Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 12. Mär 2011, 14:24
Moin!
So, hier dann mal 4 meiner Bilder.
Mhh, RAWs entwickeln muss ich erstmal noch lernen, aber es ist schon ganz okay.
Scheinbar war es aber doch dunstiger, als ich vorort dachte.
Gruß!
Ulrich

-
tomeklund
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Jan 2004, 13:55
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von tomeklund » 12. Mär 2011, 15:05
Really great to see that so many in more southern latitudes did get something to see/photograph last night!
Here in southern Finland we had very nice tall arc, which actually reached pretty much all the way to the zenith at some point. No wonder Germany and so on got some lights.
Here's my photos from last night.
http://tomeklund.kuvat.fi/kuvat/aurora/2011/11+mar/
Br,
Tom E.
-
Michael Theusner
- Beiträge: 1484
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Theusner » 12. Mär 2011, 17:32
Hallo,
ich hatte gestern über zwei Stunden im 30-Sekunden-Rhythmus Aufnahmen gemacht und habe die jetzt zu einem Zeitraffer zusammengesetzt. Leider kam kurz nachdem das PL heller geworden war ein Auto den Feldweg entlang gefahren, weswegen ich die Kamera wegräumen und neu positionieren musste... Deswegen also das Springen am Anfang.
Hier der Link (10 MB):
http://www.theusner.eu/terra/images/aur ... 11-12e.avi
Viele Grüße,
Michael
-
Mathias Levens
- Beiträge: 259
- Registriert: 18. Apr 2004, 20:10
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mathias Levens » 12. Mär 2011, 17:45
Hallo Michael,
ein schöner Raffer.
Welche Orte erzeugen denn die Lichtverschmutzung?
Hier in Hannover war heute Nacht nichts zu wollen...
Beste Grüße
Mathias
-
Michael_Wendl
- Beiträge: 308
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:49
- Wohnort: Bayern - Freising Lerchenfeld
Beitrag
von Michael_Wendl » 12. Mär 2011, 18:50
Hallo Ulrich.
Das sind ja sehr schöne Bilder geworden.
Und hallo Michael,
eine wunderbare Zeitrafferanimation, hab sie mir schon 2mal angesehen.
Gruß
Michael
-
Dieter Weis
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Nov 2004, 18:37
- Wohnort: 52538 Gangelt-Breberen
Beitrag
von Dieter Weis » 12. Mär 2011, 18:59
Hallo,
tolle bilder und filme von letzte nacht, glückwunsch dazu,
hätte mich auch sehr wieder eine sichtung gewünscht, kommt noch
wie sieht es denn für heute nacht aus ???
lg
Dieter
-
Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Müller » 12. Mär 2011, 20:19
Hallo Michael,
genialer Zeitraffer. Ja ja, die lieben Autos in Sellstedt ;o)
Na ja, selbst Telsekope mussten wir dort schon schnellstens aus den Weg räumen. lol
lG Uwe

-
Sarah Schuh
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Dez 2010, 16:32
- Wohnort: Sudwalde
Beitrag
von Sarah Schuh » 12. Mär 2011, 20:23
hallo
kenne die ecke auch ganz gut...die alte heimat fast nebenan. da hat man eine schöne fernsicht.
ich gratuliere allen zu den tollen bildern. (neidisch!!!!)
lg sarah
-
Timo Kuhmonen
- Beiträge: 524
- Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: Espoo, Finland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timo Kuhmonen » 12. Mär 2011, 20:27
I followed the situation (visually) on the evening at 11.3.2011 - in southern Finland (Espoo). The aurora belt rise approx 25...30 degrees high in notrher sky (diffuse and fuzzy appearance). It stretched all the way from north-east to north-west sky.
Not the best display here, but nice one to follow, still...
-
Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
Beitrag
von Yvonne Kleinfeld » 12. Mär 2011, 21:06
moin, bin auch wieder zurück und war schon ganz hibbelig wie es auf den cams aussieht und es scheint mir in Kborn und Rügen wieder was zu sein. Sind wieder auf Jagd und hoffe mit was tollem zurückzukommen. Sind wieder Boltenhagen. Drückt die Daumen
-
Dieter Weis
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Nov 2004, 18:37
- Wohnort: 52538 Gangelt-Breberen
Beitrag
von Dieter Weis » 12. Mär 2011, 21:53
Hi,
hier auch nichts zu wollen, regen
schade, euch noch gute sicht und hoffentlich tolle bilder und filme
lg
Dieter
-
Severin Sadjina
- Beiträge: 111
- Registriert: 7. Apr 2010, 08:26
- Wohnort: Ålesund, Norwegen (62°28′40″N)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Severin Sadjina » 12. Mär 2011, 22:08
Bei uns (Ålesund, 62.5°N) gibt's grüne Bänder gen Norden, maximal geschätzte 20° überm Horizont, schwach mit dem Auge zu sehen. Hätt ich eigentlich gar nicht damit gerechnet, denn von den Werten sieht es momentan nicht sonderlich toll aus...
An die Shows von gestern und vorgestern (10./11. und 11./12.) kommt es aber (noch) keinesfalls ran.
-
Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
Beitrag
von Yvonne Kleinfeld » 13. Mär 2011, 00:03
Bin wieder da und das war ein Satz mit X! Als wir losfuhren alles klar kaum waren wir angekommen ging der Dunst los.
Wünsch allen noch eine schöne Nacht.
-
Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
Beitrag
von Yvonne Kleinfeld » 13. Mär 2011, 13:22
wow da wird man neidisch, wenigstens hatte ich nen kleinen Erfolg. Danke Wolfgang für die zwei tollen Filme.
-
Maciej Libert
- Beiträge: 83
- Registriert: 13. Okt 2009, 18:52
- Wohnort: Bremerhaven
Beitrag
von Maciej Libert » 13. Mär 2011, 22:44
Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Gkückwunsch Euch allen zu den tollen Bildern und Animationen!
Wie Michael Theusner schon in seinem Posting beschrieb, waren wir in der besagten Nacht nördlich von Bremerhaven Unterwegs. Dies war meine erste Polarlichtsichtung überhaupt und ich freue mich immer noch wie ein Schneekönig

Die hellsten Beamer waren sogar visuell erkennbar, ansonsten aber war das ein Fall für die Kamera. Ich bin jedenfalls infiziert...
Nun habe ich auch aus meinen Bildern ein Zeitraffer gebastelt, die Bilder sind völlig unbearbeitet:
http://astromaciek.de/Astrobilder/Polar ... .03.11.avi
Viele Grüße,
Maciek
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2629
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 29. Apr 2011, 14:30
Hallo!
Noch ein kurzer Nachtrag zu dem Ereignis vom 11.03.
Der offizielle maximal Kp aus Potsdam an dem Abend war 6- im letzten Tagesintervall vom 21-0 UTC.
http://www-app3.gfz-potsdam.de/kp_index/definitive.html
Das war dann auch die Zeit der Sichtungen in Norddeutschland.
Gruß!
Ulrich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste