Halos !!! 02.04.2012

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Halos !!! 02.04.2012

Beitrag von Michael Großmann » 2. Apr 2012, 13:06

Hallo,

leider gibts ja keine Warnliste, aber ich schreibe trotzdem mal eine Art Warnung!

Seit ca. 11 Uhr (MESZ) hat es hier in Kämpfelbach ununterbrochen Halos.

Bisher gesehen:

-Nebensonnen
-Horizontalkreis
-Gegensonne
-umschriebener Halo
-22° Ring
- 120° Nebensonnen

Bilder folgen bei Gelegenheit.

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 2. Apr 2012, 13:13

Glückwunsch, da kann ich fast mithalten. Nur d ie Gegensonne fehlt mir. Dafür war es der heftigste HK, den ich je gesehen habe. Heute Abend vielleicht Bilder.

Benutzeravatar
Sven Aulenberg
Beiträge: 283
Registriert: 8. Mär 2010, 07:27
Wohnort: Saarburg

Beitrag von Sven Aulenberg » 2. Apr 2012, 15:15

Moin,
Jauh, hier auch aber bisher keine Bilder (Karte defekt, Grrrr) und keine Zeit. Konnte 22° sehen, umschrieben; fetter HK aber nur teilweise sichtbar, wegen Wolken; 120° vermutlich aber nicht sicher. Im Genesonnenbereich dacht eich auch was zu sehen aber auch nicht sicher, wegen der Wolken. Hab mal die Gopro aufgestellt ,bin aber "im Loch".
Das Zeugs zieht Richtung NW.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
Andreas Zeiske
Beiträge: 207
Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E

Beitrag von Andreas Zeiske » 2. Apr 2012, 15:48

Glückwunsch Euch allen! Endlich passiert mal wieder etwas am (Halo-)Himmel. Bin schon auf die Bilder gespannt. Wegen der dichten tiefen Wolken schaute hier nur kurz um 16.30 Uhr ein Stück ZZB durch ein Wolkenloch.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 2. Apr 2012, 18:55

Endlich ging es mal wieder rund am Himmel. Ich hatte heute ja schon so eine Vorahnung. Habe mich dann doch an die Arbeit im Kirchturm gemacht (www.storchencam.de). Als ich raus kam traute ich meinen Augen nicht. Der schönste Horizontalkreis den ich je sah. Und dann kam der Rest noch dazu.

Bild

Genau hinsehen und Wegener Bögen entdecken!
Bild

Horizontalkreis über Hammelburg
Bild

22°-Ring, Umschriebener Halo, 22°-Nebensonnen teils mit Schweif
Bild

und das ganze mit 8mm
Bild

Bild

Dachte die Halo-Armut sei ausgebrochen.
Grüße, Christian

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 2. Apr 2012, 19:37

Hallo Christian!

Meine Neid ist Dir sicher. Unglaublich! Ich sitze leider genau in der Front....
- ohne Halos.

Viele Grüße, Reinhard!
Schnee, der heute fällt, ist morgen der Schnee von gestern...

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 2. Apr 2012, 19:56

Schöne Beobachtungen!!

Hier waren am Vormittag dünne 22°,NS und Umschriebene Halos.

Bertram


Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 3. Apr 2012, 10:44

Hallo Christian und Michael,

schöne Sichtungen! Bin seit gestern in Mittelhessen (50,5 grd n.Br.) und kriege nur noch schwache OBB mit. Himmel gestern voller normaler Zirren, heute mehr Flugzeugzirren, aber jeweils kein HK.

Gruß, Elmar

Benutzeravatar
Christian Mencke
Beiträge: 158
Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
Wohnort: Bei Hamburg

Beitrag von Christian Mencke » 3. Apr 2012, 18:45

Moin Michael,

ich weiß nicht, ob es nur an mir und meinem Browser liegt, aber jedes Mal, wenn ich einen Link zu deiner Seite öffne und danach wieder schließe, killt es mir das Fenster, und auch andere offene Fenster vom Forum. Ich kann noch zu denen wechseln aber nicht mehr scrollen oder Sachen anklicken.

MfG,
CMM

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 3. Apr 2012, 20:29

Auch Glückwunsch Michael, hast Du die Gegensonne nochmal mehr im Zentrum, so dass der Himmel Richtung Boden besser sichtbar wird? Also Foto nicht so hoch gehalten?

Grüße

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2217
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 4. Apr 2012, 00:15

Hallo,

das sind allesamt geile Bilder! Besonders Dein HK, Christian, ist ne Wucht! Jetzt sind hier offenbar die Halowolken angekommen. Tagsüber war hier nichts, jetzt bissl Halo um Mond, Mars, Regulus...

Bild

Nicht die Wucht, aber besser als nichts... :roll:
Viele Grüße,
Heiko

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Großmann » 4. Apr 2012, 05:36

@Christian Mencke: keine Ahnung an was das liegt, mal abwarten was andere User sagen/schreiben.

@Christian Fenn: ich muss die Bilder nochmal durchsehen, wenn eins dabei ist, stell ichs ein. Aber Du weißt ja selbst wie das ist. man weiß als gar nicht wo man zuerst hinschauen soll :)

@Heiko: nettes Bild, wenigstens etwas ;)

Gruß,
Micha

Alexander Haußmann
Beiträge: 1158
Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
Wohnort: Hörlitz / Dresden

Beitrag von Alexander Haußmann » 4. Apr 2012, 13:11

Hallo allerseits,

Glückwunsch an alle Beobachter! Da waren ja richtig schöne Sachen dabei. Ich hab auch nur letzte Nacht den schwachen Mondhalo gesehen, bei einer späten Radfahrt durch Dresden.

Gruß, Alex

Veit Große
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2012, 11:38
Wohnort: ALbbruck / Birndorf

Beitrag von Veit Große » 4. Apr 2012, 16:44

Hallo in die Runde!

Bin neu hier im Forum, bin aber ab und zu auf Seite und hab auch schon einige Halos gesehen.

Aber noch nie so einen: (Welchen ich auf meiner Panoramio Seite hochgeladen habe. Das Bild müsst ihr Euch ca 45° nach links gedreht vorstellen - Hab die Kamera schiefgehalten um möglichst viel drauf zubekommen.)

http://www.panoramio.com/photo/69654146

Könnte es sich hier um den linken Teil eines "umschriebenen Halo´s" handeln ???

Aufgenaommen am 2.04.10212 im Südschwarzwald

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 4. Apr 2012, 17:17

@Veitinger
----------------

Hallo und willkommen,

und das gleich mit einem bemerkenswerten Bild! Wichtig wäre die Sonnenhöhe bzw. der Aufnahmezeitpunkt. Zu Deiner Frage:

Es könnte sich um einen Ausschnitt eines umschriebenen Halos handeln, vgl.

http://www.atoptics.co.uk/halo/circsalt.htm

Was etwas dagegen spricht, ist die fast gleiche Farbigkeit des inneren und äußeren Rings sowie auch die fast durchgängige Konzentrizität. Das weist alternativ auf einen viel selteneren Pyramidalhalo hin. Grob abgemessen, würde das Radienverhältnmis der beiden Ringe auf den 23/24er und 18-Grad-Ring passen.

http://www.atoptics.co.uk/halo/pyrhalo.htm

Aber, wie gesagt, das aus dem undatierten Ausschnitt zu entscheiden, ist schwierig. Pyramidale treten oft tageweise in einer größeren Region auf, so daß hier evtl. noch weitere Sichtungen eingehen könnten.

Gruß, Elmar

Veit Große
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2012, 11:38
Wohnort: ALbbruck / Birndorf

Beitrag von Veit Große » 4. Apr 2012, 17:20

Die EXIFs zum Bild stehen auf der Panoramio seite rechts unten bei "Weitere Informationen zum Foto"

Aber hier nochmal: Kamera: SONY DSC-H7
Aufgenommen am: 2012/04/02 10:48:31
Belichtungszeit: 0.001s (1/1250)
Brennweite: 5.20mm
Blendenstufe: f/8.000
ISO Empfindlichkeit: ISO100
Belichtungsausgleich: -1.00 EV
Ohne Blitz

Die Uhr steht auf Sommerzeit (MESZ) und geht genau, habs erst zur Zeitumstellung neu eingestellt

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2285
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Beitrag von Elmar Schmidt » 4. Apr 2012, 17:35

Okay,

danke, daraus ergibt sich eine Sonnenhöhe von 35,2 Grad, und dazu paßt das Aussehen des "Umschriebenen" in Deinem Bild eigentlich nicht.

Ich schätze also, Du hast nen "Pyramidalen" gesehen, darauf warten viele 20 Jahre...

Gratulation!

Elmar

Veit Große
Beiträge: 12
Registriert: 3. Apr 2012, 11:38
Wohnort: ALbbruck / Birndorf

Beitrag von Veit Große » 4. Apr 2012, 17:43

aber nicht vergessen, das Bild um ca 45° nch links zu drehen, ich hab die Kamera schräg gehalten!

Die Dachziegel welche unten waagerecht verlaufen, gehen eigentlich im 45° Winkel nach unten.

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Beitrag von Gerrit Rudolph » 4. Apr 2012, 18:08

Also...die Ringe sollten bei einem umschriebenen Halo eigentlich nicht konzentrisch sein-genau den Eindruck habe ich aber. Insofern halte ich auch einen pyramidalen Halo für möglich.

Gruß, Gerrit

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste