Halotreffen 05.-08.01.2012

Hier stehen wichtige Ankündigungen des AKM, aber auch alles Wichtige bezüglich der Foren. Bitte bei neuen Nachrichten hier unbedingt reinschauen. Neue Benutzer sollten hier auch zuerst alles lesen.

Moderator: Andreas Möller

Antworten
Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 314
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Halotreffen 05.-08.01.2012

Beitrag von Wolfgang Hinz » 21. Mär 2011, 15:16

Nach dem Erfolg der letzten beiden Halotreffen (1 2) möchten wir aufgrund des regionalen Feiertags am 6.01. das Treffen um einen Tag verlängern. Auch wird der Vollmond in dieser Zeit noch eine weitere Lichtquelle bieten und die Chance auf Eisnebelhalos vergrößern.

Ort: Jugendherberge Sudelfeld (1200m)

Preise incl. Vollverpflegung (Donnerstag Abend bis So Mittag) und Übernachtung in Mehrbettzimmern:
ca. 100€ (wird noch bakanntgegeben, sobald die neuen Preise veröffentlicht sind)

Aufgrund der Winterskisaison sind die Plätze in der Jugendherberge, die mitten in einem der schönsten Skigebieten Bayerns liegt, äußerst begehrt und sind schon jetzt restlos ausgebucht. Deswegen ist die Zahl der Übernachtungsplätze auf 15 begrenzt (Übernachtung in Mehrbettzimmern!!!). Hinzu kommt, daß sich jeder unbedingt bis zum Oktober entschieden haben muss, ob er kommt. Nachträgliche Reservierungen wie beim AKM-Seminar sind nicht möglich. Zusätzlich muß die Reservierung verbindlich sein, denn bei einer kurzfristigen Absage fallen Stornierungsgebühren an, die leider vom Teilnehmer zu tragen sind.

Inhaltlich sind Workshops zu verschiedenen Themen geplant. Es wird also keinen einzelnen Vorträge geben, sondern jeder bringt seine eigenen Erfahrungen ein.

Allgemeine Workshops und Versuche (je nach Wetter!)
- Versuche zu Regenbögen (bitte nach Möglichkeit Spiegel und Pflanzensprüher mitbringen!)
- Seifenblasenoptik
- Eisnebelhalos/Nebelbögen/Regenbögen/Brockengespenster (je nach Wetter) im künstlichen Licht (bitte nach Möglichkeit Halogenscheinwerfer mitbringen) oder in Natura
- Physikalische Experimente (z.B. Lichtstreuung, Lichtbahnen)
- Bei Nebel: Simulation von positiven und negativen Crepuscularstrahlen


Die Anreise erfolgt mit der Bayrischen Oberlandbahn bis Bayrischzell (bitte auf Anmeldung angeben) oder per Auto mit Winterausrüstung über A8, Abfahrt Weyarn -> Miesbach -> Bayrischzell -> Sudelfeldstrasse (Bundesstrasse 307) -> Parkplatz links nach der Passhöhe -> ca. 5 min Fußweg zur Jugendherberge.

Genaueres zur Anreise ist auch auf der Homepage der Jugendherberge zu finden:
http://www.jugendherberge.de/jh/bayern/ ... 0.shtml.de

Die verbindliche Anmeldung muß bis zum 31. Oktober 2011 erfolgen,

entweder per Online-Anmeldeformular
oder als PDF-Datei zum Senden per Post oder Fax (0321-25377917).

Viele Grüße
Wolfgang & Claudia
Zuletzt geändert von Wolfgang Hinz am 18. Nov 2011, 18:29, insgesamt 2-mal geändert.

Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 314
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Angemeldete Teilnehmer

Beitrag von Wolfgang Hinz » 21. Mär 2011, 15:21

Angemeldete Teilnehmer
  • Claudia und Wolfgang Hinz (Übernachtung extern)
    Rainer Schmidt, Rostock (eigene Übernachtung)
    Christian Fenn, Hammelburg (eigene Übernachtung)
    01 Günther Busch, Fichtenau
    02 Frank Dietel, Chemnitz
    03 Roland Winkler, Markkleeberg
    04 Michael Großmann, Kämpfelbach
    05 Elmar Schmidt, Bad Schönborn
    06 Raimund Pourvoyeur, Österreich
    07 Udo Hennig, Radeberg
    08 Bertram Radelow, CH-Davos
    09 Andreas Zeiske, Woltersdorf
    10 Georg Dittié, Bonn
    11 Uwe Radke, Pliezhausen
    12 Reinhard Nitze, Barsinghausen
    13 Alexander Haußmann, Hörlitz
    14 Eik Beier, bei Dresden
    15 Sven Aulenberg, Saarbug
Zuletzt geändert von Wolfgang Hinz am 31. Dez 2011, 08:35, insgesamt 11-mal geändert.

Wolfgang Hinz
Moderator
Beiträge: 314
Registriert: 13. Jan 2004, 11:43
Wohnort: 08340 Schwarzenberg/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Hinz » 21. Mär 2011, 15:23

Angemeldete Vorträge / Themen / Workshops

- Fotografie von Schneeflocken und Eiskristallen (Reinhard Nitze)
- 25 Jahre elektronische Erfassung von Halobeobachtungen (Wolfgang Hinz)
- Jahresrückblick Atmosphärische Erscheinungen 2011 (Claudia Hinz)
- Mathematik für Halos - hilfreich oder unverdaulich? (Elmar Schmidt)
- Erstellung von Kugelpanos zum Dokumentieren von komplexen Halos (Georg Dittié)
- Halomator 2 (Michael Großmann)
- Quetelet Ringe (Michael Großmann)
- Einzeltropfen im Weißlicht (Michael Großmann)
- Koronen, Glorien und Nebelbögen künstlich erzeugt (Michael Großmann)
- Spinnenwebenhalos (von Christoph Gerber mitgegeben)
- Bildervorträge (mehrere)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste