20120130@1540UT leichte Schockfront am ACE

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 31. Jan 2012, 17:22

Hi Stefan,

der Kp ist diesbezüglich auch nicht wirklich brauchbar.

Bei so einer Aktion könnten eher lokale K-Werte erhöht sein.
War aber auch hier am SAM nur K3, wenn aber auch eine kurzen kräftigen Änderung. Das macht es auch aus.

Gestern schwang Bz gegen 18:30 UT nach Süd, was ich auch erst dann bei gegen 19:30 sah.

Aber Kiruna war zu der Zeit heftig aktiv:

http://www.irf.se/maggraphs/get_plot_da ... ion=kiruna

Zwar nicht in Absolutwerten, aber sehr viel hin- und her in allen Achsen in sehr kurzer Zeit.

Ebenso die Norwegischen MM zu dieser Zeit:

http://flux.phys.uit.no/cgi-bin/mkstack ... 1327964400&

Eine interessante Sache, aber da so was leider auch nur küstennahes Foto-PL bringt, nicht so der Kracher.

Aber es ist vielleicht ein Maß für eine untere Grenze, ab der PL-Sichtungen in D möglich werden.

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 1. Feb 2012, 08:38

Moin!

Der "Quick-look Kp" beim GFZ war übrigens bei 4, wenn ich die kleinen Balken richtig deute.

http://www-app3.gfz-potsdam.de/kp_index/quicklook.html

Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Kp-Wert

Beitrag von StefanK » 1. Feb 2012, 20:11

Hallo Ulrich,

ja, das war wohl 4, etwas spartanisch die kleinen Diagramm ;-)
Nun hat man vom Kp-Wert ohnehin erst nach dem PL etwas.
Was mit bei den letzten beiden fotografischen Events aufgefallen ist:
Das südlichste Magnetometer auf der "Norwegian Line" (s. http://flux.phys.uit.no/cgi-bin/mkstack ... nor=&Sync=& ), das zumindest halbwegs gezuckt hat, war das auf Karmoy (ca. 59° Nord). Vielleicht gibt das einen Anhaltspunkt - wenn Karmoy zuckt, ist es Zeit raus zu gehen oder die WebCams intensiver zu beobachten?!

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 1. Feb 2012, 20:51

Hi,
warum nutzt ihr nicht einfach Michaels Kp-Index Seite? :wink:

http://www.theusner.eu/terra/aurora/kp.php
http://www.theusner.eu/terra/aurora/kp_archive.php

Grüße
Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste