Halos 20.11.2011

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Joachim Elbing
Beiträge: 15
Registriert: 19. Dez 2007, 21:15
Wohnort: 35415 Pohlheim
Kontaktdaten:

Halos 20.11.2011

Beitrag von Joachim Elbing » 20. Nov 2011, 16:10

was dem Röslein hier über dem Haupt schwebt, ist bestimmt kein Heiligenschein, sondern eher ein Zirkumzenitalbogen

Bild

Uploaded with ImageShack.us

heute nachmittag über Lardenbach/Kreis Giessen/Hessen

Joachim & Röslein

Benutzeravatar
Peter Krämer
Beiträge: 1025
Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
Wohnort: Bochum

Beitrag von Peter Krämer » 20. Nov 2011, 19:00

Hallo Joachim,

ein schöner ZZB ist Dir da vor die Linse gekommen.

Hier gab es heute auch was zu sehen, zwar keinen ZZB, aber dafür helle Nebensonnen. Die rechte schaffte es sogar bis auf H=3, also höchste Helligkeitsstufe:
Bild

Das Ding war übrigens 80 Minuten lang zu sehen, etwa die Hälfte davon mit dieser Helligkeit. Auch die linke Nebensonne war zeitweise zu sehen, aber nicht so hell.

Kurz vor 14 Uhr bekam die Nebensonne noch ein Anhängsel:
Bild
Für ein Stück 22°-Ring sieht das im Bereich der Nebensonne ziemlich gerade aus, oben ist es dann scheinbar stärker gekrümmt. Könnte das eventuell auch ein Lowitzbogen sein? Das ist ja bei dem tiefen Sonnenstand schwer zu erkennen.

Der obere Teil des 22°-Ringes war auch kurzzeitig zu sehen, allerdings nur mit H=0. Insgesamt wirkte der Halo in dieser Zeit eigenartig "plattgedrückt", was auch für einen Lowitzbogen an der Nebensonne spräche. Hm... :roll:

Grüße
Peter

Benutzeravatar
Evelyn Günther
Beiträge: 130
Registriert: 5. Apr 2010, 19:41
Wohnort: Arnstadt

Beitrag von Evelyn Günther » 20. Nov 2011, 19:35

Hallo,
da kann man ja direkt neidisch werden; ihr habt Halos sehen dürfen. Hier war der Himmel komplett bedeckt.
Ein Königreich für ein Halo...

Gruß Evelyn

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste