Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
- Wohnort: Bonn
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Phill, das stimmt. In Stereo kannst du auch sehen, dass sich eine aktive Region anbahnt. Auch in der Rängtgenausnahme von GOSE sieht es sehr interessant aus.

(Danke an ein Forenmitglied, hab diese Aufnahme erst heute entdeckt. Dachte immer GOES liefert nur Schwart-Weiß Daten
)
Ich glaube da kommt auch etwas recht komplexes auf uns zu.
Wir sind gespannt.
LG Andreas

(Danke an ein Forenmitglied, hab diese Aufnahme erst heute entdeckt. Dachte immer GOES liefert nur Schwart-Weiß Daten

Ich glaube da kommt auch etwas recht komplexes auf uns zu.
Wir sind gespannt.
LG Andreas
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
- Wohnort: Bonn
- PeterKuklok
- Beiträge: 949
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
- Wohnort: Ffm
- Andreas Wehrle
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
- Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
- Kontaktdaten:
Stimmt nicht ganz es gab ja noch keinen Neuen
deshalb habe ich mal einen eröffnet
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8959
Gruß AJ

deshalb habe ich mal einen eröffnet
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8959
Gruß AJ
PL CAM ÜBERSICHT: http://pl.wehrle.ws/plcams2.htm
-
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
- Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm
Ach ja? Na dann machen wir halt hier weiter...Andreas Wehrle hat geschrieben:Stimmt nicht ganz es gab ja noch keinen Neuen![]()
deshalb habe ich mal einen eröffnet
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8959
Gruß AJ
Administration des Forums, bitte den unpassenden Thread löschen:
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8943
Gruss Christian
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 475
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
- Stefan Schwager
- Beiträge: 540
- Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
- Wohnort: Riesa in Sachsen
- Kontaktdaten:
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 9. Jan 2004, 19:25
- Wohnort: Bad Iburg
Sonnenflecken 06.11.2011
Siehe zum Beispiel hier:DennisP hat geschrieben:... Die Flecken müssten dann ja auf einem Sonnenaufgangs- bzw. -untergangsbild auch gut zu sehen sein.
...
http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?t=8965
Als Filter hatte ich in diesem Fall noch Hochnebel.
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Christian Mencke
- Beiträge: 158
- Registriert: 11. Aug 2011, 04:43
- Wohnort: Bei Hamburg
Die Flares kommen fast im perfekt 5 Stundentakt, sieht aus wie ein EKG:
http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/Xray.gif
Können sich die eigentlich "zusammentun" oder haben Sonneneruptionen eine fixe Geschwindigkeit?
http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/Xray.gif
Können sich die eigentlich "zusammentun" oder haben Sonneneruptionen eine fixe Geschwindigkeit?
-
- Beiträge: 840
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Nov 2011, 17:45
- Wohnort: Bonn
- Andreas Wehrle
- Beiträge: 407
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
- Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
- Kontaktdaten:
Da magst du wohl recht haben die Daten des Y-ray Flux sehen nicht gerade nach einem Anstieg aus.Phill Blue hat geschrieben:Also ein richtig schickes X-Event halte ich eher für unwarscheinlich.
http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_5m.html

Nö Nö Nö Nö Nö Nö NöPhill Blue hat geschrieben: Können wir die Gruppe nicht passiv nennen, da ja auch nicht so viel passiert
Ich denke da steckt immernoch genügend Potenzial drin um um zu überaschen

Wir müssen uns halt noch etwas in GEDULD üben.
Gruß Andreas Wehrle
PL CAM ÜBERSICHT: http://pl.wehrle.ws/plcams2.htm
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
hört doch auf mit Eurem "Börsencharts"! Niemand weiß was kommt, noch gibt es auch nur eine Theorie, die so etwas verspricht! Es gibt Wahrscheinlichkeiten mehr nicht. Nachteilig kann nur sein, wenn zu viele CMEs unterwegs sind. Da kommt es manchmal zu "kannibalischen" Erscheinungen.
Hier muss aber eh erst einmal der Nebel weg.
Grüße wolfgang
PS: X aus 11339 hat zur Zeit 13% Wahrscheinlichkeit.
hört doch auf mit Eurem "Börsencharts"! Niemand weiß was kommt, noch gibt es auch nur eine Theorie, die so etwas verspricht! Es gibt Wahrscheinlichkeiten mehr nicht. Nachteilig kann nur sein, wenn zu viele CMEs unterwegs sind. Da kommt es manchmal zu "kannibalischen" Erscheinungen.
Hier muss aber eh erst einmal der Nebel weg.
Grüße wolfgang
PS: X aus 11339 hat zur Zeit 13% Wahrscheinlichkeit.
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 6. Nov 2011, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
- StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Börsencharts
Hallo Wolfgang,
bei Börsencharts gibt es am Ende einer solchen Dreiecksformation häufig einen Ausbruch nach oben
Aber an der Börse ist es wie auf der Sonne: keiner weiß, was kommt. Nur die Anhänger der technischen Analyse glauben, sie könnten vorhersagen, was kommt.
Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
bei Börsencharts gibt es am Ende einer solchen Dreiecksformation häufig einen Ausbruch nach oben

Viele Grüße aus Bonn,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste