Polarlicht 11.3.2012 und 12.3.2012, 71°N, Hurtigruten

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Polarlicht 11.3.2012 und 12.3.2012, 71°N, Hurtigruten

Beitrag von Robert Wagner » 21. Mär 2012, 17:22

Hallo,

wir haben uns während der "turbulenten Tage" der letzen zwei Wochen ausgekoppelt und waren von Bergen nach Kirkenes und zurück mit den Hurtigruten unterwegs :-)

Ab etwa 71°N gab es endlich klaren Himmel und dementsprechend phantastische Polarlichter zu beobachten.

Am 11.3.2012 konnten wir zwischen Kjøllefjord und Berlevåg (also etwa 6 Stunden lang!) intensive, dynamische Polarlichter beobachten:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
sowie am 12.3.2012 um Båtsfjord (nur ca. 45 Minuten wegen aufziehender Wolken):
Bild Bild Bild
für (viele!) weitere Fotos bitte auf die Bilder klicken. Natürlich waren die Polarlichter nur ein Aspekt dieser wunderbaren Schiffsreise, aber doch ein ganz gewichtiger ;-)

Schöne Grüße,
Robert
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Benutzeravatar
Helga Schöps
Beiträge: 1866
Registriert: 10. Jan 2004, 14:07
Wohnort: Steinen (Ba-Wü)

Beitrag von Helga Schöps » 22. Mär 2012, 11:25

Hallo Robert,

Glückwunsch zu diesen schönen Aufnahmen ! Da hat ja wirklich alles gepasst und es wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Von so einem Ereignis träumt wohl jeder hier !

Beste Grüße
Helga

Benutzeravatar
Robert Wagner
Beiträge: 449
Registriert: 23. Feb 2004, 20:58
Wohnort: Stockholm
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Wagner » 22. Mär 2012, 12:02

Hallo,

ich sollte noch erwähnen, dass Hurtigruten die Winterreisen unter dem Motto Bild vermarktet. Löblich dabei ist, dass die gegebenen Hinweise zur Entstehung des Polarlichts sowie dazu, wie man Polarlichter fotografiert, gut und sachlich richtig sind. Zudem gibt es einen 18-minütigen, von Hurtigruten produzierten Film über Polarlichter, der auch, wie ich finde, gut gemacht, schön anzuschauen und sachlich richtig und sogar in einiger Tiefe die Entstehung von Polarlichtern erklärt.

Viele Grüße,
Robert

PS. Die schicke "Hunting the light" Mütze gibts in den Bordshops der Schiffe zu kaufen :D
Magnetometer Stockholm & Magnetometerline http://www.magnetometer.se/ Bild
member: DPG, AGU, IAU, Cloud Appreciation Society
tweeting about aurora borealis, astronomy, science

Linda Kind
Beiträge: 2
Registriert: 24. Mär 2012, 21:18

Beitrag von Linda Kind » 24. Mär 2012, 21:23

Hallo Robert, super Bilder hast Du da gezaubert :-D
Darf ich fragen welche Wunderwaffe Du da so benutzt???
Denke grad ueber eine SR nach und da ich ja in Norwegen lebe sollte sie natuerlich PL-tauglich sein :-D

Liebe Gruesse Linda

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste