Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 26. Jun 2004, 11:05
Hallo,
ich habe vor einigen Tagen ein Peleng Fisheye für die Nikon D70 gekauft. Sicherheitshalber habe ich die hintere Filterlinse abgeschraubt, da ich gehört habe, dass sonst der Kameraspiegel an die Linse schlagen kann. Welche Funktion die Filterlinse hat, weiss ich nicht, es sind auch noch andere Filter bei dem Peleng dabei und ich deke, man kann die Linse ohne Qualitätsverlust abnehmen.
Hier das Bild, aufgenommen bei f11. Man hat bei der D70 keine Belichtungsmessung bei diesem Objektiv. Es geht mit der Histogramm- und der Spitzenlichter-Funktion aber ganz gut, die Belichtung zu beurteilen.
Vollbild:
Runde Ecken weggeschnitten:
Ausschnitt:
Grüße,
Mark
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2626
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 26. Jun 2004, 11:21
Hallo Mark!
Schöne Aufnahmen!
Bzgl. der Filterlinsen hinten am Objektiv kann ich nur meine Erfahrung mit dem entsprechenden russischen 16mm Objektiv wiedergeben.
Hier hatte ich die Linse beim ersten Einsatz auch abgeschraubt, in der Hoffnung etwas mehr Licht oder zumindest eine Glas-Luft-Fläche weniger zu bekommen.
Das Resultat waren dann aber völlig unscharfe Bilder, weil das Objektiv nur incl. eines aufgeschraubten Filters den richtigen Lichtweg in die Kamera liefern kann.
In Deiner Ausschnittvergrößerung erscheint mir der Baum auch nicht wirklich scharf zu sein.
Vielleicht versuchst Du einfach mal eine Aufnahme mit dem Filter.
Ich denke es hat schon bei anderen Leuten funktioniert, dann wird der Spiegel auch bei Dir nicht im Weg sein.
Gruß
Ulrich
PS.: Bevor ichs unterschlage, meine Erfahrungen beruhen natürlich nur auf der analogen Fotografie.
-
Till Credner
- Beiträge: 100
- Registriert: 17. Jan 2004, 13:45
- Wohnort: Tübingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Till Credner » 26. Jun 2004, 16:05
Hallo Mark,
eine planparallele Platte (z.B. Filter) hinter einem Objektiv verschiebt den Fokus
leicht nach hinten. Die Fisheye-Objektive haben meist eine kleine Auswahl
von gleich dicken Filtern mitsamt einer Klarglasscheibe dabei. Hat man diese
nicht drin, so kann man nicht mehr auf Unendlich fokussieren (der Fokus liegt
dann vor dem Film). Bei Deinem Bild fällt das wahrscheinlich deshalb kaum auf,
da bei Blende 11 eh fast alles scharf ist. Ich habe das Sigma 8mm 1/4. Das
hat zwei Unendlich-Markierungen und kann so auch ohne Filter scharf auf
Unendlich stellen. Am Rand hat es aber recht heftige Farbfehler, die man
mit ein bisschen Mühe digital minimieren kann (durch unterschiedliche
Streckung der Farbkanäle).
Gerade eben waren hier nette Wölkchen, die in Sonnennähe kleine irisierende
Häubchen zeigten.
Grüße,
Till
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 30. Jun 2004, 19:03
Hallo,
hier zwei Aufnahmen von letzter Nacht. Diesmal bei Blende 3.5 und mit hinterer Linse. Bei mir schlägt der Spiegel der D70 doch nicht an die Linse. Gibt zwar am Rand etwas Koma, aber für offene Blende geht das noch.
Grüße,
Mark
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste