Aktivitätshinweis 10.03.2011, Beobachtungs-Thread
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
so meine Bilder als animiertes GIF, dadurch leider sehr groß. Sobald ich irgendwie komprimiere ist das sehr schwache PL weg. So richtig bin ich mir aber nicht sicher. Es ist also ein Suchbild. Ich war eine 3/4h draußen, musste das Stativ festhalten, konnte mir auch nicht die Bilder anschauen. Das sind die letzten neun Bilder, dann bin ich rein. Musste heute auch auf Arbeit. Jetzt als Link(das Teil ist 1.3MByte groß, nicht mit weißem Hintergrund anschauen):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20110311/ ... 0036UT.gif
Einzelbilder verkleinert, sonst nix gemacht, 10s F2.8 28(42)mm ISO1600 mit einer Nikon D90
*Edit*: Das war von 0:34-0:36UT.
So jetzt dürft ihr mich zerreißen. Mit Norwegen kann ich leider nicht mithalten.
Grüße wolfgang
so meine Bilder als animiertes GIF, dadurch leider sehr groß. Sobald ich irgendwie komprimiere ist das sehr schwache PL weg. So richtig bin ich mir aber nicht sicher. Es ist also ein Suchbild. Ich war eine 3/4h draußen, musste das Stativ festhalten, konnte mir auch nicht die Bilder anschauen. Das sind die letzten neun Bilder, dann bin ich rein. Musste heute auch auf Arbeit. Jetzt als Link(das Teil ist 1.3MByte groß, nicht mit weißem Hintergrund anschauen):
http://wha.mburg.org/wh/aurora20110311/ ... 0036UT.gif
Einzelbilder verkleinert, sonst nix gemacht, 10s F2.8 28(42)mm ISO1600 mit einer Nikon D90
*Edit*: Das war von 0:34-0:36UT.
So jetzt dürft ihr mich zerreißen. Mit Norwegen kann ich leider nicht mithalten.
Grüße wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang hamburg am 11. Mär 2011, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1298
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin,
also ich sehe oberhalb der rechten Lichterkette gegen Ende des Filmchens schwache Beamer...
also ich sehe oberhalb der rechten Lichterkette gegen Ende des Filmchens schwache Beamer...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Hi Wolfgang,
das ist ja wirklich sehr grenzwertig, allenfalls an der leichten Helligkeitsänderung erkennbar.
Vielleicht stellst Du die Ani besser als Link rein, so muss sie nicht beim laden der Seite hier immer wieder aufgerufen werden.
Schade, war knapp, hätte gern etwas mehr sein dürfen.
Gruß Lutz
das ist ja wirklich sehr grenzwertig, allenfalls an der leichten Helligkeitsänderung erkennbar.
Vielleicht stellst Du die Ani besser als Link rein, so muss sie nicht beim laden der Seite hier immer wieder aufgerufen werden.
Schade, war knapp, hätte gern etwas mehr sein dürfen.
Gruß Lutz
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Dez 2010, 16:32
- Wohnort: Sudwalde
- Michael Heiß
- Beiträge: 166
- Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
- Wohnort: Greifswald
Hallo Wolfang,
ich erkenne dort Beamer! Als Standbild hätte wohl kein Foto eine Chance, aber als Filmchen ist doch deutlich Bewegung zu erkennen. Ich meine auch einen seeehr schwachen, sogar zweifarbigen PL-Bogen zu erkennen, unten horizontnah schmutziggelblich und darüber schwach dunkelrot. Hast du noch Fotos die länger belichtet wurden?
Wolken würde ich ausschließen, weil die eine ganz andere Zugrichtung haben.
Was ist eigentlich mit PL-Chancen heute abend? Bz ist meist südlich, Dichte eiert um 10 herum und Geschwindigkeit ist auch leicht gestiegen.
ich erkenne dort Beamer! Als Standbild hätte wohl kein Foto eine Chance, aber als Filmchen ist doch deutlich Bewegung zu erkennen. Ich meine auch einen seeehr schwachen, sogar zweifarbigen PL-Bogen zu erkennen, unten horizontnah schmutziggelblich und darüber schwach dunkelrot. Hast du noch Fotos die länger belichtet wurden?
Wolken würde ich ausschließen, weil die eine ganz andere Zugrichtung haben.
Was ist eigentlich mit PL-Chancen heute abend? Bz ist meist südlich, Dichte eiert um 10 herum und Geschwindigkeit ist auch leicht gestiegen.
-
- Beiträge: 1225
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
ich denke schon
Hallo,
das ist in der Tat sehr grenzwertig. Auf einem ersten Computer habe ich nur Sterne sehen können, auf einem zweiten dann jedoch sofort die schnell ziehenden Wolken - und dann scheint in der Tat "im Hntergrund" auch irgendetwas grünlich, was sich auch irgendwie bewegt, könnten in der Tat Bamer sein.. Von daher denke ich schon, Du hast es fotografiert!
Das "schmutzig-gelbliche" halte ich jedoch nicht für PL, kann das Streulicht sein?
Schade, dass Du nur jeweils 10 Sekunden belichtest hast, hier wäre länger wahrscheinlich dann doch etwas mehr gewesen. Aber hinterher kann man immer schlaue Kommentare abgeben. Bei meinem fotografischen PL vom 6.4.2010 hatte ich sogar 30 Sekunden belichtet.
Prima und herzlichen Glückwunsch!
Wolfgang
zur Zeit Berlin
das ist in der Tat sehr grenzwertig. Auf einem ersten Computer habe ich nur Sterne sehen können, auf einem zweiten dann jedoch sofort die schnell ziehenden Wolken - und dann scheint in der Tat "im Hntergrund" auch irgendetwas grünlich, was sich auch irgendwie bewegt, könnten in der Tat Bamer sein.. Von daher denke ich schon, Du hast es fotografiert!
Das "schmutzig-gelbliche" halte ich jedoch nicht für PL, kann das Streulicht sein?
Schade, dass Du nur jeweils 10 Sekunden belichtest hast, hier wäre länger wahrscheinlich dann doch etwas mehr gewesen. Aber hinterher kann man immer schlaue Kommentare abgeben. Bei meinem fotografischen PL vom 6.4.2010 hatte ich sogar 30 Sekunden belichtet.
Prima und herzlichen Glückwunsch!
Wolfgang
zur Zeit Berlin
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
-
- Beiträge: 1225
- Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
- Wohnort: Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
heute nochmal probieren
Zu heute:
Ich denke, auf Grund der Werte könnte heute noch einmal die Chance bestehen, etwas fotografisches PL zu sehen.
Aber dann sollte man schon 30 sek mit lichtstarkem Objektiv und hoher ISO-Zahl fotografieren. Di Bilder von Wolfgang H. zeigen, dass 10 sek doch etwas knapp sind.
Nur Versuch macht klug.
Mit bloßem Auge wird man wahrscheinlich nichts sehen können. Aber wer in Norddeutschland wohnt und freie Sicht zum Nordhorizont hat, sollte es mal mit einem guten Fotoapparat/Objektiv probieren. Wenn die Werte so bleiben wie jetzt, dann am besten gegen Mitternacht, dann stört auch der Mond nicht mehr so sehr.
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
Ich denke, auf Grund der Werte könnte heute noch einmal die Chance bestehen, etwas fotografisches PL zu sehen.
Aber dann sollte man schon 30 sek mit lichtstarkem Objektiv und hoher ISO-Zahl fotografieren. Di Bilder von Wolfgang H. zeigen, dass 10 sek doch etwas knapp sind.
Nur Versuch macht klug.
Mit bloßem Auge wird man wahrscheinlich nichts sehen können. Aber wer in Norddeutschland wohnt und freie Sicht zum Nordhorizont hat, sollte es mal mit einem guten Fotoapparat/Objektiv probieren. Wenn die Werte so bleiben wie jetzt, dann am besten gegen Mitternacht, dann stört auch der Mond nicht mehr so sehr.
Clear Skies!
Wolfgang
aus Bad Lippspringe
-
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Moin moin,
ich hab länger belichtete Bilder, da sind keine Beamer. Da ist horizontnah grün aber durch dichtere Wolken und den horizontnahen "Dunst" zu viel Streulicht. Ich bin auch wahrscheinlich mit Beginn der Aktivität rein.
Ich werde mich mit denen noch beschäftigen. Ich kann die auch in ein passwortgeschütztes Archiv hochladen. Ich möchte aber nicht das Originale im Netz rum geistern. Bei Interesse per Email melden.
Grüße wolfgang
ich hab länger belichtete Bilder, da sind keine Beamer. Da ist horizontnah grün aber durch dichtere Wolken und den horizontnahen "Dunst" zu viel Streulicht. Ich bin auch wahrscheinlich mit Beginn der Aktivität rein.

Ich werde mich mit denen noch beschäftigen. Ich kann die auch in ein passwortgeschütztes Archiv hochladen. Ich möchte aber nicht das Originale im Netz rum geistern. Bei Interesse per Email melden.
Grüße wolfgang
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
kann mir bitte jemand sagen ob das wieder eine lichtreflektion von der stadt ist? Denn in den vorherigen Bildern ist der Streifen schwächer zu sehen.
http://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_ ... latest.jpg
Gruß aus HWI
http://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_ ... latest.jpg
Gruß aus HWI
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1298
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Moin Yvonne,
ich hatte diesen grünen Bogen auch schon bemerkt. Kein Streulicht, da es auf der Ostsee keine Stadt gibt und Fehmarn und Dänemark zu weit weg sind. Also: Polarlicht !
ich hatte diesen grünen Bogen auch schon bemerkt. Kein Streulicht, da es auf der Ostsee keine Stadt gibt und Fehmarn und Dänemark zu weit weg sind. Also: Polarlicht !
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1298
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Der Polarlichtbogen arbeitet sich langsam hoch...bei dir in Wismar müsste definitiv zumindest fotografisches Polarlicht zu sehen sein. Nimm eine Kamera, falls du hast und lichte mal den Norden mit 400 oder 800 ISO und 20-30 Sekunden ab. Dann müsstest du den Bogen auch draufkriegen...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
- Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1298
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Am besten Richtung Norden (Wasser). Ne EOS 400 ist Klasse: Am Rädchen auf M stellen, dann 400 oder 800 ISO einstellen und 20, 25 oder 30 Sekunden wählen. Aufs Auto (oder besser aufs Stativ) und los gehts. Am besten ist natürlich ein Fernauslöser...der kommt an die Seite der Kamera und wirkt Verwacklungen entgegen...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1298
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Ich hab ne 20DA...links oben am Rädchen auf M stellen und rechts oben kann ich dann die Sekunden einstellen...Geht das mit der 400D auch ?
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 45 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Yvonne Kleinfeld
- Beiträge: 112
- Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
- Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste