Elze (Wedemark)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Benjamin Knispel » 27. Jun 2012, 15:19
Hallo allerseits,
auch in Hannover ließen sich die Leuchtenden Nachtwolken in der ersten Nachthälfte ganz wunderbar beobachten. Ich habe die Ereignisse für die Seite der Volkssternwarte Geschwister Herschel e.V. kurz zusammengefasst und
an dieser Stelle bereit gestellt.
Dort finden sich zwei Panoramen von kurz nach 23 Uhr MESZ, danach lief meine Kamera auf Autopilot und hat jede Minute ein Bild gemacht. Aus den Ergebnissen habe ich dann zwei Zeitraffer gerechnet.
Zeitraffer Nr. 1 zeigt den Blick nach Nordost auf das in der ersten Nachthälfte helle NLC-Feld im Überblick (Video in HD)
Zeitraffer Nr. 2 ist eine Ausschnittsvergrößerung (in SD) der sehr hellen, horizontnahen Anteile.
Im weiteren Verlauf der Nacht zogen Cirren auf, die auch schon in den Zeitraffern zum Ende hin den Himmel verschleiern. Ich bin dann noch mal um kurz nach 2 Uhr MESZ aufgestanden und habe die Kamera nach NW gedreht, um eventuelle Morgen-NLC automatisch abzulichten. Ich habe diese Bilder nur kurz angesehen, doch auf ihnen zeigte sich nur horizontnah hinter Cirren eine Andeutung der Leuchtenden Nachtwolken. Werde mich gleich noch einmal daran setzen.
Viele Grüße, Benjamin
-
Daniel Fischer
- Beiträge: 138
- Registriert: 27. Jun 2012, 15:12
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel Fischer » 27. Jun 2012, 15:20
Nachdem ich den Intelligenztest der Anmeldung bestanden habe, kann ich hier meine ersten NLC-Aufnahmen seit drei Jahren anpreisen:
http://bonnstern.wordpress.com/2012/06/ ... m-kba-land. Dank eines Tweets der VSW Hannover wurde ich rechtzeitig nach draußen bzw. in den ersten Stock mit Nordblick gescheucht. Standort war Königswinter, südlich von Bonn, auf 50.7°N, der Aufnahmezeitpunkt ca. 23:20-30 MESZ, dann trübte es sich ein.
Zuletzt geändert von
Daniel Fischer am 27. Jun 2012, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
Eik Beier
- Beiträge: 78
- Registriert: 1. Jul 2008, 11:29
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von Eik Beier » 27. Jun 2012, 16:32
Hier noch ein Bild:
Leider mit einer fiesen Wolke, die sich danach auch so richtig vor die NLC drängelte.
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 3321
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 27. Jun 2012, 18:53
Glückwunsch zu Euren phantastischen Bildern!!!
@Wolfgang Hamburg: Ich kapiers nicht, da waren die vom ARD-Mittagsmagazin nun in Bernitt, um eine interessante Geschichte zu suchen und dann bringen die was über eine supermoderne vollautomatische Melkanlage ... dabei wären Deine NLC viel interessanter gewesen!!! Wo treibst Du Dich nur mittags rum??? Aber cooler Wohnort ...

-
Tobias F.
- Beiträge: 339
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tobias F. » 27. Jun 2012, 19:58
Auch von mir noch ein Schnappschuß aus dem Fenster, von gestern Abend

es grüßt
Tobias

-
TobiasW
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. Aug 2011, 20:25
- Wohnort: Osthessen
Beitrag
von TobiasW » 27. Jun 2012, 20:19
Guten Abend!
Wirklich schöne Bilder sind da zusammen gekommen! ich habe bisher nur nach dem Polarlicht-Teil des Forum geschaut. Ich sollte aber auch mal nach NLCs ausschau halten
Funktioniert eigentlich die eMail Warnliste noch? Ich habe mich letztes Jahr für die Polarlicht-Warnliste und für die NLC-Warnliste angemeldet. Außer den SAM-Vorwarnungen und der Willkommens-Mail habe ich aber leider noch nicht eine Mail bekommen
Viele Grüße
Tobi
-
AnjaHoff
- Beiträge: 113
- Registriert: 18. Okt 2010, 20:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid NRW 50,8273N 7,3228O
Beitrag
von AnjaHoff » 27. Jun 2012, 20:43
Hallo liebe NLC Freunde,
hier in Bonn gab es gestern Abend auch eine tolle Show.
Das war bisher mein persönlich bestes Display
Viele Grüße
Anja
-
Reinhard Nitze
- Beiträge: 921
- Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
- Wohnort: 30890 Barsinghausen
Beitrag
von Reinhard Nitze » 27. Jun 2012, 20:50
Hallo Tobias!
Ja, die Warnliste funktioniert noch, und sie sollte gestern auch gewarnt haben...
Hier noch eine bescheidenen Auswahl meiner Bilder:
Viele Grüße, Reinhard
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...
-
TobiasW
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. Aug 2011, 20:25
- Wohnort: Osthessen
Beitrag
von TobiasW » 27. Jun 2012, 21:07
Reinhard Nitze hat geschrieben:Hallo Tobias!
Ja, die Warnliste funktioniert noch, und sie sollte gestern auch gewarnt haben...
Viele Grüße, Reinhard
Hallo Reinhard, dann stimmt irgendwas mit meinem Email-Empfang nicht. Ich habe es schon mit beiden meiner Email Adressen versucht. Die Anmeldebestätigung von
Verteiler kommt auch immer brav an, aber dann nichts mehr.
Ich muss mich da bei Gelegenheit mal im richtigen Unterforum erkundigen. Hier ist dafür ja der falsche Thread
Schönen Abend noch!
Tobias
-
Claudia Hinz
- Beiträge: 3321
- Registriert: 11. Jan 2004, 11:16
- Wohnort: Schwarzenberg, Erzgebirge
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claudia Hinz » 27. Jun 2012, 21:12
Ich hoffe, Du verwechselst die NLC-Warnliste nicht mit der Warnliste für Polarlichter? Hier kam die Warnung an. Danke Reinhard (auch wenns nix genützt hat).
-
TobiasW
- Beiträge: 45
- Registriert: 3. Aug 2011, 20:25
- Wohnort: Osthessen
Beitrag
von TobiasW » 27. Jun 2012, 21:30
Claudia Hinz hat geschrieben:Ich hoffe, Du verwechselst die NLC-Warnliste nicht mit der Warnliste für Polarlichter? Hier kam die Warnung an. Danke Reinhard (auch wenns nix genützt hat).
Ich habe mich bei beiden angemeldet, aber bei beiden noch nie eine Warnung bekommen.
Jetzt aber Schluss für heute!
Ich wünsche eine gute Nacht allerseits.
-
Marco Horn
- Beiträge: 27
- Registriert: 30. Jun 2010, 13:06
- Wohnort: Itzehoe
Beitrag
von Marco Horn » 28. Jun 2012, 00:02
Herzlichen Glückwunsch Euch allen für die tollen Sichtungen und Bilder!
Hier in Schleswig-Holstein macht das Wetter dieses Jahr eine wahre Sommer-Pause, es ist schon seit -gefühlten- Wochen Herbst -
auch heute wieder Nebeliges Regenwetter, so dass ich noch nicht eine NLC dieses Jahr gesehen habe
Um so schöner ist es Eure Bilder zu sehen! Toll!
Grüsse Marco aus Itzehoe
-
StefanK
- Beiträge: 3949
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Bonn (50°43'N / 7°06' E; 60m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Jun 2012, 17:46
Hallo zusammen,
das große NLC-Display habe ich Bonn von 22:58 - 00:01 MESZ beobachtet. Als ich abbrach, waren horizontnah immer noch schwache NLCs sichtbar. Beobachtet habe ich bei uns aus dem obersten Treppenhausfenster (4. Stock). Das ist zwar nicht optimal, da der Blick nur in einem schmalen Segment - wenn auch in der passenden Richtung - bis zum Horizont reicht. Zum anderen stören die Beleuchtungskörper auf dem Mittelstreifen mit zunehmender Dunkelheit immer mehr. Allerdings sprechen Bequemlichkeitsgründe für diesen Standort. Nachstehend 6 Fotos, welche die Entwicklung des Displays von 23:07 MESZ bis 23:57 MESZ dokumentieren. Alle Aufnahmen wurden mit einer Panasonic DMC-FZ18 bei ISO 100, Blende 3.2 und 6mm digitaler Brennweite aufgenommen. Lediglich die Belichtungszeiten wurden verändert (s. Bildunterschriften):
Abb. 1: 26.06.12, 23:07 MESZ, Belichtungszeit 4s, Sonnendepression 9.1°.
Abb. 2: 26.06.112 23:17 MESZ, Belichtungszeit 4s, Sonnendepression 10.0°
Abb. 3: 26.06.12, 23:27 MESZ, Belichtungszeit 4s, Sonnendepression 10.8°.
Abb. 4: 26.06.12, 23:37 MESZ, Belichtungszeit 10s, Sonnendepression 11.5°.
Abb. 5: 26.06.12, 23:48 MESZ, Belichtungszeit 25s, Sonnendepression 12.3°.
Abb. 6: 26.06.12, 23:57 MESZ, Belichtungszeit 25s, Sonnendepression 12.9°.
Eine Animation mit 48 Frames, die den Zeitraum 2307 - 23:59 MESZ ziemlich genau im Minutentakt abdecken, findet Ihr unter
http://www.youtube.com/watch?v=s7URTK0rXRg .
Höhe des Displays: 20°, Azimuth 340° - 10°, Helligkeit: 3, Zeit: 22:58 MESZ - 00:01 MESZ (Sonnendepression 8.3° - 13.1°)
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Zuletzt geändert von
StefanK am 3. Jul 2012, 15:10, insgesamt 2-mal geändert.
-
StefanK
- Beiträge: 3949
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Bonn (50°43'N / 7°06' E; 60m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 28. Jun 2012, 18:05
Hallo zusammen,
nachstehend die Karte mit den Sichtungen vom 26./27.06.2012:
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast